Hier findest du praxisnahe Seminarangebote zu verschiedenen Segelthemen. Die Referenten sind allesamt Experten und haben langjährige Erfahrung auf dem Wasser. Es werden Fachvorträge angeboten, Reviere vorgestellt oder aktuelle Informationen zu ausgewählten Themen gegeben. Viel Spaß beim Stöbern in diesem breiten Angebot.
Praxisnahe Seminare zu wichtigen Segelthemen
Präsenzseminare
boot Hafenmanöver-Seminar 2026
Es gibt viele Faktoren, die Einfluss auf das Gelingen oder Scheitern eines Manövers im Hafen haben. Wie Hafenmanöver gelingen und worauf dabei zu achten ist, erklärt Weltumsegler Sönke Roever anschaulich und praxisnah auf der Messe boot.
boot Yachtelektrik-Seminar 2026
In diesem Praxisseminar erklärt Yachtelektrik-Experte Dr. Robert Möckel die Konzeption und Installation der Bordelektrik auf anschauliche und praxisnahe Weise. Dabei wird unter anderem aufgezeigt, wie eine Umrüstung auf Lithium-Batterien gelingt und wie diese effizient geladen werden.
Live auf Tour: Multivisionsshow “Sieben Farben Blau”
Die beliebte Reiseshow jetzt live auf der Bühne! Claudia und Jonathan besegeln über sechs Jahre Traumziele des Atlantiks und die wunderbare Welt der Südsee. Mit ihrer 90-minütigen Multivisionsshow bringen sie ihre Erlebnisse in einem bunten Abend zu Euch.
boot Seewetter-Seminar 2026
Wettersoftware stellt unzählige Parameter dar, doch welche Informationen sind nützlich für eine sichere Törnvorbereitung? In diesem Seminar wird praxisnah und anhand aktueller Programme der Umgang mit Wettersoftware erklärt.
Motor-Seminar Hamburg Yachtfestival 2025
In diesem Praxisseminar mit Maschinenbauingenieur Dr. Robert Möckel werden die relevanten Systeme des Bootsmotors praxisnah vorgestellt und alle Punkte, die für die Zuverlässigkeit des Motors von Bedeutung sind, anschaulich erklärt.
boot Blauwasser-Seminar 2026
Blauwasserseminar mit den Weltumseglern Sönke und Judith Roever sowie weiteren hochkarätigen Referenten. An zwei Tagen werden in Fachvorträgen wichtige Tipps und handfeste Informationen weitergegeben.
boot Motor-Seminar 2026
In diesem Praxisseminar mit Maschinenbauingenieur Dr. Robert Möckel und Weltumsegler Sönke Roever werden die relevanten Systeme des Bootsmotors praxisnah vorgestellt und alle Punkte, die für die Zuverlässigkeit des Motors von Bedeutung sind, anschaulich erklärt.
boot Seefit-Seminar 2026
Was genau ist Seekrankheit eigentlich? Wodurch wird sie ausgelöst? Was kann man dagegen tun? Und wie kann man sie dauerhaft überwinden? Die Ärztin Dr. Stefanie Kamke gibt zusammen mit Weltumsegler Sönke Roever in diesem Seminar hilfreiche Tipps zum Umgang mit Seekrankheit.
Online-Seminare
Online-Seminar: Westschwedische Schären (live)
Dieses Online-Seminar gibt einen fundierten Überblick über die westschwedischen Schären. Sönke Roever verrät die schönsten Liegeplätze und wie man sich in dem Labyrinth aus Steinen am besten zurechtfindet.
Online-Seminar: Energiemanagement auf Langfahrtyachten (live)
Ausreichend Energie und ein erfolgreiches Energiemanagement sind an Bord einer Langfahrtyacht von entscheidender Bedeutung, da sie die Sicherheit und den Komfort erhöhen. Weltumsegler Sönke Roever erklärt, welche Systeme nötig sind und wie sie reibungslos funktionieren.
Online-Seminar: Segeltrimm auf Fahrtenyachten (live)
Was muss beim Trimmen der Segel auf Fahrtenyachten beachtet werden? Segelmacher Marco Haase und Weltumsegler Sönke Roever verraten in diesem Online-Vortrag (live) praxisnah und abwechslungsreich, wie die Segel optimal bedient werden.
Online-Seminar: Motorbeurteilung beim Gebrauchtbootkauf (live)
Wer nach dem Kauf einer gebrauchten Yacht keine bösen Überraschungen erleben möchte, muss auch den Zustand des Motors beurteilen können. Unsere Experten erklären, wie der Zustand erkannt und die Gefahr der Kostenfalle Motortausch verringert werden kann.
