Rezept: Pasta mit Shrimps und Cocktailtomaten

Ein Beitrag von

Sönke Roever

Sönke hat 100.000 Seemeilen Erfahrung im Kielwasser und von 2007 bis 2010 zusammen mit seiner Frau Judith die Welt umsegelt. Er veranstaltet diverse Seminare auf Bootsmessen (siehe unter Termine) und ist Autor der Bücher "Blauwassersegeln kompakt", "1200 Tage Samstag" und "Auszeit unter Segeln". Sönke ist zudem der Gründer von BLAUWASSER.DE und regelmäßig mit seiner Frau Judith und seinen Kindern auf der Gib'Sea 106 - HIPPOPOTAMUS - unterwegs.

Rezept-Schnellüberblick: Pasta mit Shrimps und Cocktailtomaten

Kochbarkeit unterwegs

Haltbarkeit/Lagerfähigkeit der Zutaten

Anzahl Zutaten

7

Für die Zubereitung

Herd mit zwei Flammen, Pfanne, Topf, Sieb

Aufwand

gering

Dauer

20 Minuten

So nutzt du dieses Rezept

Die Zutaten für die Rezepte auf BLAUWASSER.DE sind für zwei Personen berechnet. Bei Gerichten, die lange haltbar sind und gelagert werden können, werden die Mengenangaben statt für zwei Personen in ihrem Verhältnis angegeben – beispielsweise 2 gestrichene Esslöffel Salz pro Kilogramm Weißkohl. Salz und Pfeffer werden als vorhanden vorausgesetzt und bei den Zutaten – sofern nicht essenziell – nicht extra aufgeführt.

Die Mengenangaben beziehen sich auf die Maßeinheiten Tasse, Esslöffel, Teelöffel, da es unterwegs oft schwierig ist, mit einer Waage zu hantieren.

Die Sterne in den Tabellen bewerten von fünf (sehr gut) bis eins (schlecht) die Haltbarkeit/Lagerung und die Kochbarkeit auf See. Gerichte, die bei der Kochbarkeit fünf Sterne haben, eignen sich folglich besonders gut dazu auf See zubereitet zu werden. Die Haltbarkeit gibt einen Anhaltswert, ob das Gericht auch für längere Überfahrten oder Zeiten vor Anker geeignet ist.

Weitere Informationen zur Lagerung von Obst und Gemüse gibt es hier.

Die Zutaten und Mengenangaben für Pasta mit Shrimps und Cocktailtomaten

Zutaten für 2 Personen

Menge

Haltbarkeit der Zutaten

Shrimps

eine Handvoll

Cocktailtomaten

zehn

Knoblauch

fünf Zehen

Petersilie, glatte

ein Bund

Rosmarin, getrocknet

ein Teelöffel

Butter

ein Esslöffel

Pasta

Für zwei Personen

Allgemeines zum Rezept: Pasta mit Shrimps und Cocktailtomaten

Ein schnell zubereitetes Gericht mit Suchtfaktor! Ob zuvor tiefgefrorene oder frische Garnelen, mit Knoblauch und Tomaten kombiniert, sind sie eine tolle Ergänzung zu Pasta. Den Sud aus der Pfanne mit dem Aroma des Knoblauchs und der Garnelen mit einer Scheibe Brot auswischen, das ist einfach nur köstlich!

Cocktailtomaten sind aromatisch und haben eine sanfte Süße, die dieses Gericht geschmacklich perfekt abrundet. ©️Sönke Roever

Man sollte man beim Kauf von Shrimps darauf achten, dass sie nicht in Farmen gezüchtet wurden, sondern, wenn möglich, aus nachhaltigem Fang stammen. Shrimps besitzen gesunde Omega3-Fettsäuren, Jod und Proteine sowie Vitamine. Frische Shrimps halten sich einen Tag im Kühlschrank, danach müssen sie zubereitet werden.

Die Zubereitung von Pasta mit Shrimps und Cocktailtomaten

Zubereitung

Den Knoblauch pellen und in Scheibchen schneiden, die Shrimps in ein Sieb geben und abspülen.

Sind keine Cocktailtomaten zu bekommen, schmeckt das Gericht auch hervorragend mit etwas mehr Knoblauch. ©️Sönke Roever

Das Nudelwasser aufsetzen. Die Butter in einer großen Pfanne erwärmen und die Shrimps darin anbraten.

Tiefgekühlte Shrimps mit Wasser abspülen und warten, bis sie richtig aufgetaut sind. ©️Sönke Roever

Die Shrimps nach dem Braten aus der Pfanne nehmen und den Knoblauch mit Rosmarin goldgelb auf kleiner Flamme vorsichtig anbraten. Die Pasta in das kochende Wasser geben. Cocktailtomaten halbieren und die Petersilie kleinschneiden.

Gibt es frischen Rosmarin, diesen kleinschneiden und mit anbraten, er hat ein sehr volles Aroma. ©️Sönke Roever

Shrimps, Petersilie und Tomaten kurz mit in die Pfanne geben. Die Pasta abgießen und alles miteinander vermischen. Dazu schmeckt Weiß-oder Rotwein.

Guten Appetit! ©️Sönke Roever

Weitere Rezepte

©️radiopelicano.de

Rezept: Französische Zwiebelsuppe

Eine Zwiebelsuppe wärmt das Gemüt und füllt den Magen. Die Zutaten lassen sich leicht besorgen oder selbst herstellen. Der französische Klassiker in der Bordküche. Das Rezept für eine kräftige Zwiebelsuppe von Claudia Clawien.

Rezept: Einfaches Weißbrot aus dem Omnia-Ofen

Der Omnia-Ofen ist ein Ersatz für einen Ofen an Bord. In ihm können viele schmackhafte Gerichte gezaubert werden. Ein Omnia ist vielseitig nutzbar, zum Einstieg die Zubereitung eines einfachen Brotes mit Weizenmehl von Claudia Clawien.

Rezept: Scones

Frisch gebackene Scones sind mittlerweile nicht nur im Herkunftsland Schottland beliebt. An Bord sind sie unkompliziert aus einfachen Zutaten zuzubereiten. Ob mit Marmelade oder herzhaft, ein echter Genuss!

Rezept: Herzhaftes Chutney mit Birnen

Chutneys lassen sich aus vielen Obst- und Gemüsesorten herstellen. Sie sind abwechslungsreiche Begleiter zu Fleisch, Käse oder auch als Brotaufstrich. Mango, Papaya, Kürbis, Apfel, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Das Rezept für ein Birnenchutney.

Rezept: Schweinefleischpfanne

Schweinefilet ist der zarteste Teil vom Schwein. Mit den entsprechenden Gewürzen lässt sich ein äußerst delikates Gericht hieraus zubereiten. Wir haben das Rezept von Christian Zaloudek ausprobiert und für sehr schmackhaft befunden.
Subscribe
Informiere mich bei
guest
0 Comments
Älteste
Aktuellste Likes
Inline Feedbacks
View all comments