Egal in welchem Revier: Es ist immer wieder schön, neue Ankerplätze, Häfen und Marinas zu entdecken. Unsere Autoren haben auf ihren Törns viele Liegeplätze kennengelernt und erkundet. In umfangreichen, bildreichen Beiträgen geben sie dir einen sehr guten Überblick und Tipps zu den Liegemöglichkeiten, der Infrastruktur, den Formalitäten, den Einkaufsmöglichkeiten, inklusive kulinarischer Tipps und Informationen zu sehenswerten Ausflugszielen.
Informationen zu Marinas, Häfen, Ankerplätzen und Naturhäfen
Übersichtskarte
Klicke auf einen Marker, um mehr zu den Liegeplätzen zu erfahren.
Diese Beiträge sind neu
Hafen/Marina Dageløkke (Dänemark/Festland)
Der kleine Hafen von Dageløkke liegt an der Westküste der Insel Langeland in herrlicher Idylle. In einem Hafencafé werden kleine Snacks angeboten. Wasser und Strom sind an den Stegen vorhanden. Ein Ort zum Entspannen und für Spaziergänge und Radtouren in die Umgebung.
Hafen/Marina Ettans Båthamn, Luleå (Schweden)
Die Marina Ettans Båthamn in Luleå bietet 50 Plätze für Gastyachten. Sie liegt in unmittelbarer Nähe zum Stadtzentrum. Von Luleås Flughafen gibt es auch Flüge nach Stockholm. Busse und Bahnen fahren auch, praktisch für einen Crewwechsel.
Hafen/Marina Bredvik Gästhamn (Schweden)
Die Marina Bredvik befindet sich auf der Westseite der Zufahrt nach Umeå. Für Gäste stehen Boxen mit Auslegern zur Verfügung. Es gibt eine Fäkalienabsaugstation und eine gemütliche Sauna. Fahrräder können ausgeliehen werden.
Ankerplatz/Muringfeld Tavira (Portugal/Algarve)
Ein Naturhafen in landschaftlich reizvoller Umgebung befindet sich am östlichen Ende der portugiesischen Lagunenlandschaft Ria Formosa. Im Sommer ist dieser Landstrich sehr beliebt und es geht rund um das Muringfeld äußerst lebhaft zu.
Hafen/Marina Dyvig Bådelaug (Als/Dänemark)
Der Yachthafen von Dyvig Bådelaug befindet sich im Nordwesten der Insel Als. Die Bucht von Dyvig gilt als eine der sichersten Ankerbuchten Dänemarks, weil sie vor Wind aus allen Richtungen geschützt ist. Infos zur Marina Dyvig Bådelaug.
Naturhafen Medevi (Schweden/Vättern)
Im gut geschützten, von Wald umgebenen Naturhafen von Medevi an der Ostseite des Vätternsees gibt es eine T-förmige Pier, die in die Bucht hineinragt. Hier kann man sehr gut festmachen.
Hafen/Marina Igelbäcksviken (Schweden/Vättern)
Im Nordwesten des Vätternsees, etwa auf halber Strecke zwischen den Städten Karlsborg und Askersund, liegt die idyllische Bucht von Igelbäcksviken. Es gibt eine kleine Steganlage, die von zwei Vereinen ehrenamtlich unterhalten wird. Gäste sind hier herzlich willkommen.
Naturhafen Ombo Öar (Schweden/Vättern)
Die schwedische Küste ist übersäht mit Schären und es gibt unzählige Möglichkeiten, schöne Plätze zu finden. Die Ombo-Inseln (Öar) sind ein Highlight. Besonders schön ist die Bucht Granvikeskären, die Platz für eine Handvoll Yachten bietet.
Naturhafen Hjortholmarna (Schweden/Vättern)
Die Schäreninseln Hjortholmarna im Nordwesten des Vätternsees sind im Juli ein beliebter Ort. Es gibt genügend Möglichkeiten zum Anlegen, in der Regel findet jede Yacht einen Platz.