Online-Seminar: Kommunikation und Internet an Bord (live)
Die ortsunabhängige Kommunikation ist sowohl auf Blauwasseryachten als auch bei Fahrtenseglern ein großes Thema. Welche Kommunikationsmöglichkeiten an Bord bestehen, wie die Technik richtig eingesetzt wird und welche Tricks es gibt, verrät dieser Online-Vortrag (live) von Weltumsegler und Buchautor Sönke Roever.
Online-Seminar: Praktische Tipps für die Nachtfahrt (live)
Eine Nachtfahrt unter Segeln ist etwas besonderes. Wie das Nachtsegeln gelingt und welche Schritte alle bedacht werden müssen, verrät dieser Online-Vortrag (live) von Weltumsegler Sönke Roever.
Online-Seminar: Navigation in Schärengewässern (live)
Die Navigation in den Schärengewässern von Aland, Finnland, Norwegen und Schweden bringt die eine oder andere Herausforderung mit sich. Worauf es bei der Navigation durch das Labyrinth der Schären ankommt, erklärt Schären-Kenner Sönke Roever in diesem Online-Vortrag (live).
Online-Seminar: So gelingen Hafenmanöver (live)
Es gibt viele Faktoren, die Einfluss auf das Gelingen oder Scheitern eines Manövers im Hafen haben. Wie Hafenmanöver gelingen und worauf dabei zu achten ist, erklärt Weltumsegler Sönke Roever anschaulich und praxisnah in diesem Online-Vortrag (live).
Online-Anwenderkurs: Grundlagen der Yachtelektrik (live)
Wie Energielieferanten und Verbraucher zusammenspielen und welche grundsätzlichen Überlegungen bei der Überholung der Bordelektrik eine Rolle spielen, wird in diesem Anwenderkurs unterhaltsam und anhand vieler praktischer Beispiele ausführlich erklärt. Inklusive Tipps zur Umrüstung auf Lithium-Akkus und Hinweisen zur Fehlersuche.
Online-Seminar: Kanarische Inseln (live)
Dieses Online-Seminar gibt einen fundierten Überblick über das Segelrevier der Kanarischen Inseln. Sönke Roever gibt einen Revierüberblick und zeigt Charteroptionen auf.
Online-Seminar: Ankerpraxis – So macht Ankern Spaß (live)
Für viele Segler ist Ankern die schönste Form des Tagesausklangs. Wie das Ankern gelingt und welche Schritte alle bedacht werden müssen, verrät dieser Online-Vortrag (live) von Weltumsegler Sönke Roever.
Online-Seminar: Radar/AIS verstehen, interpretieren und nutzen (live)
Radar und AIS gehören auf vielen Yachten heutzutage zur Standard-Ausrüstung. Wie die Technik funktioniert, warum es wichtig ist, sie zu verstehen und wie mit diesem Hintergrundwissen die Signale richtig interpretiert werden, erklärt Weltumsegler Sönke Roever in diesem Praxis-Seminar äußerst anschaulich.
Online-Anwenderkurs: Die Elektrik des Bootsdiesels (live)
In diesem Online-Seminar aus der Werkstatt von Maschinenbauingenieur Dr. Robert Möckel werden alle Komponenten der Motorelektrik auf Yachten anschaulich, praxisnah und verständlich erklärt - auch für den Laien.
Online-Seminar: Vorbereitung auf Ozeanüberquerungen (live)
Die Überquerung eines Ozeans ist ein unvergleichliches Erlebnis! Die Blauwasserexperten Sönke Roever und Jonathan Buttmann erklären in diesem Seminar live und praxisnah die technischen und mentalen Herausforderungen einer Ozeanüberquerung und helfen bei der Einschätzung der eigenen Fähigkeiten.
Online-Seminar: Yachtversicherungen (live)
Haftpflichtversicherung, Kaskoversicherung und Co. sind als Begriffe zwar fast allen Seglerinnen und Seglern geläufig, wovor die einzelnen Produkte im Detail aber konkret schützen sollen und warum das mitunter höchste Relevanz hat, ist oft weniger bekannt. Dirk Ammann erläutert unterhaltsam das Thema Boots- und Yachtversicherung.
Online-Anwenderkurs: Grundlagen des Bootsdiesels (live)
In diesem Online-Seminar aus der Werkstatt von Maschinenbauingenieur Dr. Robert Möckel werden die relevanten Systeme des Bootsmotors praxisnah vorgestellt und alle Punkte, die für die Zuverlässigkeit des Motors von Bedeutung sind, anschaulich erklärt.
