Langfahrtausrüstung auf Yachten

Die Ausrüstung auf Blauwasseryachten geht über die auf Fahrtenyachten weit hinaus. Wertvolle Praxis-Tipps zu Energielieferanten, Windfahnensteuerung, Ankergeschirr, Beiboot und vielem mehr.

Langfahrtausrüstung

Windgenerator an Bord einer Yacht: Bauart, Qualität, Montage und Leistung

Windgeneratoren auf Yachten müssen zuverlässig und autark funktionieren. Bauart, Qualität und Ausstattung variieren je nach Hersteller jedoch stark. Unser Experte Klaus Krieger erklärt in diesem Überblick, worauf es ankommt, wenn ein verlässliches System an Bord sein soll.

Ausprobiert: Energie/Strom aus der Brennstoffzelle auf einer Yacht

Wer auf einer Fahrtenyacht Strom auf Knopfdruck wünscht, ist mit einer Brennstoffzelle gut beraten. Welche Vorteile dieser smarte Energieerzeuger an Bord einer Yacht mit sich bringt, wie er funktioniert und was es zu beachten gilt? Sönke Roever hat die EFOY-Brennstoffzelle Pro 2800 für euch getestet.

Energiemanagement: SIMARINE-Batteriemonitor (Erfahrungsbericht)

Das umfangreiche und vielseitig kombinierbare Monitoring-System von SIMARINE hilft dabei, die Daten und Stromflüsse diverser Energie-Verbraucher, Energie-Lieferanten und Energie-Speicher an Bord auf einen Blick zu erfassen. Ein Erfahrungsbericht.

Laderegler für Solaranlagen auf Yachten: MPPT oder PWM?

Die Effizienz der Batterieladung durch Solaranlagen auf Yachten hängt maßgeblich von der Wahl des richtigen Ladereglers ab. Neben dem Gesamtsystem kann auch das Fahrtgebiet zum entscheidenden Faktor werden. Solaranlagen-Experte Julian Schüren beleuchtet das Thema ausführlich.

Das Beiboot/Dingi – Größe, Typ, Material, Motorisierung und Zubehör

Das Beiboot ist einer der wichtigsten Ausrüstungsgegenstände an Bord einer Blauwasser-Yacht. Worauf man bei der Größe, dem Typ, dem Material, der Motorisierung und dem Zubehör achten muss, verrät dieser Beitrag.

Solarpanel fürs Boot – Komponenten, Funktionsweise, Größe, Typ und Montage

Solarmodule sind an Bord vieler Segelyachten ein wichtiger Bestandteil der Energieversorgung. Welche Komponenten benötigt werden, wie sie funktionieren und was bei der Montage unbedingt beachtet werden sollte, verrät dieser informative Beitrag.

Bordelektrik: Systemvergleich zwischen Blei- und Lithium-Batterien (LiFePO4)

Ob bei der Zyklenzahl, der Ladekapazität, der Effizienz, dem Gewicht oder dem Sicherheitsaspekt – moderne Lithium-Batterien sind Blei-Batterien auch in der Bordelektrik in nahezu allen Belangen überlegen. Ein Vergleich der Batteriesysteme!

Rot über Grün: Alternative Lichterführung unter Segeln (KVR)

Es gibt laut den internationalen Kollisionsverhütungsregeln (KVR) drei Varianten der Lichterführung bei Segelschiffen. Die Variante „Rot über Grün” findet selten Anwendung, bringt aber einige Vorteile mit sich. Welche das sind und was es zu beachten gibt, erklärt dieser anschauliche Beitrag.

Ankerketten aus Edelstahl – das sollte man beim Kauf beachten

Edelstahl ist nicht gleich Edelstahl! Was beim Kauf einer rostfreien Ankerkette unbedingt beachtet werden muss, welche Materialunterschiede es gibt und wie die Schweißnaht an den Kettengliedern beschaffen sein sollte, beleuchtet unser Experte in diesem ausführlichen technischen Fachbeitrag.

Bimini Top: 8 Tipps für das Sonnenverdeck auf Yachten

Auf Törns in die Tropen, Subtropen oder das Mittelmeer ist ein Bimini unverzichtbar. Auf diese Tipps sollten bei der Anschaffung geachtet werden.

