Hafen/Marina Herrestaviken (Schweden/Mälaren)

Ein Beitrag von

Sönke Roever

Sönke hat 100.000 Seemeilen Erfahrung im Kielwasser und von 2007 bis 2010 zusammen mit seiner Frau Judith die Welt umsegelt. Er veranstaltet diverse Seminare auf Bootsmessen (siehe unter Termine) und ist Autor der Bücher "Blauwassersegeln kompakt", "1200 Tage Samstag" und "Auszeit unter Segeln". Sönke ist zudem der Gründer von BLAUWASSER.DE und regelmäßig mit seiner Frau Judith und seinen Kindern auf der Gib'Sea 106 - HIPPOPOTAMUS - unterwegs.

Allgemeine Infos zum Ankerplatz Herrestaviken

Schilfgesäumte, weitläufige Ankerbucht, die bei allen Winden sehr geschützt ist. Sie liegt am Anfang des Fahrwassers, das vom Mälaren durch einen Nebenarm zur beliebten schwedischen Kleinstadt Mariefred führt. Der Ankergrund ist sehr gut.

Erreicht wird die Herrestaviken, die einigen Karten auch als Gunnviksviken ausgewiesen wird, durch ein weiteres, eigenes, sehr idyllisches, etwa 0,7 Seemeilen langes Nebenfahrwasser, in dem wir durchgängig eine Wassertiefe von 3,5 bis 4,0 Meter gelotet haben.

Anfahrt auf die malerische Bucht Herrestaviken. ©Sönke Roever

Liegeplätze am Ankerplatz Herrestaviken

Die Bucht selbst ist eine Bilderbuch-Ankerbucht. Sie bietet viel Platz, ist landschaftlich reizvoll und bis dicht unter die Ufer tief. Es gibt keine Untiefen und der Ankergrund ist ein Lehm-Ton-Gemisch. Mit anderen Worten: der Anker hält sehr gut. Bei solchen Bedingungen dürften selbst Anker-Anfänger sehr gut schlafen.

Alternativ zum Ankern kann auch an verschiedenen Stellen an den Felsen festgemacht werden.

Es gibt viele Ankermöglichkeiten, aber auch…©Sönke Roever
… Plätze an den Felsen. ©Sönke Roever

Beliebt sind diesbezüglich die Klippen am Nordostende bei der Zufahrt sowie ein paar Steine am südlichen Scheitel der Bucht, wo der Schilfsaum unterbrochen ist und die Zwei-Meter-Tiefenlinie dicht am Ufer entlangläuft.

Infrastruktur rund um den Ankerplatz Herrestaviken

Versorgung gibt es in der Herrestaviken nicht. Stattdessen gibt es hier an guten Tagen Natur pur mit allem, was dazu gehört: Abendliche Stille am Ankerplatz und Morgendunst über dem See. Aber auch mit springenden Fischen, Reihern, Schwänen und Enten. Und natürlich mit der Erkenntnis, dass Ankern wunderschön ist. Die Herrestaviken bietet an ruhigen Tagen eine perfekte Basis dafür.

Wenn sich der Dunst verzogen hat, leuchtet der Himmel strahlendblau. ©Sönke Roever

Hinweis: Hast du noch eine Ergänzung oder einen Tipp zu diesem Ort? Oder zu einem anderen im Revier? Dann schreibe uns und hilf mit, diese Infos aktuell zu halten. Entweder hier bei den Kommentaren oder schicke uns eine Mail.  

Anfahrt auf die Ankerbucht Herrestaviken. ©Sönke Roever

Weitere Liegeplätze in Schweden

Hier findest du eine interaktive Übersicht weiterer Liegeplätze in Schweden. Klicke einfach auf einen der Marker, um mehr zu erfahren.

Subscribe
Informiere mich bei
guest
0 Comments
Älteste
Aktuellste Likes
Inline Feedbacks
View all comments