Online-Seminar: Seefit statt Seekrank (live)
Was genau ist Seekrankheit eigentlich? Wodurch wird sie ausgelöst? Was kann man dagegen tun? Und wie kann man sie dauerhaft überwinden? Die Ärztin Dr. Stefanie Kamke gibt zusammen mit Weltumsegler Sönke Roever in diesem Online-Seminar hilfreiche Tipps zum Umgang mit Seekrankheit.
Online-Seminar: Medizin an Bord (live)
Bei medizinischen Vorfällen und Notfällen auf hoher See seid ihr in der Regel auf euch alleine gestellt. Wie ihr euch und die Crew darauf vorbereiten könnt und was unbedingt in die Bordapotheke gehört, verraten Ärztin Dr. Stefanie Kamke und Weltumsegler Sönke Roever in diesem Online-Vortrag (live).
Online-Seminar: Skippered und Crewed Charter (live)
Mit der Familie oder Freunden eine Segelyacht mit Skipper oder Crew zu chartern, macht den Urlaub auf dem Wasser kinderleicht. Ulrich Danne erklärt in diesem Interview mit Michael Amme, worauf genau dabei zu achten ist. Dabei ist auch Platz für deine Fragen.
Online-Seminar: Griechenland – alle Reviere im Überblick (live)
Welches griechische Revier ist für wen geeignet und wo genau liegen die Unterschiede? Dieses Online-Seminar beleuchtet in einer strukturierten Übersicht die einzelnen Reviere, klärt über die jeweiligen Besonderheiten auf und bietet Platz für deine Fragen.
Online-Seminar: Kojencharter – Segeln mit Unbekannten (live)
Kojencharter ist die vermutlich einfachste, günstigste und unabhängigste Möglichkeit für einen Urlaub auf dem Wasser: Einfach eine Koje buchen und ablegen! Ein Gespräch mit vielen Inspirationen, Hintergrundinformationen und Platz auch für deine Fragen.
Online-Seminar: Charterversicherungen im Überblick (live)
Was ist bereits mit dem Chartervertrag versichert und welche zusätzlichen Charterversicherungen gibt es? Dazu: Welche dieser Versicherungen ist für wen wirklich sinnvoll? Du bekommst Hands-on-Informationen und es gibt Platz für deine Fragen.
Online-Seminar: Solaranlagen auf Segelyachten (live)
Solaranlagen sind ein wichtiger Bestandteil der Energieversorgung auf Segelyachten. In diesem kostenfreien Online-Seminar erklären Experten praxisnah und anschaulich, welche Komponenten benötigt werden, wie sie funktionieren und was bei der Installation beachtet werden muss.
Online-Seminar: Elektroantriebe auf Yachten (live)
Elektroantriebe werden auch bei Yachteignern immer beliebter. Unsere Experten erklären, wo die Vor- und Nachteile gegenüber dem klassischen Dieselmotor liegen und was bei einer Umrüstung zu beachten ist, damit es keine unvorhergesehenen Überraschungen gibt.
Online-Seminar: Psychologie an Bord (live)
Die Psychologie spielt in vielen Segelsituationen eine Rolle. Begonnen bei der Wahrnehmung, über Motivation, Stress, Kommunikation und Gruppenentwicklung bis hin zur Teamführung – es geht immer um Menschen. In diesem praxisorientierten Online-Seminar geben Diplom-Psychologe Martin Goerke und Weltumsegler Sönke Roever Handlungstipps und psychologisches Handwerkszeug für den Bordalltag.
Online-Seminar: Finde den Fehler am Bootsmotor (live)
Was tun, wenn plötzlich der Motor ausgeht, überhitzt oder nicht anspringt? In diesem Online-Seminar aus der Werkstatt von Maschinenbauingenieur Dr. Robert Möckel wird systematisch und anschaulich erklärt, wo die Ursachen für diese und weitere Fehler am Dieselmotor zu finden sind.
Online-Seminar: Finde den Fehler in der Yachtelektrik (live)
Was tun, wenn plötzlich elektrische Geräte ausgehen, Lampen flackern oder die Anzeigen verrückt spielen? In diesem Online-Seminar wird systematisch und anschaulich erklärt, wie Fehler in der Yachtelektrik gefunden und behoben werden können.
Praxisnahe elektronische Navigation (live)
In diesem praxisnahen Online-Seminar zeigt Weltumsegler Sönke Roever die Vielseitigkeit der elektronischen Navigation auf. Er erklärt, welche Geräte und Daten sinnvoll sind und wie diese zielführend eingesetzt, genutzt und interpretiert werden.
