Rezept: Herzhaftes Chutney mit Birnen

Ein Beitrag von

Die Diplom-Pädagogin ist zusammen mit ihrem Mann Jonathan von 2013 bis 2019 auf der 35-Fuß-Stahlyacht INTI von Deutschland bis zu den Marshallinseln im Pazifik gesegelt – eine Reise über 21.000 Seemeilen. Claudia liebt das Leben über Wasser ebenso wie das unter Wasser, das nächtliche Segeln unter dem unendlichen Firmament, die Kunst der Improvisation und die Begegnungen mit Menschen jeglicher Couleur.

Rezept-Schnellüberblick: Herzhaftes Chutney mit Birnen

Kochbarkeit unterwegs

Haltbarkeit/Lagerfähigkeit der Zutaten

Anzahl Zutaten

10

Für die Zubereitung

Herd mit einer Flamme, Schraubgläser

Aufwand

gering

Dauer

45 Minuten

So nutzt du dieses Rezept

Die Zutaten für die Rezepte auf BLAUWASSER.DE sind für zwei Personen berechnet. Bei Gerichten, die lange haltbar sind und gelagert werden können, werden die Mengenangaben statt für zwei Personen in ihrem Verhältnis angegeben – beispielsweise 2 gestrichene Esslöffel Salz pro Kilogramm Weißkohl. Salz und Pfeffer werden als vorhanden vorausgesetzt und bei den Zutaten – sofern nicht essenziell – nicht extra aufgeführt.

Die Mengenangaben beziehen sich auf die Maßeinheiten Tasse, Esslöffel, Teelöffel, da es unterwegs oft schwierig ist, mit einer Waage zu hantieren.

Die Sterne in den Tabellen bewerten von fünf (sehr gut) bis eins (schlecht) die Haltbarkeit/Lagerung und die Kochbarkeit auf See. Gerichte, die bei der Kochbarkeit fünf Sterne haben, eignen sich folglich besonders gut dazu auf See zubereitet zu werden. Die Haltbarkeit gibt einen Anhaltswert, ob das Gericht auch für längere Überfahrten oder Zeiten vor Anker geeignet ist.

Weitere Informationen zur Lagerung von Obst und Gemüse gibt es hier.

Und noch ein Tipp: Mit dem Rabattcode “Blauwasser” erhältst du aktuell 10 Prozent Rabatt bei einem Einkauf bei cookvison.

Die Zutaten und Mengenangaben für ein herzhaftes Chutney aus Birnen

Zutaten für 4 Portionen

Menge

Haltbarkeit der Zutaten

Birnen

4 mittelgroße

Zitronensaft

ein Esslöffel

Zwiebel

eine

Ingwer, gerieben

ein Esslöffel

Zucker

1/3 Tasse

Weißweinessig

1/3 Tasse

Zimtstange

eine halbe

Kardamom, gemahlen

eine Messerspitze

Chiliflocken

1/2 Teelöffel

Nelken

zwei Stück

Allgemeines zum Rezept: Herzhaftes Chutney aus Birnen

Chutneys sind eine Bereicherung der Bordküche. Sie können individuell und nach dem regionalen Obstangebot zubereitet werden. Ein Gaumenkitzler, um Gerichte abzurunden und aufzupeppen.

Die Birnen müssen noch fest sein. ©radiopelicano.de

Wir kochen das Chutney mit Birnen im Herbst, wenn die Birnen geerntet werden. Das Chutney hält sich lange, und kann zur Saison als Verfeinerung der Bordküche mit aufs Boot. Ob als Brotaufstrich, zu Fleisch oder Fisch, asiatischen Gerichten oder zur Abrundung von Rotkohl – ein Chutney ist vielseitig! Chutneys halten sich lange und sind ein individuelles Mitbringsel.

Die Zubereitung von herzhaftem Chutney aus Birnen

Vorbereitung

Die Gläser und Deckel mit heißem Wasser ausspülen, um sie zu sterilisieren. Die Birnen schälen und entkernen.

Für eine lange Haltbarkeit sorgen die sterilisierten Gläser. ©radiopelicano.de

Zubereitung

Die Birnen in kleine Würfel schneiden und mit dem Zitronensaft beträufeln. Auch die Zwiebel würfeln und den Ingwer fein reiben.

Die Birnen schön kleinschneiden, so zerkochen sie schneller. ©radiopelicano.de

Den Zucker in einem Topf bei mittlerer Hitze karamellisieren lassen. Mit dem Essig ablöschen und so lange köcheln, bis sich die Zuckermasse komplett aufgelöst hat.

Jetzt beißt der Essig in der Luft! Der Zucker muss komplett aufgelöst sein. ©radiopelicano.de

Birne, Ingwer, Zwiebel und die Gewürze hinzufügen und mit einer Prise Salz aufkochen lassen. Etwa dreißig Minuten bei schwacher Hitze einkochen, bis die Flüssigkeit verkocht ist und die Masse eine sirupartige, sämige Konsistenz hat.

Die Birnen müssen weichgekocht werden. ©radiopelicano.de

Das heiße Chutney in die sterilisierten Gläser füllen, den Deckel fest darauf schrauben, auf den Kopf stellen und abkühlen lassen.

Kochendheiß ins Glas füllen und ganz fest zuschrauben. ©radiopelicano.de

Chutneys halten sich im ungeöffneten Glas bis zu einem Jahr. Angebrochene Gläser müssen kühl gelagert und rasch verbraucht werden.

Durch das Umdrehen entsteht ein Vakuum im Glas. ©radiopelicano.de

Weitere Rezepte

Rezept: Nudeln mit Auberginensauce

Die Aubergine, Eierfrucht oder wohlklingend Melanzani ist in der Bordküche vielseitig verwendbar. Das Rezept für ein fleischloses Gericht: Nudeln mit Auberginensauce.

Rezept: Spaghetti Carbonara

Carbon ist Kohle und Carbonari sind die Köhler. Sie bereiteten sich früher in ihrer Mittagspause das mittlerweile sehr beliebte und nahrhafte Nudelgericht Spaghetti Carbonara zu. Es schmeckt hervorragend mit einem frischen Salat und einem Glas Weißwein.

Rezept: Palak Paneer, selbstgemachter Käse mit Spinat

Der indische Frischkäse Paneer ist einfach herzustellen. In einer Soße mit Spinat, kräftigen Gewürzen und Tomaten schmeckt er köstlich. Das Rezept für den indischen Erfolgsschlager Palak Paneer.

Rezept: Fünf-Minuten-Risotto aus dem Druckkochtopf

Im Druckkochtopf ist ein Risotto in fünf Minuten gekocht. Kein rühren, aufgießen, rühren. Die Zutaten dafür sind gut haltbar, die frischen Zutaten können beliebig variiert werden. Das Rezept für ein Fünf-Minuten-Risotto mit Radicchio von Gerlinde Sailer.

Rezept: Broccolipasta

In diesem Gericht wird ganz klein geschnittener Broccoli in viel Olivenöl gegart und ergibt am Ende fast die Konsistenz von Pesto. Simple Zutaten, einfach zubereitet, vegetarisch und echt lecker: Broccolipasta.
Subscribe
Informiere mich bei
guest
0 Comments
Älteste
Aktuellste Likes
Inline Feedbacks
View all comments