Rezept: Bunte Spieße

Ein Beitrag von

Sönke Roever

Sönke hat 100.000 Seemeilen Erfahrung im Kielwasser und von 2007 bis 2010 zusammen mit seiner Frau Judith die Welt umsegelt. Er veranstaltet diverse Seminare auf Bootsmessen (siehe unter Termine) und ist Autor der Bücher "Blauwassersegeln kompakt", "1200 Tage Samstag" und "Auszeit unter Segeln". Sönke ist zudem der Gründer von BLAUWASSER.DE und regelmäßig mit seiner Frau Judith und seinen Kindern auf der Gib'Sea 106 - HIPPOPOTAMUS - unterwegs.

Rezept-Schnellüberblick: Bunte Spieße

Kochbarkeit unterwegs

Haltbarkeit/Lagerfähigkeit der Zutaten

Anzahl Zutaten

5-beliebig

Für die Zubereitung

Schaschlikspieße

Aufwand

gering

Dauer

10 Minuten

So nutzt du dieses Rezept

Die Zutaten für die Rezepte auf BLAUWASSER.DE sind für zwei Personen berechnet. Bei Gerichten, die lange haltbar sind und gelagert werden können, werden die Mengenangaben statt für zwei Personen in ihrem Verhältnis angegeben – beispielsweise 2 gestrichene Esslöffel Salz pro Kilogramm Weißkohl. Salz und Pfeffer werden als vorhanden vorausgesetzt und bei den Zutaten – sofern nicht essenziell – nicht extra aufgeführt.

Die Mengenangaben beziehen sich auf die Maßeinheiten Tasse, Esslöffel, Teelöffel, da es unterwegs oft schwierig ist, mit einer Waage zu hantieren.

Die Sterne in den Tabellen bewerten von fünf (sehr gut) bis eins (schlecht) die Haltbarkeit/Lagerung und die Kochbarkeit auf See. Gerichte, die bei der Kochbarkeit fünf Sterne haben, eignen sich folglich besonders gut dazu auf See zubereitet zu werden. Die Haltbarkeit gibt einen Anhaltswert, ob das Gericht auch für längere Überfahrten oder Zeiten vor Anker geeignet ist.

Weitere Informationen zur Lagerung von Obst und Gemüse gibt es hier.

Die Zutaten und Mengenangaben für bunte Spieße

Zutaten für 2 Personen

Menge

Haltbarkeit der Zutaten

Käse, mild

ein gutes Stück

Cocktailtomaten

12

Weintrauben

12

Wassermelone

ein paar Stück

Paprika, rot

eine

Allgemeines zum Rezept: bunte Spieße

Einfach mal den Kindern den Kochlöffel überreichen! Meist haben sie bestimmte Vorlieben, was das Essen angeht. Manche Zutaten lieben sie, andere weniger. Bei der Zubereitung dieser Spieße können sie sich die aufzuspießenden Zutaten selbst aussuchen. Heraus kommt ein farbenfrohes Ergebnis.

Die Zutaten können sich die jungen Crewmitglieder selbst aussuchen. ©️Sönke Roever

Gemeinsam mit den Nachwuchsmatrosen können die Vorräte durchgesehen werden. So kann man schauen, was alles auf einen Spieß passt (alternativ vorher schon entsprechend proviantieren). Alle Zutaten können beliebig ausgewählt und kombiniert werden, Oliven, Bananenstücke, Äpfel, Weintrauben und vieles mehr …

Die Zubereitung von bunten Spießen

Zubereitung

Die ausgewählten Zutaten mundgerecht zerschneiden und auf den Spieß stecken.

Bei sehr kleinen Kindern die Zutaten selbst kleinschneiden und beim Aufspießen dabei sein. ©️Sönke Roever

Das Ganze schön anrichten, beispielsweise wie hier auf einem Stück Melone. Wer erinnert sich noch an den Käseigel 😉 ?

Lecker, bunt und leicht. Guten Appetit! ©️Sönke Roever

Weitere Rezepte

Rezept Dal: Indische Linsen in Kokosmilch

Linsen sind gut zu stauende und haltbare Hülsenfrüchte. Es gibt sie fast überall auf der Welt in vielen Varianten. Die vielfältigen Zubereitungsmöglichkeiten machen Linsen besonders attraktiv für die Bordküche. Das raffinierte indische Gericht Dal ist einfach zuzubereiten und besonders schmackhaft.

Rezept: Kuchen im Glas haltbar machen

Auf langen Überfahrten sind kleine Snacks gefragt. Ein Stück Kuchen hebt die Stimmung bei rauem Wetter. Der Kuchen im Glas kann leicht vorbereitet werden und hält sich mehrere Monate. Das Rezept zum Haltbarmachen von Kuchen.

Rezept: Gulasch

Gulasch ist ein Highlight in der Bordküche. Der kraftspendende Gaumenschmaus kann gut für längere Törns vorgekocht werden. Das Rezept funktioniert sowohl mit eingekochtem als auch mit frischem Fleisch. Das Rezept für ein einfaches Rindergulasch aus der Pantry.

Rezept: Applecrumble

Applecrumble ist mittlerweile auch in Europa ein beliebtes Dessert oder Begleiter zum Kaffee. Alle Zutaten sind gut und lange zu lagern. Mit Schlagsahne, Vanillesoße oder Eis ein süßes Schmankerl an Bord. Das Rezept von Claudia Clawien

Rezept: Fleisch im Druckkochtopf einkochen

Einkochen ist eine bewährte Methode, um Lebensmittel zu konservieren. Gerade auf längeren Überfahrten kann damit der Speiseplan bereichert werden. Mit etwas Vorsicht gelingt es kinderleicht. Die Anleitung zum Einkochen von Rindfleisch mit einem Druckkochtopf.
Subscribe
Informiere mich bei
guest
0 Comments
Älteste
Aktuellste Likes
Inline Feedbacks
View all comments