boot Seekrankheitsseminar 2024

PRAXISSEMINAR

Seekrankheit verstehen, behandeln und vermeiden

Bei jedem Segeltörn, unabhängig von Fahrzeit und Strecke: Seekrankheit ist immer ein Thema. Denn Seekrankheit kann nicht nur dem Betroffenen den Törn vermiesen, sondern auch zum Risiko für die gesamte Crew werden.

Das Seekrankheitsseminar im Rahmen der boot Düsseldorf soll dabei unterstützen, genau das zu vermeiden. Dr. Stefanie Kamke – Ärztin und Seglerin – erklärt gemeinsam mit Welumsegler Sönke Roever welche Ursachen Seekrankheit hat, was ihre Entstehung begünstigt und wie damit umgegangen werden kann. Neben allgemeinen Informationen liefern die beiden Tipps und Tricks sowie Denkweisen und Strategien, damit Skipper und Crew beim nächsten Törn gut vorbereitet sind.

Dabei gehen die beiden Referenten auf Fragen ein und bieten Gelegenheit zum Austausch. Das Seminar findet im Rahmen der boot Düsseldorf in einem Seminarraum auf dem Messegelände statt.

Wir freuen uns auf dich!

DAS SEMINARPROGRAMM

Während des Seminars berichten die Referenten auch von ihren eigenen einschlägigen Erfahrungen: Dr. Stefanie Kamke hat selbst mit Seekrankheit zu tun und hat zur Bewältigung verschiedene Medikamente und Mental-Taktiken ausprobiert – wobei ihr medizinisches Fachwissen sehr hilfreich war. Sönke Roever litt früher unter Seekrankheit, konnte sie mittlerweile aber überwinden.

Mit welchen Strategien und Denkansätzen die Seekrankheit – hoffentlich auf Dauer – überwunden werden kann, zeigen die beiden in diesem interaktiven Seminar auf. Dabei gehen sie nicht nur auf ihre eigenen Erfahrungen, sondern auch auf wissenschaftliche Modelle und das Feedback unzähliger Mitsegler ein.

Wie Seegang seekrankt macht und wie man das vermeidet, verraten die Referenten. ©Sönke Roever

Neben einer allgemeinen Einführung werden im Detail die folgenden Fragestellungen ausführlich betrachtet und diverse praxisorientierte Lösungsansätze unterhaltsam vorgestellt.

Theorie-Teil: Grundlagen der Seekrankheit

  • Was ist Seekrankheit?
  • Wie entsteht Seekrankheit?
  • Wer wird seekrank?
  • Wie macht sich Seekrankheit bemerkbar?
  • Wie erkenne ich Seekrankheit?

Paxis-Teil: Vermeidungs- und Behandlungsoptionen

  • Medikamente (Vorbereitung und Behandlung)
  • Psychologische Aspekte
  • Praktische Übungen, Trainings und Methoden
  • Crew-Management
Ziel des Seminars ist eine glückliche Crew bei Schietwetter 🙂 ©Sönke Roever

TERMIN

Das Seminar findet einmalig in einem Raum auf dem Messegelände der Messe boot in Düsseldorf statt.

Freitag, 26. Januar 2024 von 10.00 bis 13.00 Uhr / Seminarsprache: Deutsch

DIE REFERENTEN

Dr. Stefanie Kamke

Dr. Stefanie Kamke ist Fachärztin für Gynäkologie und seit ihrer Jugend leidenschaftliche Seglerin. Mit ihrem Partner Martin segelt sie seit 2011 die gemeinsame Swan 48 VELLAMO, die im Sommer über den Kojencharter-Anbieter Segelwege.de unterwegs ist. In der Zwischenzeit segelt Stefanie immer wieder auch auf anderen Yachten in den unterschiedlichen Revieren Europas.

©Stefanie Kamke

Sönke Roever

Sönke Roever hat er 80.000 Seemeilen Erfahrung im Kielwasser und von 2007 bis 2010 zusammen mit seiner Frau Judith die Welt umsegelt. Sönke veranstaltet diverse Seminare und ist Autor mehrerer  Bücher. Und nicht zuletzt ist Sönke der Gründer von BLAUWASSER.DE und regelmäßig mit seiner Frau Judith und seinen Kindern auf der Gib’Sea 106 – HIPPOPOTAMUS – unterwegs.

©Sönke Roever

ANMELDUNG

Die Teilnahme Seminar kostet 79,- Euro. Darin enthalten sind ein Handout, Kaffee und Wasser im Seminarraum und die Eintrittskarte für die Messe.

Die Tickets für das Seminar können über den Shop der Messe Düsseldorf erworben werden. Da das Seminar in der Vergangenheit immer frühzeitig ausgebucht war, empfehlen wir nicht zu warten.

Segeln soll Spaß machen - am besten ohne Seekrankheit. ©Sönke Roever

TEILNEHMERSTIMMEN

Zuschriften bisheriger Teilnehmer

„Sehr verständlich und mit den Tipps werde ich meine Seekrankheit hoffentlich endlich überwinden“

„Sehr guter und kurzweiliger Vortrag!“

„Sehr gut hat mir der theoretische/medizinische Teil gefallen. Das hilft sehr das Thema besser zu verstehen und zu umgehen! :-)“

„Sehr informativ und lebendig vorgetragen. Nun verstehe ich das im Sommer erlebte auch wissenschaftlich begründet und konnte erkennen, welche Aspekte ich nicht ernst genug genommen habe. Vielen Dank“

„Sehr kurzweilig und informativ – weiter so!“

„Vielen Dank für das äußerst informative und hilfreiche Seminar! Man kann es wirklich nicht viel besser umsetzen.“

„Sehr gut, logisch und fachlich perfekt vorgetragen. Als Ärztin nicht in die Fachwelt abzugleiten sondern das Thema für einen medizinischen Laien anschaulich und einfach zu vermitteln beweist Kompetenz.“

„In diesem Stil gerne wieder – fachkompetent, überzeugend, souverän, unterhaltsam, kurz und knackig – alles, was wichtig ist. Vielen Dank!“

Änderungen vorbehalten – Stand 09. November 2023