Aktueller Beitrag
Der Yachtmaster Offshore ist der zweithöchste Sportbootführerschein der RYA. Wie genau die mehrstündige Prüfung ausschaut und mit welchen Fragen und Aufgaben man rechnen muss, erzählt Maren Christoffer in ihrem ausführlichen Erfahrungsbericht.
Kürzliche Beiträge
Die Yacht winterfest machen – Tipps für das Winterlager
Es gibt verschiedene Methoden, eine Yacht sicher durch den Winter zu bringen. Ob im Winterlager an Land oder im Wasser – die richtige Vorbereitung ist entscheidend, damit einem erfolgreichen Start in die nächste Segelsaison nichts im Wege steht.
Charter-Kongress: Online-Vorträge und Fachwissen für den Urlaub
Der Charter-Kongress 2023 ist der Online-Event für alle, die einen Urlaub unter Segeln planen. In 20+ Vorträgen vermitteln Expertinnen und Experten Fachwissen zu weltweiten Segelrevieren, Mitsegelangeboten und praktischen Sachthemen rund um das Chartern einer Yacht.
Segeln all-inclusive: Kabinencharter-Yachturlaub mit Rundumservice
Kabinencharter ist die vermutlich einfachste und zugleich komfortabelste Möglichkeit, auf einer Yacht segeln zu gehen. Segelkenntnisse sind nicht erforderlich und eine Art Vollpension bietet einen ungeahnt luxuriösen Bordalltag.
Rigg-Check – Darauf sollte geachtet werden
Ein wichtiger Bestandteil der Bord-Routine ist der regelmäßige Rigg-Check – entweder einmal pro Saison oder alle 1.000 Seemeilen sowie täglich bei längeren Fahrten. Dieser Beitrag erklärt bilderreich, welche Teile ausgiebig kontrolliert werden sollen und enthält viele Tipps und Tricks.
Foto-Anleitung: Kraftstoff-Vorfilterwechsel (CAV) beim Bootsmotor
Der regelmäßige Wechsel des Vorfilters eines Yachtmotors ist wichtig, damit der Motor zuverlässig läuft. Neben dem Filtertausch ist es ratsam, auch die Dichtungen fachgerecht zu erneuern. Eine ausführlich bebilderte Anleitung!
Segeln in der Karibik – alle Reviere im Überblick
Wer Segeln in der Karibik plant, hat viele Optionen. Doch jedes Revier ist anders, der Charakter des Törns unterscheidet sich bisweilen erheblich. Die Übersicht der wichtigsten Karibikreviere erklärt, was genau einen wo erwartet.
Alles über Maststufen: Abstand, Bauart, Material, Montage
Maststufen helfen beim Aufentern des Mastes und sind auf Blauwasseryachten häufig zu sehen. Bei der Auswahl und der Montage gibt es allerdings einige Tücken zu beachten. Dieser Beitrag enthält wertvolle Tipps.
Foto-Anleitung: Schiffsschraube/Propeller abbauen/wechseln
Gewalt ist keine gute Lösung, wenn die Schiffsschraube auf der Propellerwelle festsitzt. Diese ausführliche Fotoanleitung zeigt, wie ihr das Lösen einer Schiffsschraube kontrolliert und schadlos durchführen könnt.
Medizin: Zusammenstellung der Yacht-Bordapotheke (Musterliste)
Eine gut ausgestattete Bordapotheke ist wichtig, benötigt im Vorfeld aber etwas Überlegung, Planung und finanziellen Aufwand. Ärztin und Seglerin Stefanie Kamke erklärt, was für den Ernstfall an Bord gehört und worauf bei der Zusammenstellung von Bordapotheke, Notfallskasten und Co zu achten ist.
Neu in der Anbieterübersicht
FIRMENICH Yachtversicherungen
Der Anspruch, in der Beratung im Sinne des Kunden „eine Länge voraus“ zu sein, ist fest verankert bei FIRMENICH. Kunden erhalten hier Top-Betreuung von einem reinen Wassersport-Versicherungsmakler.
cookvision nesto
Das innovative nesto Kochgeschirr von cookvision passt hervorragend an Bord: gut durchdachtes Zubehör, ansprechendes Design und hochwertige Materialien. Alles, was in der Pantry benötigt wird.
Segelwege
SEGELWEGE bietet Segelreisen zum Mitsegeln in wechselnden Revieren auf der komfortablen Swan 48 Vellamo an. Von Buchtenbummeln bis Langstrecke findet sich hier garantiert für jeden Segler etwas.
