Beschreibung
Weltmarktführer von Notruf- und Rettungssendern für den Seenotfall
Für Fahrten- und Blauwassersegler bietet ACR Electronics ein umfangreiches Sortiment an Lösungen für den Seenotfall, wie EPIRBs, PLBs, Seenotleuchten und Satellitenkommunikation.
Das amerikanische Unternehmen ACR Electronics ist Weltmarktführer von Notruf- und Rettungssendern. Dank seiner umfangreichen Expertise in den Bereichen Marine, Luftfahrt, Outdoor und Militär sowie der engen Partnerschaft mit seiner Tochterfirma OCEAN SIGNAL Ltd. entwickelt und produziert ACR weltweit Rettungssender und Überlebensausrüstung für Segler, Piloten, Wanderer und das Militär.
Der maritime Vertriebs- und Servicepartner von ACR in Deutschland ist ELNA (FERROPILOT) bei Hamburg. ELNA führt auch Wartungen, Batteriewechsel und Umprogrammierungen von ACR-Geräten durch.
EPIRBs
ACR bietet mit der GlobalFIX V5 und der GlobalFIX V6 zwei EPIRB-Modelle mit den höchsten Standards und Funktionen.
Beide EPIRBs senden ein Satelliten-Notsignal über 406 MHz, eine Peilungsfrequenz über 121,5 MHz sowie eine präzise GNSS-Positionsbestimmung (GPS, Galileo und Glonass). Zudem verfügen die EPIRBs über einen Return-Link-Service (RLS) sowie eine NFC-Funktion.
Das Topmodel, die GlobalFIX V5, sendet zusätzlich ein AIS-Notsignal, damit auch umliegende Schiffe möglichst schnell ein Notsignal erhalten können.
Der Return-Link-Service (RLS) gibt ein optisches Feedback, das den Empfang des Satelliten-Notrufs bestätigt. Einzigartig ist die Integration der NFC-Technologie (Near Field Communication). So kann der Anwender mit einem NFC-kompatiblen Smartphone und einer kostenlosen App alle Funktionen der EPIRB überprüfen.
PLBs
ACR hat vier unterschiedliche PLB-Modelle im Programm, die durchweg schwimmfähig sind und über ein Blitzlicht verfügen.
Es gibt die Basisversion PLB ResQLink 400 sowie eine Version mit Display (PLB ResQLink View). Auf dem Display werden bei Aktivierung Sendeinformationen sowie die GPS-Koordinaten angezeigt. Zudem zeigt das Display bei Durchführung eines Selbsttests Informationen zum Batteriestatus sowie zur Funktionsfähigkeit der PLB.
Beide Modelle gibt es außerdem auch als Return-Link-Version. Die PLB ResQLink 410 RLS und die PLB ResQLink View RLS mit Display.
Seenotleuchten
Die LED-Signalfackeln von ACR sind eine echte Alternative zu Pyrotechnik. LED-Seenotleuchten haben zwei entscheidende Vorteile gegenüber Pyrotechnik.
Die Brenndauer beträgt bis zu 56 Stunden im Vergleich zu rund 60 Sekunden bei Pyrotechnik. Außerdem besteht bei LED-Fackeln keine Verbrennungs- oder Brandgefahr.
Die Firefly PRO Notleuchte ist handlich und kann an der Rettungsweste angebracht werden. Die Reichweite liegt bei etwa 4,8 Kilometern. Betrieb über handelsübliche AA-Batterien.
Die etwas größere Leuchtfackel ReQFlare Pro hat 90 Candela und eine Reichweite von etwa 12,8 Kilometern.
Satellitenkommunikation
Der Bivy-Stick von ACR verwandelt ein Mobiltelefon in einen Satellitenkommunikator. Durch die Nutzung des Iridium-Satellitennetzwerks hat man selbst in den entlegensten Winkeln der Welt globalen Empfang.
Der Bivy Stick bietet eine Reihe von Funktionen, wie beispielsweise Zwei-Wege-Textnachrichten über das globale Iridium-Satellitennetzwerk, GPS-Ortung auf Knopfdruck und Wetter-Updates, die alle über Satellit direkt auf das Smartphone übertragen werden.
Die 24/7-Notfallüberwachung von Global Rescue kann über die App oder die SOS-Taste des Geräts aufgerufen werden. Die Kommunikation mit Notdiensten ist über die Smartphone-App möglich. SOS-Warnungen können auch über das Gerät oder die App abgebrochen werden.
Jeder Bivy-Stick wird bei der Aktivierung mit einer eigenen SMS-Telefonnummer und E-Mail-Adresse ausgestattet, um eine ständige Erreichbarkeit zu gewährleisten. Dafür ist ein monatliches Abonnement erforderlich.
Kontakt
Ferropilot (ELNA GmbH)
Heidehofweg 22
25499 Tangstedt
Deutschland
Telefon +49 41 01 30 10
Telefax +49 41 01 30 13 33
info@ferropilot.de
www.ferropilot.de