Törnberichte und Revierinfos von Seglern für Segler

Ostsee

Segeln Schweden: Der Draget-Kanal bei Nynäshamn

Zwischen Södertälje und Nynäshamn liegt der landschaftlich reizvolle, äußerst praktische Draget Kanal. Aufgrund seiner geringen Breite von zehn Metern kann er nur in eine Richtung befahren werden. Alle Infos zur Passage von Sönke Roever.

Revierinformation: Segeln Wismarer Bucht, Poel und Salzhaff

Das Segelrevier rund um die Wismarer Bucht ist ein reizvolles Mikrorevier am Ausgang der Lübecker Bucht, das auch von großen Kielyachten angesteuert werden kann. Der große Überblick mit alles Infos.

Göta-Kanal: Mit der Segelyacht quer durch Schweden

Der Göta-Kanal führt auf 102 Seemeilen und über fünf Seen einmal quer durch Schweden. Ein schönes Revier, das mit einer wunderbaren Landschaft, einer jahrhundertealten Infrastruktur und angenehmer Entschleunigung begeistert.

Segeln in Polen: Revierinformation Stettiner Haff & Umgebung

Ein Überblick über das Revier des Stettiner Haffs und seine Umgebung, das Platz und Ziele für einen ganzen Urlaubstörn hat. Mit vielen Infos zu Wetter, Häfen, Strömungen, Charter und vielem mehr.

Schweden: Revierinfo Trollhättekanal (Vänersborg/Göteborg)

Der Trollhättekanal ist eine der bedeutendsten Wasserstraßen Schwedens, denn er verbindet den Vänernsee mit dem Kattegat. Die ausführliche Revierinfo verrät alle wichtigen Infos und Tipps zur Passage, zu Betonnung, Schleusen, Liegeplätzen und mehr.

Segeln Dänemark: Die Strömungen im Großen Belt

Die Strömungen im Großen Belt sollten beim Segeln in Dänemark unbedingt berücksichtigt werden. Wo genau die Strömungen durch den Belt fließen, wodurch sie entstehen und welche lokalen Strömungseffekte bei der Törnplanung bedacht werden sollten, darüber informiert dieser Beitrag von Revierexperte Sönke Roever.

Nordsee

Segeln in Norwegen: Revierinformation für die Lofoten

Buchtenbummeln oder Langstreckensegeln – auf den Lofoten im hohen Norden ist beides möglich. Wie ein Segeltörn der Kontraste und Extreme durch die Alpen des Nordmeers aussehen kann, verrät diese Revierinformation.

Revierinfo Südengland: Segeln zwischen Falmouth und Dover

Die Küste Südenglands am Englischen Kanal ist ein abwechslungsreiches Revier, das jedoch auch seine Tücken hat. Atemberaubende Natur und gemütliche Hafenorte stehen starken Gezeiten und wechselhaftem Wetter gegenüber. Wir haben die Region für euch erkundet. Ein Revierbericht.

Segeln in Belgien: Törnbericht mit allen Infos

Die etwa 35 Seemeilen lange Nordseeküste Belgiens ist nur wenigen Seglern bekannt. Doch die vier Hafenorte und die Nähe zu den Nachbarländern Holland, Frankreich und England geben dem Ziel Belgien durchaus Bedeutung.

Revierinfo: Helgoland – Hochseeinsel in der Nordsee

Helgoland, die vielseitige Insel mitten in der Deutschen Bucht, ist ein beliebtes und einzigartiges Törnziel. Segel-Experte und Helgoland-Fan Sönke Roever gibt Einblicke in das Inselleben und gibt Tipps, worauf bei der Navigation im Seeraum Helgoland zu achten ist.

Revierinfo: Stehende Mastroute zwischen Ems und IJsselmeer

Die nördliche Stehende Mastroute verbindet das IJsselmeer mit der Nordsee. Sie bietet eine abwechslungsreiche Fahrt durch Städte, Dörfer und die flache Landschaft Frieslands. Eine gute Alternative für die, die sich Zeit nehmen wollen, und wenn es auf der Nordsee mal ungemütlich ist.

Revierinfo Eider: Segeln zwischen Nordsee und Nord-Ostsee-Kanal

Die Eider ist ein Kleinod im Herzen Schleswig-Holsteins – und besonders schön, wenn man sie unter Segeln bereist. Die Nähe zur Natur zeigt sich überraschend abwechslungsreich in den drei Abschnitten Außen-Eider, Tide-Eider und Binnen-Eider. Eine ausführliche Revierinformation mit vielen Tipps.