GISATEX – Wand- und Deckenverkleidungen
Das schwäbische Familienunternehmen GISATEX bietet hochwertige Produkte für Yachten und ist Spezialist für innovative, dehnungsfähige Wand- und Deckenverkleidungen für Yachten.
ELVSTRÖM SAILS Deutschland
Die Elvström Deutschland GmbH unter der Führung von Olli Leu, Sascha Schwarck und Bjarne Lorenzen (ehemals Oleu-Segel) bietet Yachteignern Segel, die maßgeschneidert an die individuellen Anforderungen und Bedürfnisse angepasst werden.
Master Yachting
Master Yachting Deutschland ist eine der führenden Charteragenturen in Europa und bietet weltweit eines der umfangreichsten Yachtcharterangebote an Segelyachten, Katamaranen und Motoryachten.
Neue Liegeplatz-Infos
Hafen/Marina Port Hamble Marina (Solent/England)
Im Zentrum des britischen Segelmekkas Solent liegt der Hamble River mit einer Vielzahl von Yachthäfen. Einer davon ist die Port Hamble Marina am Ortskern Hambles. Ein Hafenportrait.
Hafen/Marina Portsmouth (England/Solent)
Die lebendige Stadt Portsmouth auf der Festlandseite des Solent blickt auf eine lange Seefahrtgeschichte zurück und auch jetzt ist der Hafen noch sehr aktiv. Auch für private Yachteigner bietet er gute Liegemöglichkeiten mit viel maritimen Flair. Das Hafenporträt.
Hafen/Marina Waddenhaven Texel (Niederlande/Westfriesische Inseln)
Texel ist ein beliebtes Urlaubsziel für holländische und deutsche Segler. Die Marina Waddenhaven Texel bietet viel Komfort, gute Liegeplätze und Angebote, um den Aufenthalt auf der Insel angenehm und entspannt zu gestalten. Ein Porträt.
Hafen/Marina Mörbylånga (Schweden)
An der Westküste von Öland findet man den gut ausgestatteten Hafen von Mörbylånga. Die Umgebung auf der "Insel der Windmühlen" lädt zum Wandern, Spazierengehen, Joggen oder einfach nur zum Entspannen ein. Alle Informationen zum Hafen
Hafen/Marina Eastbourne Sovereign Harbour (Englischer Kanal)
Der Sovereign Harbour liegt ein wenig abseits vom Seebad Eastbourne und wirkt auf den ersten Blick etwas künstlich. Der Hafen bietet jedoch aufgrund einer vorgelagerten Schleuse hervorragend geschützte und tidenunabhängige Liegemöglichkeiten. Das Hafenporträt.
Hafen/Marina Christiansø und Frederiksø (Dänemark)
Die sogenannten Erbseninseln sind immer einen Abstecher wert. Christiansø, Frederiksø und Græsholm liegen vor Bornholm und markieren den östlichsten Punkt Dänemarks. Natur, Weite und viel maritime Tradition laden auf freundliche Weise hierher ein.
Unsere nächsten Online-Seminare
Online-Seminar: Kanarische Inseln (live)
28. Sep. 2023: Dieses kostenfreie Online-Seminar gibt einen fundierten Überblick über das Segelrevier der Kanarischen Inseln. Sönke Roever gibt einen Revierüberblick und Michael Amme zeigt die Charteroption eines Törns rund Lanzarote.
Online-Seminar: Proviantierung und Ernährung an Bord von Blauwasseryachten (live)
01. Nov. 2023: In diesem Online-Seminar erklären unsere Blauwasserexperten live aus der Küche, wie eine schmackhafte Ernährung an abgelegenen Orten oder auf dem Ozean funktioniert. Neben praxisnahen Informationen zu Einkauf, Lagerung und Haltbarmachung werden auch einfache Gerichte für unterwegs zubereitet.
Online-Seminar: Vorbereitung auf Ozeanüberquerungen (live)
02. Nov. 2023: Die Überquerung eines Ozeans ist ein unvergleichliches Erlebnis! Die Blauwasserexperten Sönke Roever und Jonathan Buttmann erklären in diesem Seminar live und praxisnah die technischen und mentalen Herausforderungen einer Ozeanüberquerung und helfen bei der Einschätzung der eigenen Fähigkeiten.
