Informationen zu Marinas, Häfen, Ankerplätzen und Naturhäfen

Egal in welchem Revier: Es ist immer wieder schön, neue Ankerplätze, Häfen und Marinas zu entdecken. Unsere Autoren haben auf ihren Törns viele Liegeplätze kennengelernt und erkundet. In umfangreichen, bildreichen Beiträgen geben sie dir einen sehr guten Überblick und Tipps zu den Liegemöglichkeiten, der Infrastruktur, den Formalitäten, den Einkaufsmöglichkeiten, inklusive kulinarischer Tipps und Informationen zu sehenswerten Ausflugszielen.

Übersichtskarte

Klicke auf einen Marker, um mehr zu den Liegeplätzen zu erfahren.

Diese Beiträge sind neu

Hafen/Marina Budva (Montenegro)

Die Küstenstadt Budva liegt an der Adriaküste im südwestlichen Teil Montenegros. Sie gehört zur Budva-Riviera und ist ein beliebter Ferienort. Nordöstlich der Altstadt liegt die staatlich betriebene Marina. Hier finden insgesamt mehr als 500 Yachten bis 70 Meter Länge Platz.

Hafen/Marina Kotor (Montenegro)

Kotor ist eine historische Stadt an der Adriaküste Montenegros. Am Fuße der Altstadt mit engen Gassen, Plätzen und romanischen Kirchen gibt es eine Marina. Ein guter Ausgangspunkt, um die Stadt sowie die Bucht von Kotor erkunden.

Hafen/Marina Herceg Novi (Montenegro)

Ein etwas eigenwilliger Yachthafen mit Atmosphäre liegt am Fuße der terrassenförmigen Kleinstadt Herceg Novi. Angelegt wird mit dem Heck zur Pier und Grundleinen. Ein Bummel durch die Altstadt zur Festung Forte Mare, die unübersehbar über dem Hafen thront, lohnt sich.

Hafen/Marina Drejø (Dänemark/Dänische Südsee)

Drejø ist eine Insel im Herzen der dänischen Südsee, auf der gerade einmal 72 Menschen leben. Die Insel ist bei Seglern beliebt, daher kann der kleine Inselhafen in der Saison voll werden. Grillplätze und ein Spielplatz sind vor Ort.

Hafen/Marina Vila Real de Santo António (Portugal/Algarve)

Vila Real de Santo António beherbergt eine Marina mit über 300 Plätzen. Festgemacht wird an Fingerstegen oder längsseits am langen Außenschlengel, wobei die starke Strömung des Rio Guadiana beachtet werden muss. Ein ruhiger Ort zum Verweilen und Bummeln.

Hafen/Marina Avernakø (Dänemark)

Avernakø, eine Insel im Nordwesten der dänischen Südsee, besteht aus zwei Teilen, die durch eine schmale Landbrücke verbunden sind. Der kleine Yachthafen von Avernakø befindet sich an der Nordostspitze der Insel.

Bomarsund (Finnland/Åland)

Der Gästesteg von Bomarsund liegt im Norden der Åland Inseln, gut geschützt am südlichen Ende einer kleinen Bucht. Er verfügt über zehn Gastliegeplätze, es wird an Bojen festgemacht.

Hafen/Marina Machico (Portugal/Madeira)

Der Ort Machico befindet sich an der Südostküste Madeiras, zwischen der Marina Quinta do Lorde und dem Flughafen. In Machico gibt es diverse Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants, die fußläufig erreichbar sind. In der Nähe befinden sich ein Obst- und Gemüseladen sowie eine Ferreteria.

Hafen/Marina Häradskär (Schweden/Ostküste)

Häradskär ist eine Leuchtturminsel etwa in der Mitte der ostschwedischen Schären. Hier gibt es einen Hafen mit begrenzten Liegemöglichkeiten für Yachten, deren Tiefgang nicht mehr als 1,8 Meter betragen sollte.

