Online Charterseminar 2022

Samstag, 26. November 2022

Mit der gecharterten Yacht fremde Küsten in Eigenregie zu entdecken, erweitert den Horizont und die Segelerfahrung. Diese privilegierte Form der Urlaubsgestaltung unterbricht den kontrollierten Alltag, gemeinsam mit der Familie oder Freunden lassen wir uns ein auf das Abenteuer Segeln, Natur, Wind und Wellen. Immer mehr Menschen träumen von dieser besonderen und individuellen Freiheit auf dem Wasser.

Damit das Vorhaben auch reibungslos funktioniert und der Charterurlaub tatsächlich ein Highlight in der persönlichen Segel- und Urlaubsvita wird, haben wir von BLAUWASSER.DE zusammen mit der Messe in Düsseldorf das boot Charterseminar ins Leben gerufen.

In dem Online-Seminar werden kompakt und praxisnah alle wichtigen Themen rund um den Chartertörn behandelt: Bootsübergabe, Versicherungen, Wetter, Manöverkunde, die Wahl des richtigen Charterreviers und vieles mehr.

Praxiserfahrene Referenten wie der Gründer von BLAUWASSER.DE Sönke Roever oder der Charter- und Revierexperte Michael Amme geben ihre langjährige Erfahrung und viele wertvolle Tipps und Tricks an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer weiter. Dabei spielt es keine Rolle, ob ihr bereits Erfahrung als Skipper habt oder als Charterneuling auf euren ersten Törn geht.

Wir freuen uns auf Dich!

Programm

09.00 Uhr – Begrüßung

Michael Amme
BLAUWASSER.DE

Sönke Roever
BLAUWASSER.DE

09.15 Uhr – Das richtige Charterrevier finden

Michael Amme
Die Planung und Durchführung einer Charterreise ist ein sehr individueller Prozess, bei dem viele Faktoren eine Rolle spielen: die Zusammensetzung der Crew, die Erfahrung, Jahreszeit und Reisedauer, dazu die individuellen Vorlieben und der bevorzugte Törncharakter.

In einem Streifzug durch die weltweiten Charterreviere zeigt Michael Amme auf, welches Revier für welchen Törn geeignet ist: Wo gibt es die besten Bedingungen für Charterneulinge? Wo kann die Männercrew Meilen machen? Welches Revier garantiert entspannte Familienferien? Wo ist das Buchtenbummeln am besten? Und gibt es noch Geheimtipps, die eine Entdeckungsreise abseits der Massen ermöglichen?

10.00 Uhr – Das Kleingedruckte

Katja Pilski
Skipperhaftpflicht, Kautionsregelungen, Chartervertrag, Crewvereinbarungen und vieles mehr. Katja Pilski ist eine echte Expertin, die erklären kann, worauf es bei Versicherungen rund ums Chartern ankommt. Die Fachfrau für Charterversicherungen hat auch beruflich mit den Schäden zu tun, die Chartercrews während oder nach der Reise melden. Und kann somit auch erklären, was beim Umgang mit dem Charteranbieter zu beachten ist. Ein praxisbezogener Einblick in alle wesentlichen Versicherungsfragen rund ums Chartern.

10.45 Uhr – Pause

11.15 Uhr – Wetter für den Chartertörn

Sönke Roever
Welche Wetterinformationen brauche ich für einen Charterurlaub und wie bekomme ich diese? Welche Programme und Apps helfen mir bei der Interpretation des Wetters und wo genau liegen die Unterschiede? Weltumsegler Sönke Roever versteht es, seine umfangreiche Erfahrung auf die praktische Anwendung während eines Urlaubstörn herunterzubrechen.

11.45 Uhr – Praktische Infos: Yachten, Kosten, Chartern, Verträge

Bora Inceören und Michael Amme
Welche Yacht (Größe, Marke, Ausstattung, etc.) passt zu mir und meinem Törn? Welche Vor- und Nachteile bieten Einrumpfyachten und Katamarane für einen Urlaubstörn? Wie finde ich die richtige Charteryacht und welcher Anbieter ist zuverlässig? Wie alt darf die Charteryacht sein? Welche (versteckten) Kosten erwarten mich? Dieser Programmpunkt liefert antworten auf diese und viele weitere praktische Fragen rund um die Buchung der Charteryacht.