Online-Seminar: Wettersoftware verstehen und anwenden (live)
06. Nov. 2023: Wettersoftware stellt unzählige Parameter dar, doch welche Informationen sind nützlich für eine sichere Törnvorbereitung? In diesem Seminar wird praxisnah und anhand aktueller Programme der Umgang mit Wettersoftware erklärt.
Online-Seminar: Praktische Tipps für die Nachtfahrt (live)
07. Nov. 2023: Eine Nachtfahrt unter Segeln ist etwas besonderes. Wie das Nachtsegeln gelingt und welche Schritte alle bedacht werden müssen, verrät dieser Online-Vortrag (live) von Weltumsegler Sönke Roever.
Online-Seminar: Kommunikation auf Langfahrtyachten (live)
08. Nov. 2023: Die ortsunabhängige Kommunikation ist sowohl auf Blauwasseryachten als auch bei Fahrtenseglern ein großes Thema. Welche Kommunikationsmöglichkeiten an Bord bestehen, wie die Technik richtig eingesetzt wird und welche Tricks es gibt, verrät dieser Online-Vortrag (live) von Weltumsegler und Buchautor Sönke Roever.
Online-Seminar: So gelingen Hafenmanöver (live)
09. Nov. 2023: Es gibt viele Faktoren, die Einfluss auf das Gelingen oder Scheitern eines Manövers im Hafen haben. Wie Hafenmanöver gelingen und worauf dabei zu achten ist, erklärt Weltumsegler Sönke Roever anschaulich und praxisnah in diesem Online-Vortrag (live).
Online-Seminar: Yachtversicherungen (live)
13. Nov. 2023: Haftpflichtversicherung, Kaskoversicherung und Co. sind als Begriffe zwar fast allen Seglerinnen und Seglern geläufig, wovor die einzelnen Produkte im Detail aber konkret schützen sollen und warum das mitunter höchste Relevanz hat, ist oft weniger bekannt. Dirk Hilcken erläutert unterhaltsam das Thema Boots- und Yachtversicherung.
Online-Seminar: Ostsee-Seminar (ganztägig/live)
18. Nov. 2023: Online-Seminar für alle Ostsee-Segler und solche, die es werden wollen mit umfangreichen Infos zum Revier mit Ostsee-Experte Sönke Roever und anderen Referenten.
Diese Rezepte interessieren unsere Leser gerade
Rezept: Einfaches Weißbrot aus dem Omnia-Ofen
Der Omnia-Ofen ist ein Ersatz für einen Ofen an Bord. In ihm können viele schmackhafte Gerichte gezaubert werden. Ein Omnia ist vielseitig nutzbar, zum Einstieg die Zubereitung eines einfachen Brotes mit Weizenmehl von Claudia Clawien.
Rezept: Skippers Shrimps Stulle
Ein besonderes Rezept für milde Sommerabende an Bord. Geschmacklich und optisch ein Highlight ist diese Stulle mit Shrimps, Gurke, Ei und Avocado. Sönke Roever stellt Skippers-Shrimps-Stulle vor.
Rezept: Limoncello-Spritz
Limoncello ist ein italienischer Likör aus Zitronen. Mit Prosecco wird daraus ein erfrischender Limoncello-Spritz. Die sommerliche Alternative zum Aperol-Spritz für gemütliche Abende im Cockpit!
Rezept: Einfache Pizza aus der Pfanne
Pizzabacken kann auf der Barfußroute zu einer schweißtreibenden Angelegenheit werden. Mit fertigen Tortilla- oder Rotifladen kann schnell und ganz ohne Ofen eine schmackhafte Pizza mit knusprigem Boden hergestellt werden. Das Rezept für eine einfache Pizza aus der Pfanne.
Rezept: Tahin Dressing
Tahinpaste, als Basis für das Tahin Dressing, besteht hauptsächlich aus Sesam. Sie hält sich ewig und bringt Pfiff in die Bordküche. Das Tahin Dressing schmeckt auf Salat, als Soße im Burger oder auf Falafel geträufelt herrlich. Das Rezept.
Rezept: Schweinefleischpfanne
Schweinefilet ist der zarteste Teil vom Schwein. Mit den entsprechenden Gewürzen lässt sich ein äußerst delikates Gericht hieraus zubereiten. Wir haben das Rezept von Christian Zaloudek ausprobiert und für sehr schmackhaft befunden.