Diese Marinas interessieren unsere Leser gerade
Hafen/Marina Lyø (Dänemark)
Lyø ist eine kleine Insel im Westen der dänischen Südsee. Der Hafen befindet sich im Norden der Insel. In dem kleinen Hafen der beliebten Insel sind recht viele Gastliegerboxen vorhanden. Es gibt Strom und Wasser an den Stegen.
Hafen/Marina Karlskrona (Schweden/Südküste)
Karlskrona ist eine Hafenstadt und ein bedeutender Marinestützpunkt an der südschwedischen Küste. Es gibt einen gut organisierten, etwas funktional wirkenden Yachthafen am nördlichen Ende des Zentrums mit ausreichend Platz für Gastyachten und guten Serviceeinrichtungen.
Cascais – Marina und Ankerplatz (Lissabon)
Ob in der modernen Marina oder im weitläufigen Ankerfeld – wer in Cascais festmacht, kann nicht nur den quirligen kleinen Ort entdecken, sondern sich von dort aus auch auf den Weg ins nahe gelegene Lissabon machen.
Hafen/Marina Budva (Montenegro)
Die Küstenstadt Budva liegt an der Adriaküste im südwestlichen Teil Montenegros. Sie gehört zur Budva-Riviera und ist ein beliebter Ferienort. Nordöstlich der Altstadt liegt die staatlich betriebene Marina. Hier finden insgesamt mehr als 500 Yachten bis 70 Meter Länge Platz.
Hafen/Marina Alcudiamar (Spanien/Balearen)
Eine strategisch günstig gelegene Marina mit über 750 Liegeplätzen befindet sich an der Nordostküste von Mallorca vor den Toren der kleinen sehenswerten Altstadt von Alcúdia. Jeder Liegeplatz verfügt über einen Wasser- und Stromanschluss.
Hafen/Marina Føns Vig (Kleiner Belt)
Nicht einmal eingefleischte Revierkenner kennen Føns Vig. Vermutlich, weil diese kleine Steganlage vier Seemeilen tief im Gamborg Fjord am Nordende des Kleinen Belts versteckt liegt.
Diese Ankerplätze interessieren unsere Leser gerade
Ankerplatz Cala Mitjana (Spanien/Balearen)
Attraktive Ankerbucht an der Südostseite von Mallorca, die von Felsen auf der einen und einem sehr gepflegten Privatanwesen auf der anderen Seite eingerahmt wird. Ist man gut vertäut, kann man schöne, entspannte Tage in der Bucht verbringen.
Alvor (Algarve)
Alvor ist nicht nur aufgrund seiner reizvollen Lage in einer wunderschönen Lagune so beliebt – der lebhafte Ort hat mit seinen vielen Bars und Restaurant auch allerhand zu bieten.
Ankerplatz Cala Comte (Spanien/Balearen/Ibiza)
Die beliebte und attraktive Ankerbucht Cala Comte liegt im Nordwesten von Ibiza bei einer Inselgruppe. Hier gibt es einige Strände und Strandbars, aber ansonsten, außer einer Busanbindung, keine Infrastruktur.
Ankerplatz Portinatx (Spanien/Balearen/Ibiza)
Eine große Ankerbucht mit Verästelungen liegt im Nordosten von Ibiza. Die Cala Portinatx reicht 0,4 Seemeilen tief in das Inselinnere hinein und ist landseitig touristisch voll erschlossen. Restaurants, Supermärkte und Strände ziehen viele Urlauber an.
Praia de Sandia
Praia de Sandia in der galicischen Ria de Camariñas ist eine landschaftlich reizvolle Ankerbucht unterhalb eines hohen Waldes. Vor allem bei Sonnenschein präsentiert sie sich von ihrer schönsten Seite und lädt zu einem entspannten Landtag am Sandstrand ein.
Ankerplatz Tyrell Bay (Grenada)
Tyrell Bay ist eine weitläufige Ankerbucht im Süden der Karibikinsel Carriacou. Die tief eingeschnittene Bucht an der Westseite der Insel gilt als eine der bestgeschützten Ankerbuchten des Antillenbogens und bietet Platz für über einhundert Yachten.





