Online-Workshop: Lithium-Yacht-Batterie (LiFePO4) Selbstbau (live)
Lithium-Eisenphosphat-Batterien werden als Bordnetzbatterien auf Yachten immer beliebter. Unsere Experten erklären praxisnah und anschaulich, wie LiFePO4-Batterien selbst gebaut und optimal an die Bedürfnisse der eigenen Yacht angepasst werden können.
Online-Seminar: Wettersoftware verstehen und anwenden (live)
Wettersoftware stellt unzählige Parameter dar, doch welche Informationen sind nützlich für eine sichere Törnvorbereitung? In diesem Seminar wird praxisnah und anhand aktueller Programme der Umgang mit Wettersoftware erklärt.
Online-Seminar: Überblick Segeltuche (live)
Es gibt eine große Auswahl an Segeltüchern am Markt. Experte Stephan Kasdorf vom renommierten Segeltuchhersteller Dimension-Polyant erklärt anschaulich und unterhaltsam die Material-Unterschiede hinsichtlich Einsatzgebiet, Eigenschaften und Qualität.
Online-Seminar: Yachtelektrik – Grundlagen und Installation (live)
In diesem Webinar erklären die Referenten das Grundprinzip der Bordelektrik und stellen die einzelnen Komponenten anschaulich und praxisnah vor. Dazu gehören auch zahlreiche Tipps für einen sicheren und übersichtlichen Einbau.
Online-Seminar: Umrüstung auf Lithium-Akkus (live)
Was bei einer Umrüstung einer Yacht auf Lithium-Akkus beachtet werden muss, wie die Installation gelingt, welche Komponenten benötigt werden und wie sicher das ganze System ist, verraten die Experten in diesem interessanten Online-Vortrag.
Online-Seminar: Segeln und navigieren in Gezeitengewässern (live)
Im Online-Seminar erklärt Sönke Roever, wie man in Tidengewässern segelt und navigiert, wie die Gezeiten funktionieren, welche Informationen für die Törnplanung benötigt werden und wie typische Strömungs- und Wasserstandsberechnungen durchgeführt werden.
Online-Seminar: Elektrische Energie an Bord (live)
Das Zusammenspiel von Energieverbrauchern, Energiespeichern und Energieerzeugern auf Yachten erklärt Dr. Robert Möckel strukturiert, verständlich und unterhaltsam in diesem Online-Seminar.
Online-Seminar: Erste Hilfe an Bord (live)
Wie man bei medizinischen Notfällen richtig reagiert, wie eine gute Vorbereitung aussieht, wo man auf See Hilfe bekommt, welche Ausrüstung sinnvoll ist und wie verschiedene Notfälle behandelt werden, zeigt die Ärztin Dr. Stefanie Kamke praxisnah in diesem Online-Seminar für Segler.
Online-Seminar: Garmin/Navionics Boating App Tutorial (live)
Die Garmin Boating App verwandelt mobile Endgeräte in hochwertige Seekartenplotter. In diesem Seminar werden die wichtigsten Parameter der App von der Installation und Einrichtung bis hin zur Routenplanung und Navigation praxisnah erklärt und vorgestellt.
Online-Seminar: Medikamente und Ausrüstung in der Bordapotheke (live)
Welche medizinische Ausrüstung brauchen Segler an Bord? Welche Bordapotheke ist für welchen Segeltörn sinnvoll? Und worauf ist bei individuellen gesundheitlichen Anforderungen zu achten? Ärztin Dr. Stefanie Kamke gibt in diesem Online-Seminar praxisnah und anschaulich fundierte Antworten.
Online-Seminar: Im Mittelmeer das richtige Revier finden (live)
Dieses kostenfreie Online-Seminar gibt einen fundierten Überblick über die verschiedenen Segelreviere im Mittelmeer. Michael Amme verrät die lohnenswerten Ziele und erklärt, welches Revier für wen geeignet ist.
Online-Seminar: Der Göta-Kanal und die Schwedischen Seen (live)
Einmal quer durch Schweden segeln – lohnt sich das? In diesem Online-Seminar nimmt Schweden-Kenner Sönke Roever euch mit in die ostschwedischen Schären, durch den Göta-Kanal und die Schwedischen Seen. Ein bildreicher Vortrag mit vielen nützlichen Tipps!
Online-Seminar: Werkzeug an Bord (live)
Welches Werkzeug braucht man an Bord einer Yacht und wie geht man richtig damit um? Dieses Online-Seminar gibt viele praktische Tipps zum Einsatz von Werkzeug auf Yachten, sodass Segler für Wartungsaufgaben, Reparaturen und Installationen an Bord bestens vorbereitet sind.
