Fachwissen zu Rumpf, Deck und Aufbau

Neben den verschiedenen Konzepten von Yachten sowie Grundlagenwissen und Anleitungen findet ihr hier reich bebilderte Praxis-Tipps und Foto-Anleitungen zur Pflege, Wartung und Reparatur von Yachten.

Grundlagen

Bootsbau: Aluminium als Rumpfmaterial für Segelyachten. Das sollte man wissen!

Yachten aus Aluminium sind solide, pflegeleicht und beliebt. Unser Experte erklärt, warum das so ist, was Aluminium als Material für Rumpf und Deck auszeichnet und worauf beim Bau und Unterhalt einer Yacht aus Aluminium unbedingt geachtet werden muss.

Weltumsegelung: Welche Schiffsgröße ist sinnvoll?

Für die richtige Schiffsgröße auf einer Weltumsegelung gibt es kein Patentrezept. Dennoch gibt es ein paar Dinge, die bedacht werden sollten. Blauwasser-Experte Sönke Roever zeigt auf, was in seinen Augen wichtig ist.

Ankerketten aus Edelstahl – das sollte man beim Kauf beachten

Edelstahl ist nicht gleich Edelstahl! Was beim Kauf einer rostfreien Ankerkette unbedingt beachtet werden muss, welche Materialunterschiede es gibt und wie die Schweißnaht an den Kettengliedern beschaffen sein sollte, beleuchtet unser Experte in diesem ausführlichen technischen Fachbeitrag.

Tipps zum Kauf einer Blauwasser-/Langfahrtyacht

Material, Größe, Konstruktion und Tiefgang – es gibt verschiedene Kriterien, die bei dem Kauf einer Blauwasseryacht eine Rolle spielen. Dieser Beitrag verrät wertvolle Tipps, worauf es beim Kauf einer Langfahrtyacht ankommt.

Achtercockpit oder Mittelcockpit?

Da Segler sich beim Segeln die meiste Zeit im Cockpit aufhalten, sollte sich Gedanken über seine Lage gemacht werden. Weltumsegler Sönke Roever stellt die Vor- und Nachteile von Achtercockpit und Mittelcockpit vor.

Elektromotoren auf Yachten: Antrieb, Leistung, Reichweite, Installation und Umrüstung

Die Entwicklung alternativer Antriebe für Boote und Yachten geht seit Jahren voran. So ist auch das Thema Elektromotor auf dem Wasser nicht mehr wegzudenken. Was beim Umrüsten einer Segelyacht auf ein solches System von Bedeutung ist und welche Komponenten dazu gehören, erläutert unser Experte in diesem Beitrag ausführlich.

Bootsbau: Stahl als Rumpfmaterial für Segelyachten. Das sollte man wissen!

Yachten aus Stahl sind robust, solide und bei Blauwasserseglern beliebt. Unser Experte erklärt die Vor- und Nachteile von Stahlrümpfen und worauf beim Unterhalt einer Yacht aus Stahl unbedingt geachtet werden muss.

Werften

HH Catamarans

HH Catamarans vereint, was bei Katamaranen undenkbar scheint: Komfort und Luxus mit Geschwindigkeit unter Segeln. HH Catamarans sind Blauwasseryachten mit denen man Regatten gewinnt.

FAURBY Yacht

In der Faurby Werft in Dänemark trifft traditionelle Handwerkskunst auf modernste Technologien: Seit 1976 stellt der Bootsbauer mit viel Liebe zum Detail hochwertige Yachten her.

RM Yachts

RM Yachten aus La Rochelle, dem europäischen Silicon Valley des Yachtsports, überzeugen mit modernstem Design mit Parallelen zu aktuellen Ozean-Racern. Steif und schnell: Wo Stil die Performance macht!

Elan Yachts

Die Werft Elan in Slowenien ist mit 70 Jahren Erfahrung im Bootsbau schon lange kein Geheimtipp mehr, sondern bekannt für moderne und innovative Yachten, die immer wieder neue Trends prägen.

Nordship Yachts

Mit Nordship Yachten entspannt über die Weltmeere segeln. Die dänische Werft baut Decksalonyachten von 36 bis 60 Fuß, die bekannt sind für Qualität, gute Segeleigenschaften und Individualisierbarkeit.

GARCIA Yachts

Das französische Unternehmen GARCIA Yachts steht seit mehr als 40 Jahren für luxuriöse Segelyachten aus Aluminium und überzeugt mit Qualität, Wertbeständigkeit und Komfort.

ALLURES Yachting

Das französische Unternehmen ALLURES Yachting steht für hochseetaugliche Langfahrtyachten, die modernes Design, hochwertige Ausstattung und Funktionalität gekonnt miteinander kombinieren.