Diese Bücher interessieren unsere Leser gerade
K. O. – und nochmal gepackt!
„K. O. – und nochmal gepackt!“ von Heide Wilts erzählt, wie das bekannte Extremsegler-Paar Wilts nach dem schmerzlichen Verlust ihrer FREYDIS II in der Tsunami-Katastrophe bei Fukushima 2011 nicht aufgibt und die Reise fortsetzt.
Amateurfunk-Lehrgang: Betriebstechnik und Vorschriften
„Amateurfunk-Lehrgang: Betriebstechnik und Vorschriften“ von Eckart K. Moltrecht umfasst das Themengebiet der Betriebstechnik mit Blick auf die zugehörigen Prüfungsfragen. Es ist die ideale Ergänzung zum Amateurfunk-Lehrgang Technik für das Amateurfunkzeugnis Klasse E oder Klasse A.
Die Insel der Abenteuer
„Die Insel der Abenteuer“, ein Kinderbuch von Enid Blyton, erzählt von vier Kindern, die einen wunderschönen Urlaub zusammen verbringen – bis etwas Unheimliches auf der Toteninsel vor der Küste passiert. Die vier Freunde erwartet ein gefährliches und aufregendes Abenteuer.
Fahrtensegler Kalender
Der „Fahrtensegler-Kalender“ von Paul Kinzelmann und Mary Synge gibt die Hauptrouten von Langfahrtseglern situationsgerecht wieder und erleichtert so die Reiseplanung. Dabei gehen die Autoren detailliert auf die sich im Wechsel der Jahreszeiten ändernde meteorologische Situation ein.
Portbook Terres de l‘Ebre (Ebro Delta)
In seinem Revierführer „Portbook Terres de l`Ebre“ konzentriert sich Autor Martin Muth auf das Ebro-Delta, ein nur bei wenigen deutschen Seglern bekanntes Revier an der spanischen Mittelmeerküste. Das Buch gibt Einblicke in die Häfen und Buchten und verrät nautische Tipps rund um das Flussdelta.
Mein Logbuch – für Kinder von 3 bis 7 Jahren
Mit „Mein Logbuch“ bringen die Buchautoren und Weltumsegler Judith und Sönke Roever zusammen mit dem renommierten Illustrator Ulf K. ein Logbuch für Kinder im Alter von 3-7 Jahren heraus, das spielend benutzt werden kann.
Populäre Beiträge
Rezept: Herzhaftes Chutney mit Birnen
Chutneys lassen sich aus vielen Obst- und Gemüsesorten herstellen. Sie sind abwechslungsreiche Begleiter zu Fleisch, Käse oder auch als Brotaufstrich. Mango, Papaya, Kürbis, Apfel, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Das Rezept für ein Birnenchutney.
Rezept: Gefüllte Zucchini
Zucchini sind ein vielseitiges Gemüse. Das Füllen und Überbacken ist eine einfache, schmackhafte Variante der Zubereitung, zu der wir nicht einmal unbedingt einen Ofen brauchen. Wir haben das Rezept von Christian Zaloudek an Bord für euch ausprobiert.
Online-Seminar: Im Mittelmeer das richtige Revier finden (live)
06. Jan. 2022: Dieses kostenfreie Online-Seminar gibt einen fundierten Überblick über die verschiedenen Segelreviere im Mittelmeer. Michael Amme verrät die lohnenswerten Ziele und erklärt, welches Revier für wen geeignet ist.
Segel-Revierinformation Sardinien: Maddalena Archipel und Costa Smeralda
Olbia, der Maddalena-Archipel und die Costa Smeralda sind das Epizentrum des Yachttourismus auf Sardinen. Alle Infos über den Törncharakter, Häfen, Ankerplätze, Bestimmungen und vieles mehr.
Montageanleitung: Durchbruchgeber-Einbau für Echolot oder Sumlog (GFK-Yacht)
Wer macht schon gerne ein Loch in den Rumpf? Diese Foto-Anleitung zeigt, wie ein Durchbruchgeber bei einer GFK-Yacht eingebaut wird und was dabei beachtet werden muss.
Wie ermittelt man die richtige Kasko-Versicherungssumme?
Versicherungsschutz ist wichtig – vor allem auch bei Yachten. Aber wie ermittelt man eigentlich die richtige Versicherungssumme bei einer Yacht-Kasko-Versicherung? Versicherungsexperte Rainer Kugler verrät hilfreiche Tipps.