Online-Seminar: Solaranlagen auf Segelyachten (live)

23. Nov. 2023: Solaranlagen sind ein wichtiger Bestandteil der Energieversorgung auf Segelyachten. In diesem kostenfreien Online-Seminar erklären Experten praxisnah und anschaulich, welche Komponenten benötigt werden, wie sie funktionieren und was bei der Installation beachtet werden muss.

Energiemanagement: Wie funktioniert der Lithium-Erweiterungs-Akku LE300 von BOS?

Der BOS Lithium-Akku LE300 ist eine interessante Lösung zur Leistungssteigerung, Kapazitätserweiterung und Wartung von Bleibatterien. Wie das System funktioniert, welche Schritte erforderlich sind und warum der Ansatz für Yachteigner interessant ist, verrät dieser Beitrag.

Foto-Anleitung: Paddel/Ruder und Dollen bei einem Schlauchboot nachrüsten

Dieser reich bebilderte Beitrag erklärt, wie ihr bei einem Schlauchboot Dollen und Halterungen für die Paddel/Ruder nachrüsten könnt. Neben einer genauen Materialliste erfahrt ihr, worauf ihr bei der Positionierung und beim Ankleben der Dollen achten solltet.

Ausprobiert: GPSMAP 86i von Garmin – Tracker und Messenger (InReach)

Das GPSMAP 86i von Garmin, ein satellitengestütztes Kommunikationsinstrument, verspricht Langfahrtseglern viele Vorteile. Neben der InReach-Technik zum Verschicken von Nachrichten verfügt das kleine Gerät über Funktionen, wie Tracking, SOS-Notruf, Taschenlampe etc. Ein Testbericht!

Grundlagen der Windfahnensteuerung auf Yachten – das sollte man wissen.

Wie funktioniert die Windfahnensteuerung auf Yachten? Welche unterschiedlichen Systeme gibt es und was sind die Vor- und Nachteile? Dieser Ratgeber bietet einen ausführlichen Überblick über die Grundlagen der Windsteuerung.

Hilfreiche Handbücher für die Planung

Eine Langfahrt zu planen, ist nicht trivial. Gut, dass es Bücher gibt, die dabei essentielle Hilfe leisten. Wir haben eine Liste zusammengestellt.

Marine Diesel-Generatoren an Bord von Yachten. Das sollte man wissen!

Generatoren sind an Bord wichtige Energielieferanten. Welche Systeme es gibt und was bei der Anschaffung unbedingt beachtet werden sollte, erklärt dieser lesenswerte Fachbeitrag.

Wassermacher / Seewasserentsalzung für Yachten. Service, Wartung und Konservierung (Teil 3...

Auf den ersten Blick ist der Wassermacher ein komplexer Ausrüstungsgegenstand. Wer genauer hinschaut, wird schnell feststellen, dass er gar nicht kompliziert ist. Wie die Anlage gewartet und konserviert werden sollte, zeigt der letzte Beitrag unserer dreiteiligen Serie.

Wassermacher / Seewasserentsalzung für Yachten. Dimensionierung, Stromverbrauch und Energierückgewinnung (Teil 2...

Auf den ersten Blick ist der Wassermacher ein komplexer Ausrüstungsgegenstand. Wer genauer hinschaut, wird schnell feststellen, dass er gar nicht kompliziert ist. Wie die Anlage dimensioniert werden sollte und wie hoch der Stromverbrauch ist, zeigt der zweite Beitrag unserer dreiteiligen Serie.

Wassermacher / Seewasserentsalzung für Yachten: Komponenten, Funktion, Installation und Tipps (Teil...

Auf den ersten Blick ist der Wassermacher ein komplexer Ausrüstungsgegenstand. Wer genauer hinschaut, wird schnell feststellen, dass er gar nicht kompliziert ist. Welche Komponenten ein Wassermacher hat und wie sie funktionieren, zeigt dieser erste Beitrag einer dreiteiligen Serie.

Waterloft bietet mit der LPS-Serie eine flexible Stromversorgung an Bord

Das Lithium Power System (LPS) ist eine „All-in-One“-Lösung für die Bordstromversorgung und nach dem Anschließen sofort einsatzbereit (Plug&Play).

Nachtsegeln: Intervall-Timer für die Nachtwache

Beim Nachtsegeln hilft in der Nachtwache ein Intervall-Timer. Warum das so ist und worauf geachtet werden muss, erklärt Blauwasser-Seglerin Ursula Mönch.

Wassermacher auf einer Langfahrtyacht – Ja oder nein?