12.30 Uhr – Mittagspause

14.00 Uhr – Manövrieren, Festmachen, Ankern

Sönke Roever
Welche Manöver sind wichtig und wie führe ich diese am besten aus? Wie gelingt das römisch-katholische Anlegen und das Bojenmanöver? Und was mache ich, wenn das Bugstrahlruder streikt? Dazu alles, was für ein sicheres Ankermanöver wichtig ist: die richtige Wahl des Ankerplatzes, Manöverablauf, Ankerwache. Ein Vortrag voller wichtiger Tipps zum Manövrieren, Festmachen und Ankern während der Charterreise.

15.00 Uhr – Pause

15.15 Uhr – Die Übergabe der Charteryacht

Michael Amme
Was genau erwartet mich vor Ort am Steg? Wie funktionieren Übergabe und Rückgabe, wieviel Zeit benötigen sie und wie verhalte ich mich gegenüber dem Stützpunktpersonal? Vor allem aber: Was ist bei der Yachtübernahme besonders zu beachten und welche Details stehen nicht im Übergabeprotokoll, obwohl die wichtig sind? Ein Vortrag mit unzähligen praktischen Tipps vom Profi!

16.15 Uhr – Eure Fragen an die Referenten

Zum Abschluss des Seminars können alle Fragen gestellt werden, die noch offen sind. Egal ob zu einzelnen Revieren, der Übernahme und Buchung der Charteryacht oder jedem anderen Thema rund um den Charterurlaub.

ca. 16.30 Uhr – Ende

Referenten

Michael Amme

Als Segler, Journalist und Fotograf ist Michael eine der treibenden Kräfte von BLAUWASSER.DE. Seit über 20 Jahren produziert er Reisereportagen in allen Charterrevieren der Welt. Er kann auf die Erfahrung von mehr als 100 Chartertörns und Bootsübernahmen zurückgreifen. Zudem haben ihn viele Blauwasserreisen und seine frühere Tätigkeit als Charter- und Überführungsskipper rund um den Globus geführt.

Katja Pilski

Katja ist seit mehr als zehn Jahren als Expertin für Charterversicherungen bei der Hamburger Yachtversicherung Schomacker tätig. Sie ist mit Skippern und Vercharterern gleichermaßen im Gespräch und kennt als Insiderin alle Facetten der Branche. Aufgewachsen an der Ostsee, ist sie dem Wasser seit ihrer Kindheit verbunden. Als Mitseglerin ist die Versicherungsexpertin auf den Yachten von Freunden ein gern gesehener Gast.

Sönke Roever

Weltumsegler mit 80.000 Seemeilen, 600 Nächten vor Anker und 3.000 Hafenmanövern im Kielwasser. Sönke ist der Gründer von BLAUWASSER.DE und chartert regelmäßig im In- und Ausland. Er ist Autor der bekannten Bücher „Blauwassersegeln kompakt“, „1200 Tage Samstag“ und „Auszeit unter Segeln“.

Bora Inceören

Bora Inceören ist Geschäftsführer der Argos Yachtcharter & Touristik GmbH, eine der ältesten deutschen Charteragenturen. Seit über 40 Jahren vermittelt die Firma aus Wiesbaden Urlaubssegler auf Charteryachten weltweit. Bora selbst segelt bereits seit seinem dritten Lebensjahr, seine persönlichen Lieblingsreviere sind die Türkei und die Seychellen.

Teilnahme und Anmeldung

Der Zugang zum Online-Charterseminar am 26. November 2022 (ganztägig) kostet 69,- Euro.

Der Preis ist für einen ganztägigen Online-Zugang unabhängig davon, wie viele Personen vor dem Bildschirm sitzen. Ein Paar, das gemeinsam zuhört, benötigt folglich nur einen Zugang.

Nach der Online-Anmeldung und Bezahlung wird automatisch ein Link per E-Mail übersendet, der als Zugang zum Seminarraum dient. Wichtig: Der Link kann auf verschiedenen Endgeräten genutzt werden, aber nur auf einem zur Zeit. Wir empfehlen einen Laptop oder PC, damit die Folien der Präsentationen groß genug dargestellt werden. Unser Tipp: Laptop mit dem Fernseher koppeln und es sich auf der Couch alleine oder mit der Crew gemütlich machen 🙂

Bitte beachten: Die Buchung ist verbindlich. Eine Erstattung bei Nicht-Teilnahme ist ausgeschlossen.

Mit Unterstützung von:

Änderungen vorbehalten – Stand 23. März 2022