Rezept: Gefüllte Pfannkuchen

Ein Beitrag von

Claudia Clawien

Die Diplom-Pädagogin ist zusammen mit ihrem Mann Jonathan von 2013 bis 2019 auf der 35-Fuß-Stahlyacht INTI von Deutschland bis zu den Marshallinseln im Pazifik gesegelt – eine Reise über 21.000 Seemeilen. Claudia liebt das Leben über Wasser ebenso wie das unter Wasser, das nächtliche Segeln unter dem unendlichen Firmament, die Kunst der Improvisation und die Begegnungen mit Menschen jeglicher Couleur.

Rezept-Schnellüberblick: Gefüllte Pfannkuchen

Kochbarkeit unterwegs

Haltbarkeit/Lagerfähigkeit der Zutaten

Anzahl Zutaten

6

Für die Zubereitung

Suppenkelle, Herd mit einer Flamme

Aufwand

gering

Dauer

20 Minuten

So nutzt du dieses Rezept

Die Zutaten für die Rezepte auf BLAUWASSER.DE sind für zwei Personen berechnet. Bei Gerichten, die lange haltbar sind und gelagert werden können, werden die Mengenangaben statt für zwei Personen in ihrem Verhältnis angegeben – beispielsweise 2 gestrichene Esslöffel Salz pro Kilogramm Weißkohl. Salz und Pfeffer werden als vorhanden vorausgesetzt und bei den Zutaten – sofern nicht essenziell – nicht extra aufgeführt.

Die Mengenangaben beziehen sich auf die Maßeinheiten Tasse, Esslöffel, Teelöffel, da es unterwegs oft schwierig ist, mit einer Waage zu hantieren.

Die Sterne in den Tabellen bewerten von fünf (sehr gut) bis eins (schlecht) die Haltbarkeit/Lagerung und die Kochbarkeit auf See. Gerichte, die bei der Kochbarkeit fünf Sterne haben, eignen sich folglich besonders gut dazu auf See zubereitet zu werden. Die Haltbarkeit gibt einen Anhaltswert, ob das Gericht auch für längere Überfahrten oder Zeiten vor Anker geeignet ist.

Weitere Informationen zur Lagerung von Obst und Gemüse gibt es hier.

Die Zutaten und Mengenangaben für gefüllte Pfannkuchen

Zutaten für 4 Personen

Menge

Haltbarkeit der Zutaten

Mehl

3/4 Tasse

Milch

1 ½ Tassen

Eier

vier

Pfeffer, grob gemahlen

nach Geschmack

Käse, gerieben

vier

Pflanzenöl

zum Ausbraten

Allgemeines zum Rezept: Gefüllte Pfannkuchen

Mitten in den Weiten der Tuamotus gelüstete uns nach einem herzhaften Gericht. Wir lagen vor Anker, fernab von Minimärkten, geschweige denn großen Supermärkten. Wir schauten in unsere Vorratsschapps und stellten fest, dass wir nicht mehr viele Zutaten an Bord haben und improvisieren müssen.

Einfache Zutaten ergeben einen leckeren Snack für Zwischendurch. ©radiopelicano.de

Uns stachen ein paar Eier ins Auge, Mehl hatten wir immer ausreichend gebunkert. Aus einem der kleinen Minimärkte hatten wir noch ein Päckchen Käse, der sich zwar Cheddar nannte, aber mit dem englischen Original nichts zu tun hatte. Er hatte Aroma, schmolz aber sehr schnell, wenn man ihn aus der Aluminiumhülle befreit hatte. Wir machten uns ans Werk und ein einfaches Rezept für einen Snack für Zwischendurch war geboren. Als Nachtisch haben wir den letzten Pfannkuchen mit süßer Marmelade gefüllt 😉

Die Zubereitung von gefüllten Pfannkuchen

Mehl in eine Schüssel sieben, eine Prise Salz hinein und langsam die Milch dazugeben. Mit einem Schneebesen oder einem Mixer verrühren. Dann die Eier untermischen. Solange Rühren, bis der Teig klumpenfrei ist.

In tropischen Regionen die Eier vorher einzeln in Schüsseln aufschlagen, manchmal ist eines nicht mehr gut. ©radiopelicano.de

Wer möchte, gibt einen kleinen Schluck Mineralwasser zum Teig, dann werden die Pfannkuchen fluffiger. Jetzt wird der Teig eine Weile in Ruhe gelassen, damit das Mehl aufquellen kann. Hierzu reichen zehn Minuten.

Am besten schmecken Pfannkuchen mit Weizenmehl. ©radiopelicano.de

Während der Teig ruht, den Käse reiben. Das Öl in der Pfanne erhitzen und eine Kelle Teig hineingießen. Ist kein flüssiger Teig mehr an der Oberfläche zu sehen, den Pfannkuchen wenden.

Das sportliche Wendemanöver wird eingeleitet 🙂 ©Sönke Roever

In die Mitte der warmen Pfannkuchen eine Linie Käse legen, mit Pfeffer aus der Mühle bestreuen und zusammenrollen.

Der Pfeffer gibt den letzten Aromaschub! ©radiopelicano.de

Die Pfannkuchen in Scheiben schneiden und servieren. Sie schmecken auch kalt sehr gut.

Guten Appetit ©radiopelicano.de

Weitere Rezepte

Rezept: Mojito – Der erfrischende Longdrink aus Kuba

Mojito kommt aus Havanna, deshalb wird er klassisch mit kubanischem Rum zubereitet. Ein erfrischender Longdrink mit frischer Minze, Limetten und spritzigem Mineralwasser. Der kubanische Klassiker das prickelnde Highlight im Sonnenuntergang.

Rezept: Scones

Frisch gebackene Scones sind mittlerweile nicht nur im Herkunftsland Schottland beliebt. An Bord sind sie unkompliziert aus einfachen Zutaten zuzubereiten. Ob mit Marmelade oder herzhaft, ein echter Genuss!

Rezept: Gefüllte Zucchini

Zucchini sind ein vielseitiges Gemüse. Das Füllen und Überbacken ist eine einfache, schmackhafte Variante der Zubereitung, zu der wir nicht einmal unbedingt einen Ofen brauchen. Wir haben das Rezept von Christian Zaloudek an Bord für euch ausprobiert.

Rezept: griechischer Joghurt mit Obst und Nüssen

Griechischer Joghurt mit saisonalem Obst, etwas Honig und Walnüssen ist ein köstliches Frühstück oder Nachspeise, und macht richtig satt und zufrieden. Der echte griechische Joghurt mit seinem hohen Fettanteil ist schön cremig und enthält viel Eiweiß.

Rezept: Spaghetti Carbonara

Carbon ist Kohle und Carbonari sind die Köhler. Sie bereiteten sich früher in ihrer Mittagspause das mittlerweile sehr beliebte und nahrhafte Nudelgericht Spaghetti Carbonara zu. Es schmeckt hervorragend mit einem frischen Salat und einem Glas Weißwein.
Subscribe
Informiere mich bei
guest
0 Comments
Älteste
Aktuellste Likes
Inline Feedbacks
View all comments