Die Reviervielfalt in den Niederlanden ist enorm, die Auswahl nicht immer leicht. Auf einer einwöchigen Rundfahrt kann man die größten Highlights miteinander verbinden: Markermeer, Nordsee, Wattenmeer und IJsselmeer.
Seglern ist der Meltemi, auch Etesien genannt, als Schönwetterwind in der Ägäis bekannt. Doch der Starkwind kann zur Herausforderung werden. In diesem Wind-Portrait erfahrt ihr alle meteorologischen und topographischen Eigenheiten und welche Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden sollten.
Rollreffanlagen sind auf Yachten Standard. Allerdings gibt es am Markt sehr unterschiedliche Produkte und es ist nicht immer einfach zu verstehen, wie sich die Systeme unterscheiden – sowohl hinsichtlich der Features als auch hinsichtlich des Preises. Rigg-Experte Marcus Schuldt gibt einen fundierten Überblick.
Die Rettungsweste soll im Ernstfall das Leben retten. Damit das gelingt, ist es wichtig, bei der Anschaffung auf die richtigen Ausstattungsmerkmale zu achten. Rettungswesten-Experte Olivier Christen zeigt auf, worauf Fahrtensegler achten sollten.
Der Propeller ist ein wesentlicher Bestandteil des Antriebs einer Yacht. Daher ist es bei der Auswahl des Propellers wichtig, dass er zur Yacht sowie zum Motor und zum Getriebe passt. Mit dem richtigen Yachtpropeller lassen sich die Sicherheit beim Manövrieren und der Komfort beim Motoren optimal gestalten.
Ein Segeltrip ist auch mit Hund an Bord möglich und ein tolles Segelabenteuer für Zwei- und Vierbeiner. Worauf beim Segeln mit Hund zu achten ist, verrät Tanja Regli und gibt praktische Tipps für einen entspannten Bordalltag mit den Fellnasen.
Wer Segeln in der Karibik plant, hat viele Optionen. Doch jedes Revier ist anders, der Charakter des Törns unterscheidet sich bisweilen erheblich. Die Übersicht der wichtigsten Karibikreviere erklärt, was genau einen wo erwartet.
Im Schadenfall ist es zu spät, sich mit Versicherungsbedingungen zu beschäftigen. Um sicher zu sein, dass ein Schaden wirklich im Sinne des Eigners reguliert wird, sollte man vor Vertragsabschluss Versicherungen vergleichen. Hier erfährst du, worauf zu achten ist.
AWA, TWA oder TWS. Beispiele für typische Abkürzungen auf Bordinstrumenten. Wofür stehen sie und was genau wird angezeigt? Wir erklären dir die Bedeutung der wichtigsten Navigationskürzel!
Die Westküste Irlands ist rau, wild und spektakulär. Unzählige Inseln, Fjorde und Einschnitte bieten Schutz und sind das Zuhause von urigen Fischerorten, einsamen Naturbuchten und faszinierenden Felsformationen. Der Törnbericht.
Exklusive Segelreisen auf einer Garcia 52 Exploration zu Zielen wie Spitzbergen, Island oder den Lofoten. Aktives Mitsegeln in kleinen Gruppen und mit zwei Profi-Skippern an Bord.
Mit dem schwedischen Charteranbieter Yachtcharter Sweden AB kann der malerische Göteborger Schärengarten entdeckt werden. Ideale Segelbedingungen machen den Törn zum unvergesslichen Erlebnis.
Blöcke, Klampen, Beschläge und vieles mehr – seit mehr als 150 Jahren steht das Familienunternehmen Hermann Sprenger für handgefertigte Metallwaren in höchster Qualität. Made in Germany.
Ganz neu und trotzdem schon mit 30 Jahren Erfahrung: Barbera Yachting ist die neue Charteragentur von Andrea und Max Barbera. Ein Name mit Tradition, der für die verlässliche Vermittlung von Charteryachten steht.
Langlebig, wasserdicht und made in Germany – dafür steht ORTLIEB seit über 40 Jahren. Der Sportartikelhersteller bietet auch für den Wassersport ein umfangreiches Sortiment an Top Ausrüstung.
Die Cala Pi ist eine über Mallorca hinaus bekannte Ankerbucht, die nur wenigen Yachten Platz bietet. Es gibt im Ort die Möglichkeit, Abfall zu entsorgen, ein paar Restaurants und zwei kleine Supermärkte. Und sonst türkisgrünes Wasser und schöne Natur um den Ankerplatz herum.
Cala Es Canaret ist eine weitläufige Ankerbucht an Ibizas Nordküste, die etwa 0,5 Seemeilen in das felsig-schroffe Land einschneidet. Baden, Schnorcheln, Relaxen.
Endelave ist eine Insel, die sich ungefähr auf der Höhe zwischen Juelsminde und Samsø befindet. Die Marina liegt auf der Nordseite des westlichen Inselabschnittes. Es gibt einen Imbiss, einen Dorfladen und ein Gasthaus im Ort.
Wer einen dem Falsterbokanal nahe gelegenen Yachthafen ansteuern möchte, ist in der gastfreundlichen Marina Höllviken des Falsterbokanalens Båtklubbs (FBK) gut aufgehoben. Eine ausgezeichnete Infrastruktur und schöne Umgebung laden hierher ein.
Die an der Ostseite der festlandnahen Insel Tjärö im Blekinge-Archipelago gelegene Bucht „Maren“ erfreut sich in den Sommermonaten großer Beliebtheit. Eine Steganlage und eine Holzpier mit Heckbojen laden hierher ein.
Grenaa ist der größte Ort auf der Halbinsel Djursland an der Ostküste Jütlands. Die Marina ist recht groß und bietet sogar Platz für Boote über 15 Meter Länge. Strom und Wasser sind im Hafengeld eingeschlossen.