Rezept: Einsalzen (Gemüsebrühe)

Ein Beitrag von

Jonathan Buttmann

Jonathan besegelte zusammen mit seiner Frau Claudia von 2013 bis 2019 die Welt. Sie ließen 25.000 Seemeilen im Kielwasser und befuhren ganze drei Jahre lang ihr Traumrevier: den Pazifik. Neben der klassischen Barfußroute besuchten sie vor allem auch abgelegenere Ziele wie die Osterinsel, die Tuamotus, Kiribati, Tuvalu und die Marshallinseln. 2023 veröffentlichten sie das Buch über ihre Reise „Sieben Farben Blau“. Jonathan arbeitet als Journalist rund um das Thema Segeln und Reisen und ist Referent und Organisator verschiedener Seminare und Vorträge. Seit 2020 ist Jonathan Mitglied der BLAUWASSER.DE-Redaktion.

Rezept-Schnellüberblick: Einsalzen (Gemüsebrühe)

Kochbarkeit unterwegs

Haltbarkeit/Lagerfähigkeit

Anzahl Zutaten

beliebig

Für die Zubereitung

Marmeladen- oder Weckglas, Waage, Pürierstab (optional)

Aufwand

gering

Dauer

10 Minuten

So nutzt du dieses Rezept

Die Zutaten für die Rezepte auf BLAUWASSER.DE sind für zwei Personen berechnet. Bei Gerichten, die lange haltbar sind und gelagert werden können, werden die Mengenangaben statt für zwei Personen in ihrem Verhältnis angegeben – beispielsweise 2 gestrichene Esslöffel Salz pro Kilogramm Weißkohl. Salz und Pfeffer werden als vorhanden vorausgesetzt und bei den Zutaten – sofern nicht essenziell – nicht extra aufgeführt.

Die Mengenangaben beziehen sich auf die Maßeinheiten Tasse, Esslöffel, Teelöffel, da es unterwegs oft schwierig ist, mit einer Waage zu hantieren.

Die Sterne in den Tabellen bewerten von fünf (sehr gut) bis eins (schlecht) die Haltbarkeit/Lagerung und die Kochbarkeit auf See. Gerichte, die bei der Kochbarkeit fünf Sterne haben, eignen sich folglich besonders gut dazu auf See zubereitet zu werden. Die Haltbarkeit gibt einen Anhaltswert, ob das Gericht auch für längere Überfahrten oder Zeiten vor Anker geeignet ist.

Weitere Informationen zur Lagerung von Obst und Gemüse gibt es hier.

Die Zutaten und Mengenangaben für Einsalzen (Gemüsebrühe)

Zutaten für ein Glas

Menge

Haltbarkeit der Zutaten

Suppengrün

ein Bund

Salz

pro 100g Gemüse 20 Gramm

Allgemeines zum Rezept: Einsalzen (Gemüsebrühe)

Grundlage für diese Gemüsebrühe, die mit Salz haltbar gemacht wird, ist ein typisches deutsches Suppengrün. Möhren und Sellerie, ob Staude oder Knolle, fanden wir aber auch in der Karibik. Der Lauch kann durch Zwiebeln ersetzt werden.

Frische statt instant! ©radiopelicano.de

Ein Teelöffel dieser Brühe, einem Gericht zugefügt, ersetzt das Salz und gibt die Aromen des Gemüses ab. Es ist eine tolle Suppen- oder Soßengrundlage mit viel Geschmack. Kühl gelagert ist das eingesalzene Gemüse mindestens einen Monat haltbar.

Die Zubereitung von Einsalzen (Gemüsebrühe)

Vorbereitung

Ein Weck- oder Marmeladenglas wird mit kochendem Wasser sterilisiert.

Kleinschneiden, raspeln oder pürieren-nach Gusto! ©radiopelicano.de

Zubereitung

Das Gemüse wird feingeschnitten. Wer eine Paste bevorzugt, kann es auch pürieren. Das Gemüse muss anschließend abgewogen werden, um zu bestimmen, wieviel Salz hinzukommt. Pro 100 Gramm Gemüse werden 20 Gramm Salz benötigt.

Hierfür brauchen wir Grammangaben. ©radiopelicano.de

Das Gemüse mit dem Salz mischen und in das Glas füllen. Gut verschließen und kühl lagern.

Weitere Rezepte

Rezept: Fünf-Minuten-Risotto aus dem Druckkochtopf

Im Druckkochtopf ist ein Risotto in fünf Minuten gekocht. Kein rühren, aufgießen, rühren. Die Zutaten dafür sind gut haltbar, die frischen Zutaten können beliebig variiert werden. Das Rezept für ein Fünf-Minuten-Risotto mit Radicchio von Gerlinde Sailer.

Rezept: Thunfischwraps

In der Bilge kullert noch eine Dose Thunfisch herum? Vor Ort gibt es ein schmales Angebot an Gemüse? Dieser Wrap lässt sich einfach aus einer Handvoll Zutaten zubereiten und schmeckt einfach köstlich.

Rezept: vegane Kichererbsensuppe aus Griechenland (Revithosoupa)

Griechenland in der Pantry! Diese vegane Suppe verleiht der Crew winters wie sommers Frische und Kraft. Kichererbsen, Zitrone und Olivenöl zaubern Urlaubsfeeling auf den Teller! Das Rezept von Cornelia Glenz.

Rezept: Ceviche

Ceviche ist roher Fisch, der in Limetten- oder Zitronensaft kalt durchgart. Mit frischgefangenem Mahi-Mahi oder Thunfisch ein Highlight in der Bordküche. Der Klassiker aus Südamerika.

Rezept: Spagetti Bolognese

Bolognese ist die beliebteste Soße zu Pasta. Hackfleisch kann auch eingekocht werden und später als Soße zubereitet werden. Gäste an Bord, ob groß oder klein, lieben diese Soße sehr!
Subscribe
Informiere mich bei
guest
0 Comments
Älteste
Aktuellste Likes
Inline Feedbacks
View all comments