Diese Marinas interessieren unsere Leser gerade

Cangas

Eine lebhafte Altstadt mit verwinkelten Gassen, Bars und Restaurants und eine Marina mit guter Infrastruktur – die Stadt Cangas bietet alles, was das Seglerherz begehrt. Dennoch überzeugt die trubelige Stadt in der galizischen Ria de Vigo nur bedingt.

Hafen/Marina Harstena (Schweden/Ostschären)

Die Schäreninsel Harstena ist fast vier Kilometer lang und bietet neben einem winzigen Hafen noch etliche Liegemöglichkeiten in Naturhäfen. Am Sund zwischen den Inseln Hässelön im Westen und Harstena im Osten gibt es einen kleinen Hafenbereich.

Hafen/Marina Oostende (Belgien)

Der Hafen von Oostende ist mit seiner tiefen Zufahrt auch bei schlechten Wetterbedingungen gut zu erreichen. Das ausführliche Hafenportrait informiert über Liegeplätze und Freizeitattraktionen in der größten Stadt an der belgischen Nordseeküste.

Hafen/Marina Mazzarón (Spanien/Südküste)

Puerto de Mazzarón ist ein Vorort der Stadt Mazzarón. In Puerto de Mazzarón gibt es zwei Häfen. Für Gastyachten relevant ist der Yachthafen, der im Stadtzentrum liegt. Strände, zahlreiche Restaurants, die das Hafenbecken säumen, ziehen die Einheimischen im Sommer magisch an.

Hafen/Marina Lauterbach (Rügen)

Die meisten Touristen kennen Lauterbach wegen dem Rasenden Roland – die historische Schmalspurbahn hat hier eine Station. Doch der moderne Yachthafen und der Fischimbiss BERTA, ein alter Kutter, sind weitere Gründe für den Ort.

Hafen/Marina Uitdam (Markermeer)

Ein gut ausgestatteter Hafen inmitten der Natur, eine moderne Resort-Anlage mit Ferienhäusern, Wassersportmöglichkeiten und Indoor-Spielplatz und ein kleines, beschauliches Dorf – Uitdam hat Seglern und Touristen viel zu bieten.

Diese Ankerplätze interessieren unsere Leser gerade

Ankerplatz Risö/Grytsholmen (Schweden)

An der Ostseite der Insel Risö befindet sich eine landschaftlich reizvolle Ankerbucht. Vereinzelt findet man Ringe zum Festmachen in den Felsen, ansonsten Ruhe und Entspannung. Alle Informationen zum Ankerplatz von Sönke Roever

Naturhafen Cala Cerrada (Spanien/Südküste)

Die Bucht Cala Cerrada ist ein bizarrer Ort, umrahmt von mächtigen Felsen. Sie bietet guten Schutz, drei Muringbojen zum Festmachen liegen bereit, ansonsten Ruhe pur zum Entspannen.

Corme

Wer sich fernab der Touristenpfade aufhalten möchte, für den ist das ursprüngliche, landschaftlich reizvolle Corme in Galicien genau das Richtige. Die schöne Ankerbucht mit Stränden, der kleine Ort und Wanderwege entlang der Küste versprechen einen abwechslungsreichen Aufenthalt.

Ankerplatz Stora Nassa (Schweden)

Stora Nassa ist ein weitläufiger Schärenkomplex mit unzähligen Möglichkeiten, sich an der Schäre zu befestigen oder zu ankern. Auch in der Hochsaison findet jeder einen Platz. Ein Archipel mit viel Raum für Erholung.

Ankerplatz Grande Soeur (Seychellen)

Grande Soeur ist die größere der beiden Schwesterinseln, drei Seemeilen nordöstlich von La Digue. Dichter Urwald, freilaufende Schildkröten und schöne Schnorchelspots laden hierher ein.

Praia de Sardiñeiro

Unweit des berühmten und sehr lebhaften Kap Finisterre liegt die wesentlich ruhigere Praia de Sardiñeiro, eine wunderschöne Ankerbucht mit sauberem Sandstrand und guten Versorgungsmöglichkeiten.