Rezept: Panna Cotta

Ein Beitrag von

Claudia Clawien

Die Diplom-Pädagogin ist zusammen mit ihrem Mann Jonathan von 2013 bis 2019 auf der 35-Fuß-Stahlyacht INTI von Deutschland bis zu den Marshallinseln im Pazifik gesegelt – eine Reise über 21.000 Seemeilen. Claudia liebt das Leben über Wasser ebenso wie das unter Wasser, das nächtliche Segeln unter dem unendlichen Firmament, die Kunst der Improvisation und die Begegnungen mit Menschen jeglicher Couleur.

Rezept-Schnellüberblick: Panna Cotta

Kochbarkeit unterwegs

Haltbarkeit/Lagerfähigkeit der Zutaten

Anzahl Zutaten

6

Für die Zubereitung

Pürierstab, Kühlschrank

Aufwand

gering

Aufwand

gering

Dauer

Zubereitung 30 Minuten, Ruhezeit fünf Stunden

So nutzt du dieses Rezept

Die Zutaten für die Rezepte auf BLAUWASSER.DE sind für zwei Personen berechnet. Bei Gerichten, die lange haltbar sind und gelagert werden können, werden die Mengenangaben statt für zwei Personen in ihrem Verhältnis angegeben – beispielsweise 2 gestrichene Esslöffel Salz pro Kilogramm Weißkohl. Salz und Pfeffer werden als vorhanden vorausgesetzt und bei den Zutaten – sofern nicht essenziell – nicht extra aufgeführt.

Die Mengenangaben beziehen sich auf die Maßeinheiten Tasse, Esslöffel, Teelöffel, da es unterwegs oft schwierig ist, mit einer Waage zu hantieren.

Die Sterne in den Tabellen bewerten von fünf (sehr gut) bis eins (schlecht) die Haltbarkeit/Lagerung und die Kochbarkeit auf See. Gerichte, die bei der Kochbarkeit fünf Sterne haben, eignen sich folglich besonders gut dazu auf See zubereitet zu werden. Die Haltbarkeit gibt einen Anhaltswert, ob das Gericht auch für längere Überfahrten oder Zeiten vor Anker geeignet ist.

Weitere Informationen zur Lagerung von Obst und Gemüse gibt es hier.

Die Zutaten und Mengenangaben für Panna Cotta

Zutaten für 2 Personen

Menge

Haltbarkeit der Zutaten

Vanilleschote

½

Sahne

ein Becher (200 Gramm)

Gelatineblätter

zwei Blätter

Zucker

sechs Esslöffel

Erdbeeren

eine Handvoll

Zitronensaft

½ Teelöffel

Allgemeines zum Rezept: Panna Cotta

Panna Cotta ist italienisch und bedeutet übersetzt „gekochte Sahne“. Bei der Zubereitung muss einkalkuliert werden, dass dieses köstliche Dessert mindestens fünf Stunden in den Kühlschrank muss.

©Sönke Roever

Mit einem Topping aus einem Püree aus frischen Erd- oder Himbeeren schmeckt die Panna Cotta vor allem im Sommer beerig-erfrischend. Es müssen aber keine Früchte sein, auch eine Schoko- oder Karamellsoße runden diese Nachspeise hervorragend ab.

Die Zubereitung von Panna Cotta

Vorbereitung

Die Gelatineblätter werden etwa fünf Minuten in kaltem Wasser eingeweicht.

Statt Gelatine kann auch das pflanzliche Agar-Agar verwendet werden. ©Stefanie Kamke

Zubereitung

Die Vanilleschote anritzen und in einen Topf auskratzen. Die Sahne und drei Esslöffel Zucker hinzufügen und kurz aufkochen, bis sich der Zucker aufgelöst hat.

Die Sahne langsam erhitzen und Umrühren, damit sie nicht anbrennt. ©Stefanie Kamke

Den Topf von der Flamme nehmen. Die Gelatineblätter ausdrücken und zu der heißen Sahne geben. Rühren, bis sich die Gelatine gänzlich aufgelöst hat.

Beim Einrühren der Gelatineblätter darauf achten, dass sie sich ganz auflösen. ©Stefanie Kamke

Die flüssige Mischung in zwei Schalen füllen und abkühlen lassen, dann in den Kühlschrank stellen. Mindestens fünf Stunden, am besten sogar über Nacht stehen lassen.

©Stefanie Kamke

Bevor das Panna Cotta serviert wird, die Erdbeeren waschen, den Stielansatz entfernen und kleinschneiden. Mit dem Zitronensaft und dem restlichen Zucker in einem hohen Gefäß pürieren.

Wer möchte, kann auch Himbeeren oder Kompott darüber gießen. ©Sönke Roever

Panna Cotta aus der Kühlung nehmen und die Erdbeeren darüber verteilen. Buon appetito!

Sahnig-fruchtiger geht es kaum! ©Stefanie Kamke

Weitere Rezepte

Rezept: griechischer Bauernsalat

Der griechische Bauernsalat hat sich längst in Deutschland auf den Speisekarten etabliert. Doch wer gerade in Griechenland segelt und die Möglichkeit hat, das sonnengereifte Gemüse, den original Feta und echtes griechisches Olivenöl zu bekommen, erlebt eine Geschmacksexplosion. Das Rezept.

Rezept: Eingelegter Schafskäse

In Olivenöl eingelegter Schafskäse hält sich mindestens einen Monat und ist eine leckere Ergänzung zu anderen Vorspeisen oder ein schmackhafter Happen auf längeren Überfahrten. Die Zubereitung ist einfach.

Rezept: Aioli

Aioli heißt übersetzt Knoblauch und Öl. Die weiteren Zutaten für diesen leckeren Dip können lange an Bord gelagert werden und Aioli zu vielen verschiedenen Gerichten gereicht werden. Das Rezept für diesen vielseitigen Dip.

Rezept: vegane Kichererbsensuppe aus Griechenland (Revithosoupa)

Griechenland in der Pantry! Diese vegane Suppe verleiht der Crew winters wie sommers Frische und Kraft. Kichererbsen, Zitrone und Olivenöl zaubern Urlaubsfeeling auf den Teller! Das Rezept von Cornelia Glenz.

Rezept: Suppenpaste für Instant Mie Noodles

In den weltweit angebotenen asiatischen Fertigsuppen verstecken sich viele ungesunde Zutaten wie beispielsweise Geschmacksverstärker. Diese leicht herzustellende Suppenpaste kommt ohne sie aus und ist zudem lange haltbar. Eine wahre Freude für den Geschmackssinn!
Subscribe
Informiere mich bei
guest
0 Comments
Älteste
Aktuellste Likes
Inline Feedbacks
View all comments