Judith und Sönke Roever

Sönke Roever segelt seit er laufen kann. Seine unzähligen Törns führten ihn kreuz und quer entlang der europäischen Küsten. Außerdem nahm er an verschiedenen Regatten in der Karibik teil. Das Langstreckensegeln begann er schließlich, indem er einen Sommer lang mit einem Freund die Ostsee umsegelte. In dieser Zeit lernte er seine Frau Judith kennen. Gemeinsam haben die beiden von 2007 bis 2010 die Welt auf der Barfußroute umsegelt, 35 Länder besucht und 35.000 Seemeilen geloggt.

Judith Roever ist promovierte Pharmazeutin und weiterhin in ihrem alten Berufsfeld tätig. Sönke hingegen hat seine Leidenschaft zum Beruf gemacht. Er betreibt diese Internetseite, ist Buch-Autor, leitet Seminare rund um das Thema Segeln und ist zudem freier Mitarbeiter von Europas größter Segelzeitschrift YACHT.

Die Roevers haben zusammen mehr als 120.000 Seemeilen im Kielwasser, zwei Kinder und leben in Hamburg.

Bücher von Judith und Sönke Roever

Auszeit unter Segeln

Sönke Roever

Wenn nicht jetzt, wann dann? Sönke Roever und Helmut Adwiraah kennen sich seit der Schulzeit und segeln seitdem miteinander. Nach einigen Jahren Studienzeit und Berufsarbeit beschließen sie, sich mit knapp 30 Jahren, bevor der wirkliche „Ernst des Lebens“ beginnt, einen Traum zu erfüllen und einen ganzen Sommer lang die Ostsee zu umrunden.

Zwei junge Leute, die auf die Erfüllung ihres Traums nicht bis zum Rentenalter warten wollen – dazu gehört in der heutigen Zeit schon eine Menge Mut. Intensiv erlebt und erfrischend locker beschrieben, regt dieser fröhliche und optimistische Reisebericht, gewürzt mit Anekdoten über Land und Leute und gespickt mit seglerischen Tipps, zum Nachmachen an.

1200 Tage Samstag

Sönke Roever

Pläne geschmiedet, Jobs gekündigt, Schiff gepackt und in See gestochen. Jeden Tag das „Samstag-Gefühl“ – geht das? Judith und Sönke Roever wollten es wissen. Jeden Tag ausschlafen, am nächsten Tag frei haben und nicht arbeiten müssen … nicht arbeiten? Nun ja! Gravierende Riggprobleme, tagelanger Sturm mit meterhohen Wellen sowie eine Kenterung und so manch andere Hürde galt es zu meistern. Aber die Roevers haben auch paradiesische Orte entdeckt, interessante Freundschaften geschlossen, Corned Beef für Bill Clinton transportiert, Ängste besiegt, Neues erforscht und Altes hinterfragt. Und – das Glück gefunden!

Hautnah und unterhaltsam beschrieben, möchte man als Leser auf der letzten Seite angekommen am liebsten selbst sofort in See stechen …

Blauwassersegeln kompakt

Sönke und Judith Roever

Blauwassersegeln – Für viele Menschen ist das ein Lebenstraum. Die Meere dieser Welt befahren und jede Woche an einem neuen paradiesischen Ort vor Anker liegen. Grenzenlose Freiheit und tägliche Abenteuer sind die Belohnung für diejenigen, die eine derartige Segelreise unternehmen. Doch wie bereitet man sich darauf vor? Welcher Schiffstyp ist besonders geeignet, welche Segel und Ausrüstungsgegenstände benötigt man? Wie läuft das Leben unterwegs und was kostet es?

Seit Jahren sind die unterhaltsamen Reisevorträge und Fachseminare von Sönke und Judith Roever ein Publikumsmagnet. Mit „Blauwassersegeln kompakt“ geben die beiden Weltumsegler nunmehr detailliert Antworten auf alle Fragen rund um das Langfahrtsegeln: Schiff, Rigg, Segel, Ausrüstung, Energiemanagement, Kommunikation, Navigation, Sicherheit, Versicherungen, Versorgung, Proviantierung, Alltag an Bord und Kosten.

Abgerundet wird das Buch durch zahlreiche Webverweise und Beiträge namhafter Gastautoren wie beispielsweise Uwe Röttgering und Michael Wnuk. In Summe steckt die Erfahrung aus mehr als 400.000 Seemeilen zwischen den Zeilen.

„Blauwassersegeln kompakt“ ist das neue Standardwerk für alle, die vom Abenteuer Blauwassersegeln träumen!