SEMINAR FÜR LANGFAHRER
Aufgrund der ungebrochen großen Nachfrage laden BLAUWASSER.DE, die boot Düsseldorf und die Weltumsegler Sönke und Judith Roever zum 15. boot Blauwasserseminar auf die Messe boot nach Düsseldorf ein.
Ziel des Seminares ist es, angehende Langfahrtsegler optimal auf den eigenen Törn vorzubereiten. Dabei werden viele praktische und vor allem hilfreiche Informationen von hochkarätigen Referenten weitergegeben, die allesamt Experten auf ihrem Gebiet sind. Und nicht zuletzt können richtige Informationen schnell viele Hundert, wenn nicht gar Tausend Euro bei der Vorbereitung der Reise und der Ausrüstung des Schiffes sparen.
Für deine Teilnahme ist es gleichgültig, ob dein Törn eines Tages um die Welt oder einfach nur nach Spanien führt. Die meisten Informationen helfen auch beim Segeln vor der Haustür. Auch spielt es eine untergeordnete Rolle, ob du Skipper oder Mitsegler bist.
Wir freuen uns auf dich!
DAS PROGRAMM
SAMSTAG, 20. JANUAR 2024
09.15 Begrüßung
Marcus Warnke
1. Vorsitzender Trans-Ocean – Verein zur Förderung des Hochseesegelns e.V.
09.20 Die Wahl der richtigen Blauwasseryacht
Sönke Roever
Chefredakteur und Gründer von BLAUWASSER.DE, Weltumsegler und Buchautor
Ein- und Mehrrumpf-Schiffe, Material der Außenhaut, Kielformen und Unterwasserschiff, Dimensionierung, Aufteilung, Isolierung, Motorisierung, Tankkapazitäten.
10.45 Uhr – Pause
11.00 Uhr – Blauwasser-Segel – Worauf muss man achten?
Sönke Roever
Segelgarderobe: Groß, Besan, Genua, Fock. Vorm-Wind-Varianten: Schmetterling, Passatsegel, Parasailor, Spinnaker, Bullenstander. Leichtwindvarianten: Gennaker, Blister, Code Zero. Sturmvarianten: Sturmfock, Trysegel. Reffsysteme in der Praxis (Rollanlagen, Einleinensysteme, klassische Systeme). Beidrehen.
12.00 Uhr – Blauwasser-Wetter
Dr. Meeno Schrader
Dipl.-Meteorologe, Wetterrouter und -berater, Fahrten- und Regattasegler mit 50.000 Seemeilen weltweiter Erfahrung, Gründer der WetterWelt GmbH, TV- und Hörfunk-Wetterexperte
Wetterlagen im Atlantik, Pazifik und Indik. Erkennen und Vermeiden von Wellenstörungen, Squalls, Wirbelstürme, Wetterfenster. Einfluss von El Nino. Vorhersagemodelle. Qualität der Prognosen. Tipps zur weltweiten Törnplanung.
12.45 Uhr – Mittagspause
13.45 Uhr – Blauwasser-Ausrüstung – Was braucht man wirklich?
Sönke Roever
Elektrischer Autopilot, Windsteueranlage, Beiboot und Außenborder, Sonnenschutz, Ankergeschirr und Ankerwinde, Wassermacher, GPS, Radar, AIS, Seekarten, Maststufen uvm.
15.00 Uhr – Pause
15.15 Uhr – Seekrankheit: verstehen, erkennen, behandeln und vermeiden
Dr. Stefanie Kamke
Fachärztin für Gynäkologie, Blauwasserseglerin
Die Seekrankheit ist ein leidiges Thema, das so manch einem den Törn verübeln kann. In diesem Vortrag wird aufgezeigt, warum Seekrankheit überhaupt auftritt, welche Faktoren Einfluss darauf haben und wie ihr begegnet werden kann. Dazu gehören auch Strategien zur Behandlung und Vermeidung.
16.00 Uhr – Crew-Management
Jimmy Cornell
Buchautor und einer der erfahrensten Segler weltweit mit über 200.000 Seemeilen im Kielwasser. Seine unzähligen Reisen führten ihn über alle Ozeane der Welt einschließlich dreier Weltumseglungen sowie Reisen in die Antarktis, nach Patagonien, Alaska, Grönland oder durch die Nordwest-Passage.
Im Gespräch mit Sönke und Judith Roever spricht Jimmy Cornell unterhaltsam über Erfahrungen an Bord für den Umgang miteinander, Tipps und Tricks, Herausforderungen, Ängste, Schlafmanagement, Routine auf See, Spielregeln etc.
16.45 Uhr – Tagesausklang mit Losfahrertreff
In einer ungezwungenen Atmosphäre könnt ihr die Referenten und die anderen Teilnehmer treffen. Auf Wunsch bringen wir Segler, die im selben Jahr auf eine Langfahrt gehen, bei dieser Gelegenheit miteinander in Kontakt. Dazu spendieren unsere Partner BOOT DÜSSELDORF und Parasailor 300 Flaschen Altbier.
