Rezept: Focaccia mit Tomaten und Rosmarin

Ein Beitrag von

Claudia Clawien

Die Diplom-Pädagogin ist zusammen mit ihrem Mann Jonathan von 2013 bis 2019 auf der 35-Fuß-Stahlyacht INTI von Deutschland bis zu den Marshallinseln im Pazifik gesegelt – eine Reise über 21.000 Seemeilen. Claudia liebt das Leben über Wasser ebenso wie das unter Wasser, das nächtliche Segeln unter dem unendlichen Firmament, die Kunst der Improvisation und die Begegnungen mit Menschen jeglicher Couleur.

Rezept-Schnellüberblick: Focaccia

Kochbarkeit unterwegs

Haltbarkeit/Lagerfähigkeit der Zutaten

Anzahl Zutaten

8

Für die Zubereitung

Ofen

Aufwand

gering

Dauer

120 Minuten

So nutzt du dieses Rezept

Die Zutaten für die Rezepte auf BLAUWASSER.DE sind für zwei Personen berechnet. Bei Gerichten, die lange haltbar sind und gelagert werden können, werden die Mengenangaben statt für zwei Personen in ihrem Verhältnis angegeben – beispielsweise 2 gestrichene Esslöffel Salz pro Kilogramm Weißkohl. Salz und Pfeffer werden als vorhanden vorausgesetzt und bei den Zutaten – sofern nicht essenziell – nicht extra aufgeführt.

Die Mengenangaben beziehen sich auf die Maßeinheiten Tasse, Esslöffel, Teelöffel, da es unterwegs oft schwierig ist, mit einer Waage zu hantieren.

Die Sterne in den Tabellen bewerten von fünf (sehr gut) bis eins (schlecht) die Haltbarkeit/Lagerung und die Kochbarkeit auf See. Gerichte, die bei der Kochbarkeit fünf Sterne haben, eignen sich folglich besonders gut dazu auf See zubereitet zu werden. Die Haltbarkeit gibt einen Anhaltswert, ob das Gericht auch für längere Überfahrten oder Zeiten vor Anker geeignet ist.

Weitere Informationen zur Lagerung von Obst und Gemüse gibt es hier.

Die Zutaten und Mengenangaben für Focaccia

Zutaten für 2 Personen

Menge

Haltbarkeit der Zutaten

Mehl

2 1/3 Tasse

Wasser

2/3 Tasse, lauwarm

Trockenhefe

eine Packung

Meersalz

½ Teelöffel

Kirschtomaten

8-10

Rosmarin

1-2 Zweige

Oliven

eine Handvoll

Olivenöl

sechs Esslöffel

Allgemeines zum Rezept: Focaccia

Eingeladen und die Bilge ist fast leer? Was kann ich zur Potluck-Party mitbringen? Ganz einfach: eine Focaccia. Mit wenigen Zutaten lässt sich diese traditionelle italienische Spezialität leicht backen.

Die Zutaten können nach Gusto ergänzt werden. ©️radiopelicano.de

Focaccia wird auch als Vorläufer der Pizza bezeichnet und in Ligurien zum Frühstück gegessen. Sie kann ganz nach Geschmack belegt werden, das typische sind die kleinen Löcher im Hefeteig, in welchen sich Olivenöl sanft verteilt und dazu das knusprige Meersalz darauf. Bei dieser Variante werden Kirschtomaten und Oliven sowie Rosmarin verwendet, es können auch Zwiebelscheiben oder Sardellen daraufgelegt werden oder das Ganze mit Käse überbacken werden.

Die Tomaten ergänzen das Herzhafte mit ihrer milden Süße. ©️radiopelicano.de

Die Zubereitung von Focaccia

Zubereitung

Die Trockenhefe in dem lauwarmen Wasser verrühren. Eine Weile stehen lassen, um zu beobachten, ob die Hefe aktiv ist. Wenn sich an der Oberfläche Schaum bildet, kann sie verwendet werden. Mehl mit Salz vermischen und die Hefe sowie die Hälfte des Olivenöls dazugeben und gut verkneten.

Am besten schweres Olivenöl der ersten Pressung benutzen. ©️radiopelicano.de

Mit einem Tuch abdecken und an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich die Teigmenge sichtbar vergrößert hat. Den Ofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Die kleingeschnittenen Oliven unterkneten und den Teig ausrollen, auf ein Backblech legen. Mit dem Finger oder einem Teelöffel kleine Mulden in den Teig drücken.

In die Mulden läuft das Olivenöl hinein und macht das Ganze schön saftig. ©️radiopelicano.de

Das restliche Olivenöl über den Teig gießen, Rosmarinnadeln vom Zweig ziehen und zusammen mit dem Meersalz über den Teig streuen.

Zum Würzen eignet sich feines Meersalz. ©️radiopelicano.de

Die halbierten Kirschtomaten auf die Focaccia legen. Danach das Blech in den vorgeheizten Ofen schieben.

Rotkäppchen 🙂 ©️radiopelicano.de

Die Focaccia sollte etwa 35 Minuten gebacken werden bis der Teig goldbraun ist. Auf einem Gitter ein wenig abkühlen lassen.

Tipp: Dazu passen sehr gut Antipasti.

Fluffig herzhaft. Guten Appetit ©️radiopelicano.de

Mehr zum Thema

Online-Seminar: Proviantierung und Ernährung an Bord von Blauwasseryachten (live)

In diesem Online-Seminar erklären unsere Blauwasserexperten live aus der Küche, wie eine schmackhafte Ernährung an abgelegenen Orten oder auf dem Ozean funktioniert. Neben praxisnahen Informationen zu Einkauf, Lagerung und Haltbarmachung werden auch einfache Gerichte für unterwegs zubereitet.

Weitere Rezepte

Rezept: Eingelegter Schafskäse

In Olivenöl eingelegter Schafskäse hält sich mindestens einen Monat und ist eine leckere Ergänzung zu anderen Vorspeisen oder ein schmackhafter Happen auf längeren Überfahrten. Die Zubereitung ist einfach.

Rezept: Kimchi

Kimchi ist Hip! Aber die traditionelle koreanische Beilage aus Chinakohl und stimulierenden Gewürzen ist noch viel mehr. Wie Sauerkraut wird es durch den Prozess der Fermentation erzeugt und liefert viele wertvolle Vitamine, zudem kann es gut und lange gelagert werden.

Rezept: Lasagne im Omnia-Ofen

Lasagne ist ein echter Sattmacher. Auch auf Yachten ohne Backofen kann sie im Omnia-Ofen auf dem Herd gebacken werden. Die klassische Lasagne mit einer Bolognese-Soße überzeugt immer. Das Rezept von Jonathan Buttmann

Rezept: Herzhaftes Chutney mit Birnen

Chutneys lassen sich aus vielen Obst- und Gemüsesorten herstellen. Sie sind abwechslungsreiche Begleiter zu Fleisch, Käse oder auch als Brotaufstrich. Mango, Papaya, Kürbis, Apfel, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Das Rezept für ein Birnenchutney.

Rezept: Gedeckter Apfelkuchen

Dieses Rezept reiste um die halbe Welt und hat jedes Geburtstagskind glücklich gemacht. Das Original für diesen Kuchen ist mit Äpfeln, doch es funktioniert hervorragend mit Ananas oder anderen exotischen Früchten.
Subscribe
Informiere mich bei
guest
0 Comments
Älteste
Aktuellste Likes
Inline Feedbacks
View all comments