Online-Seminar: Alle Ostsee-Reviere im Überblick (live)
Bei diesem Online-Seminar nimmt Ostsee-Experte Sönke Roever dich einmal mit um die gesamte Ostsee, zeigt die schönsten Reiserouten für Segeltörns und macht Lust auf Meer. Ein interaktiver Vortrag mit hilfreichen nautischen Informationen zu allen Ostsee-Revieren.
Online-Seminar: Deutsche Ostseeküste (live)
Dieses kostenfreie Online-Seminar gibt einen fundierten Überblick über die verschiedenen Segelreviere entlang der Deutschen Ostseeküste zwischen der Flensburger Förde und Rügen. Michael Amme verrät die lohnenswerten Ziele und Felix Schwarz welches Revier was zu bieten hat.
Online-Seminar: Gebrauchtbootkauf– Tipps, Tricks, Fallstricke (live)
In diesem Online-Webinar zeigt Gebrauchtboot-Experte Johannes Erdmann, worauf du beim Bootskauf achten solltest und wie du den Zustand eines Bootes richtig einschätzt. Dabei geht es um Technik, Papiere, Kostenfallen, Preisverhandlungen und rechtliche Aspekte.
Online-Seminar: Vom Mono zum Kat – Bilanz nach 60.000 Seemeilen (live)
In diesem Online-Seminar zieht Johannes Erdmann nach 60.000 Seemeilen Bilanz und spricht offen über Unterschiede zwischen Mono- und Katamaran – technisch, emotional und finanziell.
Online-Seminar: Revierüberblick Segelparadies Bahamas (live)
In diesem bildreichen Online-Seminar nimmt dich Johannes Erdmann mit auf eine virtuelle Reise durch die Bahamas – ein Revier, das er aus jahrelanger Erfahrung wie kaum ein anderer kennt. Freu dich auf beeindruckende Bilder, persönliche Geschichten und viele Insidertipps, die Lust auf die nächste Reise machen.
Video on demand
Video: Fundierte Revierinfomationen zum IJssel- und Markermeer
IJssel- und Markermeer sind die beliebtesten Segelreviere Hollands, egal ob für Eigner- oder Chartersegler. Revier-Kenner Michael Amme zeichnet in diesem Filmvortrag mit Hilfe von vielen Bildern und Karten ein Porträt über das Revier und seine traditionsreichen Hafenorte.
Video: Alles zur richtigen Übernahme einer Charteryacht
Jeder Chartertörn beginnt mit der Übernahme der Yacht. Dieser Filmvortrag von Charter-Experte Michael Amme erklärt, was dabei zu beachten ist und wie die Übergabe am besten klappt. Mit vielen praktischen Tipps und dem Hinweis auf eine Checkliste zum Runterladen.
Filmseminare zum immer-wieder-ansehen
Du kannst unsere anschaulichen BLAUWASSER.DE-Filmseminare jetzt immer wieder ansehen! Hafenmanöver, Radar und AIS, Reviervorstellungen, Tipps und Tricks!
Video: Navigation in Schärengewässern
Schären-Kenner Sönke Roever zeigt in diesem bildreichen und praxisnahen Filmseminar, wie man sicher durch die Schärengewässer navigiert. Dabei geht er in dem Vortrag u.a. auf nautische Unterlagen, Felseninterpretation, Seezeichen, Leuchtfeuer u.v.m. ein.
Video: Ausführliche Reviervorstellung der Ostsee
Ostsee-Experte Sönke Roever gibt in dem Filmseminar„Ausführliche Reviervorstellung der Ostsee“ praxisnahe Informationen zum beliebten Segelrevier und verrät lohnenswerte Ziele sowie viele Tipps zu Häfen, Ankerplätzen, Formalitäten u.v.m.
Video: Radar und AIS im Bordalltag
Weltumsegler Sönke Roever erklärt in diesem Filmseminar anschaulich, wie Radar und AIS funktionieren, wie man sie richtig einsetzt und die Signale interpretiert. Der Vortrag geht auf die verschiedenen Funktionen ein und gibt praxisnahe Tipps.
Video: Grundlegende Tipps und Tricks für erfolgreiche Hafenmanöver
In dem Filmseminar verrät Weltumsegler Sönke Roever anschaulich und praxisnah grundlegende Tipps und Tricks, was beim Manövrieren im Hafen zu beachten ist. Verschiedene Hafenmanöver werden ebenso erklärt wie Leinenführung, Wendemanöver u.v.m.