Ende ca. 17.30 Uhr
SONNTAG, 21. JANUAR 2024
09.00 Uhr – Begrüßung
Petros Michelidakis
Director der boot Düsseldorf
09.10 Uhr – Kommunikation auf einer Langfahrtyacht
Sönke Roever
Mobil- und Satellitentelefonie, UKW-Seefunk, Kurzwellenfunk (SSB und Ham/Amateurfunk), LAN und WLAN/Wifi, Internet und Email. Wie bekomme ich Wetterinformationen? Navtex, Wetterfax und GRIB-Daten.
10.00 Uhr – Pause
10.15 Uhr – Medizinische Vorbereitung und Bordapotheke
Dr. Stefanie Kamke
Die richtige Vorbereitung für die medizinische Versorgung an Bord: Medizinische Törnplanung, Ausrüstung, Ausbildung, Beratung, Literatur, Bordapotheke und Impfungen.
11.15 Uhr – Sicherheit an Bord
Sönke Roever
Rettungsinsel (mit Live-Demonstration), Rettungswesten (mit Live-Demonstration), EPIRB, Pyrotechnik, Notfallpläne, Piraterie, Mann-über-Bord, Bilgepumpen, Brandbekämpfung, Rigg-Check, sonstige Vorkehrungen, Versicherungen und Vorbereitungskurse.
12.30 Uhr – Mittagspause
13.30 Uhr – Energiemanagement auf einer Blauwasseryacht
Sönke Roever
Physikalische Grundlagen, Energiebilanz, Optimierung des Stromverbrauchs, Lichtmaschine, Windgenerator, Schleppgenerator, Solarmodule, Ladegeräte, Landstrom, Generatoren, Brennstoffzellen, Regler, Trenndioden und Ladeverteiler, Batterietypen, Verkabelung, Management.
15.15 Uhr – Pause
15.30 Uhr – Blauwasseralltag und Kosten
Dr. Judith Roever und Sönke Roever
Umgang mit Behörden, Scheine und Papiere, Versorgung (Lebensmittel, Diesel, Benzin, Frischwasser, Gas, Petroleum), Insekten, Stauen und Frischhalten von Lebensmitteln, Brot backen, Angeln, viele praktische Informationen und Tipps sowie Kosten des Blauwasserlebens (Lebensmittel, Schiffsunterhalt und Reparaturen, Liegegebühren, Treibstoff, Kommunikation, Sightseeing etc.).
Ende ca. 17.00 Uhr
ANMELDUNG
Die Teilnahme am zweitägigen Seminar kostet 215,- Euro. Eine Begleitperson zahlt 150,- Euro. Darin enthalten sind ein Mittagessen an beiden Tagen, Kaffee und Wasser im Seminarraum und selbstverständlich auch die Eintrittskarten für die Messe (inklusive des Folgetages des Seminars – Montag 22. Januar 2024).
Jeder Teilnehmer erhält zudem einen Gutschein über EUR 5,- der bei Kauf des Buches Blauwassersegeln kompakt (EUR 34.90) beim Seminar vor Ort verrechnet wird. Pro Buch kann nur ein Gutschein eingelöst werden.
Die Tickets für das Seminar können ab Herbst 2023 über den Shop der Messe Düsseldorf erworben werden. Da das Seminar in der Vergangenheit oft ausgebucht war, nehmen wir Reservierungen unter info@blauwasser.de gerne entgegen.
PARTNER
TEILNEHMERSTIMMEN
Zuschriften bisheriger Teilnehmer
„Gerne möchte ich mich auf diesem Wege für das tolle Blauwasserseminar bedanken. Ich habe viele neue Dinge bei Euch gelernt und viele Anregungen mitgenommen. Damit bin ich bei der Planung unserer Weltumsegelung ein großes Stück weiter gekommen!”
„Hat mir supergut gefallen. Gut aufgearbeitet und sehr gut präsentiert.”
„Spitzen Referenten. Die waren alle mit Herzblut dabei.”
„Endlich hat mal jemand so Dinge wie Engergiemanagement vorbildlich aufbereitet.”
„Ich möchte mich bei Euch für die professionelle Veranstaltung bedanken. Für mich gab es zwei entscheidende Erkenntnisse auf der Veranstaltung. Zum einen die Bestätigung, mit meinem Tun und Denken nicht falsch zu liegen, und zum anderen eine überschaubare Struktur in die nötigen Vorbereitungen zu bekommen. Nun ist es nicht mehr das unüberschaubare Chaos, was die Planungen für einen längeren Törn erschwert. Vielen Dank dafür!”
„Auch wenn unser Blauwassertörn noch weit weg ist, war das Seminar sehr interessant für uns. Aber auch für die üblichen Chartertörns im Mittelmeer war es für uns sehr nützlich. Die ganze Art der Darstellung war sehr gelungen.”
„Vielen Dank für ein wunderschönes Wochenende!”
„Ich war auf Eurem Seminar auf der Boot und noch im selben Jahr haben wir unseren Blauwassertraum verwirklicht und eine Beneteau 57 gekauft. Es ist das beste Leben, das man für Geld kaufen kann. :-)”
Änderungen vorbehalten – Stand 02. Februar 2023