Umfrage: Hast du einen Sextant an Bord?

Ein Beitrag von

Die Blauwasser-Redaktion recherchiert, produziert und veröffentlicht praxisnahe Themen rund um das Reisen auf dem Wasser. Das Team besteht aus erfahrenen Seglern und Experten.

Immer weniger Segler erlernen noch den Umgang mit einem Sextant. Hast du für den Fall der Fälle einen an Bord oder verlässt du dich komplett auf das GPS-System? 

Hinweis: Diese Umfrage ist inzwischen zu Ende und es ist nicht mehr möglich abzustimmen. Das Ergebnis ist nachstehend zu sehen.

[yop_poll id=”19″]

Subscribe
Informiere mich bei
guest
11 Comments
Älteste
Aktuellste Likes
Inline Feedbacks
View all comments
Eberhard Frenzel
Eberhard Frenzel
5 Jahren her

Wir segeln nur Ostsee, da brauche ich keinen Sextanten.
Ich habe einen Plotter, ein Backup GPS und koppele immer auf der jedes Jahr aktualisierten Seekarte mit.

Manuel Wolf
Manuel Wolf
5 Jahren her

Wir haben auch keinen Sextanten an Bord, und zudem noch keine Ausbildung oder Einweisung/ Unterweisung in diesem Thema erhalten. Und auch wir arbeiten noch mit Seekarte und peilen auch mal ganz gerne was, wenn es was zu peilen gibt. Aber die Arbeit mit einem Sextanten würde uns schon interessieren – gibt es denn noch Leute, im Emsland und umzu, die mit einem Sextanten ausbilden?

h.schiller
h.schiller
5 Jahren her

ich habe noch keinen sextanten an bord, werde mir aber zum nächsten jubiläum einen gönnen. rein an interesse an der materie, und ein backup ists allemal.
es ging ja irgendwann auch mal ohne gps. das reizt mich daran. als ehem. vermessungsing. eigentlich ein muss!

Norbert Damm
Norbert Damm
5 Jahren her

Wir haben einen Bobby Schenk Sextanten an Bord und üben auch regelmässig damit, wenn es das Wetter erlaubt. Vormittags 2 Standlinien und dann die Kulmination und durch den Vergleich mit der GPS Position hat man gleich ein Feedback und freut sich (oder auch nicht) über die Genauigkeit. Die Navigation läuft generell natürlich über den Bord PC, aber der Mittagsort und die weitere Kurs-Planung kommt in die Papierkarte. Trotz 3-fach GPS Back-up und 2 Handhelds könnten wir aber zur Not logaritmisch mit Fulst Nautischen Tafeln arbeiten.

Stephan S/Y Baju
Stephan S/Y Baju
5 Jahren her

Ich habe einen, kann damit aber nicht umgehen.. War beim Kauf an Bord. Wenn ich auf große Fahrt gehe möchte ich mit diese Kenntnisse noch aneignen. S/Y Baju

Jens
Jens
5 Jahren her

Heute fliegt kein Flugzeug ohne GPS und ein altes Smartphone mit externem Akku für den Stronausfall ist doch kein Problem. Einen Sextanten kaufe ich mir aus Nolstagie, wenn ich ein altet Opa bin und vom segeln nur noch träume.

Joachim Kranz
Joachim Kranz
5 Jahren her

Ich finde die Anzahl Ja- Stimmen erstaunlich hoch. Hätte ich nie gedacht. Demzufolge werde ich mir überlegen, ob ich es nicht einmal versuche.

Johannes Engelhardt
Johannes Engelhardt
5 Jahren her

Ich habe einen an Bord und nutze ihn, wann immer es geht, weil ich natürlich immer wieder vergesse, wie’s geht und ich Übung brauche. Außerdem ist es immer wieder faszinierend, einfach mit einem Winkelmesser, der Sonne und einer Uhr den Ort bestimmen zu können, wo man ist.

Horst Pohl
Horst Pohl
5 Jahren her

Bei unserer Atlantik Überquerung hatten wir einen mit, leider hat irgendwie etwas nicht geklappt und wir mussten zwangsläufig den GPS verwenden. Aber ganz ehrlich, was macht man mit einem Sextanten in den Schwedischen Schären. GPS hat man meisten sowieso 2 oder sogar 3 mit die in verschiedenen Geräten eingebaut sind.

Peter von der Jule
Peter von der Jule
5 Jahren her

Ich muss zugeben, das Mittagsbesteck ist das einzige Verfahren welches ich, sagen wir einigermaßen beherrsche.
Gerne benutze ich aber meinen Sextanten (ein russisches Modell) zur Höhenwinkel/Abstandsmessung wenn ich, so spaßhalber, meine auf GPS basierenden Position überprüfe 🙂

Volker Mönch
Volker Mönch
5 Jahren her

Ja, haben wir. Leider ist das Wissen verloren gegangen, da nie gebraucht. Ausbildung würde uns sehr interessieren.