Atlantik

Segeln Kanaren: Törnbericht Yachttörn rund Lanzarote

Die Kanarischen Inseln gelten als ein anspruchsvolles Revier mit weiten Distanzen, viel Wind und wenigen Ankerplätzen. Wer dagegen einfach nur rund Lanzarote segelt, kann eine Urlaubswoche unter Segeln fast wie im Mittelmeer erleben.

Revierinfo Südengland: Segeln zwischen Falmouth und Dover

Die Küste Südenglands am Englischen Kanal ist ein abwechslungsreiches Revier, das jedoch auch seine Tücken hat. Atemberaubende Natur und gemütliche Hafenorte stehen starken Gezeiten und wechselhaftem Wetter gegenüber. Wir haben die Region für euch erkundet. Ein Revierbericht.

Atlantiküberquerung – Die richtige Strategie

Auf welcher Route und zu welcher Zeit ist eine Atlantiküberquerung ratsam? Blauwasser-Ikone Jimmy Cornell hat unzählige Transatlantik-Rallyes organisiert und kann somit wertvolle Tipps dazu geben.

Revierinformation und Törnführer Kanarische Inseln für Segler

Die Kanaren mit ihren acht abwechslungsreichen Inseln sind aufgrund des angenehmen Klimas ein beliebtes Segelrevier, erfordern aber eine gründliche Törnplanung. Eine ausführliche Revierinformation zu den Kanarischen Inseln von Revierkenner Sönke Roever.

Segeln in Afrika: Revierinfo für eine Flussfahrt auf dem Gambia River

Das kleinste Land Kontinentalafrikas lockt mit typisch afrikanischem Leben. Ein besonderes Erlebnis ist die Fahrt mit der eigenen Yacht den Gambia-Fluss hinauf. Den Besucher erwarten eine einzigartige Natur und offene Herzlichkeit der Bewohner an den Flussufern.

Gibraltar: Revierinformation und Törnführer für Segler

Ein Stück Großbritannien unter Palmen – für viele Segler ist Gibraltar, die britische Halbinsel an der Südspitze Spaniens, ein faszinierendes Segelrevier. Warum Wetter und Gezeiten bei der Törnplanung eine wichtige Rolle spielen sowie viele weitere Informationen verrät dieser Törnführer.

Mittelmeer

Törnbericht Mallorca – mit der Charteryacht einmal um die Insel

Mallorca gehört zu den beliebtesten Charterrevieren und Segeldestinationen des Mittelmeers. Von der einsamen Bucht bis zur pulsierenden Metropole bietet Mallorca selbst auf kurzen Distanzen enorm viel Abwechslung. Die Inselumrundung im Porträt.

Kroatien: Segeln zwischen Trogir und Dubrovnik in Süddalmatien

Süddalmatien mit seinen großen Charterhäfen in Trogir, Split und Dubrovnik ist eines der Top-Ziele Kroatiens. Das abwechslungsreiche Revier bietet traumhafte Buchten, lebhafte Inselstädte und historische Küstenstädte. Der Törnbericht.

Griechenlands Top-Revier: Segeln im Ionischen Meer

Das einzige griechische Revier außerhalb der Ägäis bietet moderate Windverhältnisse, viele nah beieinanderliegende Inseln und damit kurze Entfernungen zwischen den schmucken Stadthäfen und ungezählten Buchten. Die Revierreportage.

Kroatien: Revierinfo Süddalmatien – Segeln zwischen Split und Dubrovnik

Der Süden Kroatiens zwischen Trogir und Dubrovnik trumpft mit abwechslungsreichen Törnoptionen. Vom entspannten Buchtenbummeln bis zum sportlichen Segeln ist alles möglich. Die Revierinformation mit allen Hintergründen.

Segeln und Chartern in Italien – alle Reviere im Überblick

Wer in Italien segeln möchte, muss sich entscheiden: 7.600 Küstenkilometer bieten zum Teil sehr unterschiedliche Segelbedingungen. Diese umfangreiche Revierinformation stellt die sieben wichtigsten Reviere und ihre Besonderheiten vor.

Revierinformation Ionisches Meer: Alle Infos für Segler

Alle wichtigen Infos zum Segeln und Chartern im Ionischen Meer: Entfernungen, Routen, Herausforderung, Wetter, Häfen, Ankerplätze, Bestimmungen, Chartern, etc. Mit vielen Tipps und wertvollen praktischen Hinweisen.

