- Seekrankheit verstehen, erkennen, behandeln und vermeiden - 12. Januar 2021
- Fundierte Revierinfomationen zum IJssel- und Markermeer - 12. Januar 2021
- Alles zur richtigen Übernahme einer Charteryacht - 12. Januar 2021
- Segelyacht sinkt auf der Biskaya. Skipper Michael Hunsdiek im Interview. - 1. Januar 2021
- Filmseminare zum immer-wieder-ansehen - 21. Dezember 2020
Samstag, 23. Oktober 2021 – Hamburg
Jedes Jahr stechen mehr Segler in See, um einen ganzen Sommer auf der Ostsee zu verbringen. Die dänische Südsee, das beeindruckende Baltikum, die lebhafte Zarenstadt St. Petersburg, der grüne Stockholmer Schärengarten, die bezaubernden Aland-Inseln, die hellen Nächte im Bottnischen Meerbusen, der magische Oslofjord oder der faszinierende Götakanal. Wer möchte da nicht einmal hinreisen?
2021 findet zum sechsten Mal das Ostseeseminar statt. Neben allerhand nautischen Informationen zu den zehn Anrainerstaaten geht es um die richtige Ausrüstung für das Schiff: Segel, Autopilot, Ankergeschirr, Beiboot, Sicherheit, Kommunikation, Energiemanagement sowie der Umgang mit Nachtwachen samt Schlafmanagement, das Wetter oder die Kosten einer solchen Reise.

Programm
09.30 Uhr – Begrüßung
Sönke Roever
Der Gründer und Chefredakteur von BLAUWASSER.DE ist Ostsee-Experte und Weltumsegler mit 80.000 Seemeilen im Kielwasser

09.40 Uhr – Reviervorstellung Ostsee
Sönke Roever
Ausführliche Informationen zu den zehn Anrainerstaaten. Welche Ziele gibt es und wo lohnt es sich hinzufahren? Tipps zu: Häfen, Ankerplätzen, Formalitäten, Visa, Infrastruktur und dem Göta-Kanal

11.00 Uhr – Pause
11.15 Uhr – Ostsee-Wetter
Dr. Meeno Schrader
Die Großwetterlage der Ostsee. Wann kann ich wo fahren und welches Wetter erwartet mich dort?

12.00 Uhr – Pause
12.15 Uhr – Planung, Ausrüstung, Leben unterwegs
Sönke Roever
Segel, Autopilot, Ankergeschirr, Beiboot, Sicherheit, Kommunikation, Energiemanagement, Wachrhythmen und Kosten

13.00 Uhr – Mittagspause und Zeit für die Messe
14.00 Uhr – Erfahrungsbericht: Ein Segelsommer auf der Ostsee
Martina Bartels
Offline – Martina Bartels wollte segeln satt, Wind und Welle, Muse und Natur und verbrachte 5 Monate mit Volker auf seiner Najad. Sie segelten über Polen und die baltischen Länder, über Narwa nach St. Petersburg. Anschließend ging es über Finnland in den Saimaasee und wieder in den finnischen Meerbusen mit seinen traumhaften Schären, Helsinki, die Ålands und der Stockholmer Schärengarten folgten. Ihr Fazit: Traumhaft, immer wieder, machbar, vielseitig.

15.00 Uhr – Schärennavigation
Sönke Roever
In den Gewässern von Aland, Finnland, Norwegen und Schweden läuft die Navigation etwas anders als auf den heimischen Revieren. Dieser bildreiche Vortrag zeigt auf, wie man sicher durch das Labyrinth aus tausend und einer Insel kommt.

ca. 16.00 Uhr – Ende

Teilnahme und Anmeldung
Die Teilnahme am eintägigen Seminar kostet 95,- Euro pro Person. Eine Begleitperson zahlt 65,- Euro. Eine Voranmeldung ist zwingend erforderlich! Dafür bitte eine E-Mail an info@blauwasser.de senden
Veranstaltungsort: Zentral in Hamburg, die Details folgen.

Änderungen vorbehalten – Stand 08. September 2020
[…] umfangreiche Informationen zum Thema gibt es auch auf dem Ostsee-Seminar mit Sönke Roever und anderen hochkarätigen […]
Hallo Sönke,
Wir haben im letzten Jahr auch zur Vorbereitung an eurem Seminar teilgenommen.
Für uns war es sehr hilfreich so komprimiert und sympathisch alles Wichtige noch einmal zusammengestellt zu bekommen. Auch die Vorträge von Frederike und Hinnerk sowie von Meeno Schrader haben einige noch vorhandene Fragezeichen vor unserem Ostseesommer 2016 beiseite geräumt.
Jetzt sind wir unterwegs. Zur Zeit in Tallinn und können es manchmal gar nicht fassen, dass wir mit unserer Skokie hier sind.
Viele Grüße
Andrea und Jens
http://www.skokie.jimdo.com