Fluch oder Segen? Weltumsegler Sönke Roever betrachtet das Für und Wider von Wassermachern auf Langfahrt.

Anbieter Langfahrtausrüstung

12seemeilen.de

12seemeilen.de, der Online-Shop von Bootssportlern für Bootssportler, bietet eine große Auswahl an hochwertiger Segelbekleidung, Bootszubehör und vielem mehr.

Aquatec Watermaker

Seit 1990 beschäftigt sich die Firma AQUATEC mit dem Einbau und der Wartung von qualitativ hochwertigen Seewasserentsalzungsanlagen auf Yachten und Berufsschiffen.

Balmar

Sehr renommierter Lichtmaschinen-Hersteller im Marinebereich aus den USA, der sich auf die effiziente Batterieladung mit Hilfe des Einbaudiesels spezialisiert hat.

BOS Balance of Storage Systems

Die BOS Balance of Storage Systems AG aus Neu-Ulm entwickelt intelligente Speicherlösungen, welche die positiven Eigenschaften von Blei- und Lithiumbatterien in Plug & Play Hybridsystemen vereinen.

EFOY Batterien

EFOY ist eine Marke der SFC Energy AG, seit 20 Jahren Hersteller von Brennstoffzellen made in Germany. Seit 2020 gibt es neben den Brennstoffzellen auch Lithium-Batterien von EFOY.

EFOY Brennstoffzellen

EFOY ist eine Marke der SFC Energy AG, einem führenden Anbieter von Direktmethanol- und Wasserstoff-Brennstoffzellen für stationäre und mobile Hybrid-Stromversorgungslösungen.

ELNA – Blitzschutz

Die ELNA GmbH bietet einen umfassenden und innovativen Blitzschutz für Yachten. Individuell für jede Yacht und Schutzanforderung.

Fischer Panda Elektroantriebe

Die Fischer Panda GmbH ist weltweit bekannt für die Fertigung elektrischer Antriebssysteme und zuverlässiger Generatoren für Freizeityachten und Sportboote.

Fischer Panda Generatoren

Die Fischer Panda GmbH ist weltweit bekannt für ihre zuverlässigen Generatoren und elektrischen Antriebssysteme im Segel- und Motorbootbereich.

LIONTRON

Die LIONTRON GmbH & Co. KG aus Nettetal am Niederrhein vertreibt nachhaltige Lithium-Eisenphosphat-Batterien als Drop-in-Ersatz für Bleibatterien im mobilen Bereich.

philippi

Die philippi gmbh entwickelt hochwertige Produkte für die komplette Bordelektrik, die sich durch einfache und sichere Handhabung auszeichnen.

prebit

Die Leuchtenmanufaktur prebit fertigt exklusive LED-Leuchten für den maritimen Markt und zählt zu den führenden Leuchten-Marken für die Ausstattung von Booten und gehobenen Luxusyachten.

Scanstrut

Scanstrut, internationaler Marktführer für Installationslösungen für die Schiffselektronik, begeistert mit Qualität, Erfahrung und einer umfangreichen Produktvielfalt.

SIMARINE

SIMARINE bietet Batterie- und Tanküberwachung, die Maßstäbe in Design und Funktionalität setzt.

SOLARA

SOLARA, eine Hamburger Marke für Solarstromanlagen (Photovoltaik), ist seit über 25 Jahren der Spezialist für netzunabhängige und mobile Systeme auf Segelbooten und vielen weiteren Anwendungen.

SUNBEAMsystem

Flexible und begehbare Solarmodule ohne „Stolperfalle“ Bypass-Diode. Black-Line Design mit komplett schwarzen Modulen. Karbonverstärkte Module für Bimini und Persenning.

SunWare

SunWare fertigt seit über 30 Jahren Solarmodule & Laderegler für Segelyachten und Seebojen. Made in Germany, sind die Solarsysteme weltweit im Einsatz - robuste Technik, auf die man sich verlassen kann.

Superwind

Die robusten und langlebigen Windgeneratoren von Superwind sind ideal für die Energieversorgung auf Segelyachten. Sie arbeiten besonders zuverlässig und leise.

Beratung für Langfahrtsegler

WetterWelt

Die Kieler Segelwetter-Experten bieten Wassersportlern von der Wettersoftware über GRIB-Daten und Wetterseminare bis hin zu Törnberatungen von hoch qualifizierten Meteorologen alles zum Thema Wetter.