- Hilfreiche Länder- und Sicherheitsinformationen für Segler – eine Übersicht - 8. Januar 2021
- Ausprobiert: Das Raymarine Quantum 2 Doppler Marine-Radar - 25. Dezember 2020
- Ausprobiert: Die Smartwatch für Segler Quatix 6 von Garmin - 17. Dezember 2020
- Hafen/Marina Puerto de Mogán (Gran Canaria/Kanaren) - 9. Dezember 2020
- Einklarieren/Ausklarieren von Crews und Yachten: Tipps für den Umgang mit Behörden - 21. November 2020
Es gibt drei Marinas, von denen zwei auf Gastyachten eingestellt sind: Marina Coruna und die Marina des Real Club Nautico La Coruna (RCNLC). Ich persönlich finde die Marina im Stadtzentrum beim RCNLC attraktiver und bei viel Wind geschützter. Etwas unruhig liegt man allerdings in beiden, da Sog regelmäßig an den Leinen zerrt.

Die Marina des Real Club Nautico La Coruna im Zentrum

Die Marina Coruna hingegen liegt am Stadtrand.
Die Anlage des RCNLC ist mit Türen gesichert. Der Zugang erfolgt mit einem Schlüssel, den man beim Hafenmeister bekommt. Es gibt Wi-Fi, gute sanitäre Anlagen, Waschmaschine und Trockner.

Das Büro des Hafenmeisters beim RCNLC
Die Marina ist Mitglied im Hafenverbund ASNAUGA. In jedem Hafen des Verbundes gibt es einen Rabatt von 15 Prozent auf das Liegegeld, wenn man ein entsprechendes Bonusheft vorlegt, das in jedem Hafen des Verbundes kostenfrei erhältlich ist.


Die Marina des RCNLC
Im Zentrum gibt es alle Versorgungsmöglichkeiten sowie unzählige Bars und Restaurants in den Gassen der sehenswerten Altstadt. Wir haben im Restaurant Taberna da Galera hervorragend gegessen. Tipp: Das Thunfisch-Tatar mit Mango probieren.


Am Abend pulsiert in den Gassen der Altstadt das Leben.
Sonnenanbeter finden in der lebhaften Stadt unweit der Marina mit der Playa del Orzan einen großen Strand. An den Wochenenden ist er allerdings im Sommer oft überfüllt.

Playa del Orzan
Reparaturen am Schiff sind möglich. Ich persönlich würde dafür eher in das acht Seemeilen entfernte Sada ausweichen.

Ausblick vom Herkulesturm über die Stadt
Ein Ausflug zum ältesten noch aktiven Leuchtturm der Welt – dem Herkulesturm – ist zu Fuß möglich. Von oben hat man einen guten Blick über die Biskaya und La Coruna. Früher gab es eine historische Straßenbahn dorthin. Sie wurde jedoch eingestellt.

Der Herkulesturm
Hinweis: Hast du noch eine Ergänzung oder einen Tipp zu diesem Ort? Oder zu einem anderen im Revier? Dann schreibe uns und hilf mit, diese Infos aktuell zu halten. Entweder hier bei den Kommentaren oder schicke uns eine Mail.