Karibik

Segeln Bahamas: Die Exumas zwischen Nassau und Staniel Cay

Die Exumas, eine landschaftlich besonders reizvolle Region der Bahamas, sind ein attraktives Segelrevier in der Karibik. Die mehr als 350 Inseln der Exumas, das flache türkisfarbene Wasser und feinste Strände bieten beste Segelbedingungen für einen entspannten Karibiktörn. Eine ausführliche Revierinformation.

Segeln Windward Islands (Karibik) – 11 Top-Spots der Grenadinen

Auf dem Karibikklassiker quer durch die Windward Islands liegen die Inselstaaten Martinique, St. Lucia, St. Vincent & die Grenadinen und Grenada. Wer die beschriebenen elf Tipps besucht, hat die Highlights des Reviers gesehen.

Karibik: Revierbericht Cayman Inseln (Kaimaninseln)

Die Cayman Islands liegen etwas abseits der typischen Karibikziele. Wer sie dennoch ansteuert, wird belohnt mit glasklarem Wasser, reicher Unterwasserwelt, freundlichen Bewohnern und bizarren Felsformationen. Der Revierbericht.

Revierinformation Dominikanische Republik: Alle Infos für Segler

Die Dominikanische Republik ist eine der größten und touristisch am besten erschlossenen Inseln der Karibik. Nur unter Seglern ist das Land wenig bekannt. Dabei bieten die Küsten der Insel gleich drei ganz unterschiedliche Reviere.

Revierinformation Spanish Virgin Islands: Das unbekannte Karibikrevier von Puerto Rico

Die Inseln vor der Küste Puerto Ricos werden meist nur von wenigen Fahrtenseglern sowie den einheimischen Yachten vom Festland angesteuert. Das kleinteilige Revier eignet sich aber auch für Urlaubssegler. Der Revierüberblick.

Providencia – Ein Juwel für Segler in der Westkaribik

Die muntere und farbenfrohe Insel Providencia bietet einen idealen Zwischenstopp auf dem Weg zu diversen Zielen in der Westkaribik. Claudia Clawien besuchte die kleine Inselperle auf dem Weg von den Cayman Inseln nach Panama.

Übersee

Revierbericht: Mit der Yacht zur Osterinsel (Rapa Nui) segeln

Die Osterinsel ist einer der abgelegensten und faszinierendsten Orte der Welt, der immer häufiger auch von Yachten angesteuert wird. Nicht nur die legendären Steinstatuen machen die Insel zu einem einzigartigen Erlebnis. Unsere Autorin Claudia Clawien verbrachte mit ihrer Yacht gleich mehrere Monate dort.

Segel-Revierinformation Seychellen: Traumstrände und Naturwunder der Inner Islands

Wer die Seychellen ansteuert, freut sich auf eine Tropenkulisse aus Strand, Palmen und rundgeschliffenen Granitfelsen. Die ausführliche Revierinformation erklärt, was genau Segler vor Ort erwartet.

Revierinformation: Mit der Yacht durch die nördlichen Tuamotus

Segeln durch die Welt der Tuamotu-Atolle verspricht Abenteuer, gepaart mit der Freude an der Schönheit der Südseeatolle und der Herzlichkeit der Atollbewohner. Ausführliche Informationen zur Planung und zum Träumen.

Der Suezkanal – alle Infos für Segelyachten

Der Suezkanal verbindet das Mittelmeer mit dem Roten Meer. Er ermöglicht Blauwasserseglern eine Ersparnis von 5.000 Seemeilen auf dem Weg von Südostasien nach Europa. In diesem Beitrag gibt es alle Infos für die Planung und Durchquerung des Suezkanals.

Abseits der Massen: Segeln und chartern im Golf von Thailand

Die Inseln rund um Koh Samui sind touristisch voll erschlossen, Yachten aber gibt es so gut wie keine. Doch gerade in den Sommermonaten sind die Wetterbedingungen im Golf von Thailand ideal, auch für einen Chartertörn.

Revierbericht Tonga: Das Südsee-Kleinod Niuatoputapu

Niuatoputapu, eine der nördlichsten Inseln des Königreichs Tonga, zeigt das einfache, traditionelle Leben fernab der Touristenpfade. Ebenso wie die kleine Insel selbst begeisterte vor allem die Herzlichkeit und Gastfreundschaft ihrer Bewohner. Ein Revierbericht.