Praxis

Katamaransegeln Ostsee: Toller Törn mit einer Excess 11

Ist es sinnvoll, mit einem Katamaran auf der Ostsee zu segeln oder ist dieses Segelrevier mit seinen Marinas nur auf Einrumpfboote ausgelegt? Sönke Roever, erfahrener Segler und Gründer von BLAUWASSER.de, hat es ausprobiert und ist mit einem Katamaran vom Typ Excess 11 zu einem Törn in die Dänische Südsee aufgebrochen.

Die richtige Wasserpasshöhe bei Blauwasseryachten

Yachten, die auf Langfahrt gehen, haben in der Regel eine hohe Zuladung, tauchen dadurch tiefer in das Wasser ein und benötigen eine höhere Unterwasserschiff-Beschichtung. Aber wie genau wird die Wasserpasshöhe korrekt berechnet? Dieser Beitrag liefert die passende Formel und hilfreiche Tipps.

Gebrauchtbootkauf: So gelingt der Versicherungswechsel

Beim Gebrauchtbootkauf gibt es beim Versicherungswechsel einige Punkte zu beachten. Ob ihr die Yacht-Haftpflichtversicherung und Kasko-Versicherung vom Verkäufer übernehmen könnt und wie hoch die Versicherungssumme sein sollte, erklärt dieser Beitrag.

Praxis-Tipp: durchsichtiges Schott

Der Niedergang wird in der Regel durch ein Schott verschlossen. Dabei sollte auf Fahrtenyachten auf hoher See und gelegentlich auch im Hafen eine durchsichtige Variante zum Einsatz kommen. Warum das so ist, lest ihr in diesem Beitrag.

Die Yacht winterfest machen – Tipps für das Winterlager

Es gibt verschiedene Methoden, eine Yacht sicher durch den Winter zu bringen. Ob im Winterlager an Land oder im Wasser – die richtige Vorbereitung ist entscheidend, damit einem erfolgreichen Start in die nächste Segelsaison nichts im Wege steht.

Schiffsmessbrief: Online-Vermessung von Sportbooten/Yachten

Ein Schiffsmessbrief ist die Voraussetzung für die Eintragung in ein Seeschiffregister. Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrografie bietet den Service online an. Wie auch das Flaggenzertifikat kann die Vermessung von Sportbooten und Yachten komfortabel über das Internet erledigt werden.

Schiffsüberführung: Tipps und Infos zum Yachttransport per Spedition

Professionelle Yachttransporte auf der Straße stellen eine schnelle und sichere Möglichkeit dar, Boote über längere Strecken zu bewegen. Auch unser Redaktionsboot ging auf Törn über Land. Unsere Erfahrungen für euch im Überblick, inklusive Informationen zu Transportkosten und Vorbereitungen.

Praxis-Tipp: Bei längerer Abwesenheit die Dichtung der Luke fetten

Festsitzende Dichtungen an den Luken und schwer zu öffnende Fenster sind nach einer langen Abwesenheit an Bord einer Segelyacht keine Seltenheit. Wie die Dichtungen auch nach einem längeren Aufenthalt in einer Marina oder im Winterlager schön geschmeidig bleiben, erklärt dieser Praxis-Tipp.

Erfahrungsbericht: Yacht-Transport per Schiff

Blauwassersegler Peter Wiedekamm schildert ausführlich die bei einem Yacht-Transport von Thailand in die Türkei gemachten Erfahrungen.

Lüften, spülen, heizen – Umgang mit Feuchtigkeit

Ein Problem auf Schiffen ist Feuchtigkeit unter Deck durch Salz, das Wasser anzieht und bindet. Jetzt lesen, wie Schimmel und Mief die Stirn geboten wird.

Wartung & Basteln

Foto-Anleitung: Mit dem einfachen Takling eine Leine schützen

Der „einfache Takling“ auf einer Leine ist schnell und unkompliziert zu erstellen. Diese Foto-Anleitung zeigt Schritt für Schritt, wie er in weniger als einer Minute gelingt.

Zehn Profi-Tipps für das Polieren eines Yacht-Rumpfs (Anleitung)

In diesem ausführlichen Foto-Beitrag verraten wir dir anschaulich, was beim Polieren der Außenhaut einer Yacht beachtet werden muss. Denn mit den richtigen Handgriffen und Materialen erstrahlen auch betagte Yachten wieder in neuem Glanz!

Ruhiges Ankern: Foto-Anleitung für den Bau einer Ankerkralle

Eine Ankerkralle sorgt für ruhige Nächte vor Anker an Bord einer Yacht. Wie die Ankerkralle mit wenig Aufwand gebaut wird, und warum sie so wichtig ist, verrät diese bildreiche Bauanleitung.

Unterwasseranstrich der Yacht: Antifouling richtig malen (Anleitung)

Der Schutz des Unterwasserschiffs mit Antifouling ist eine wichtige und regelmäßig wiederkehrende Aufgabe für Yachteigner. Dieser Beitrag gibt nützliche Tipps und beschreibt, wie das Streichen möglichst effizient gelingt.

Decken- und Wandverkleidung auf Yachten. Tipps vom Profi.

Wand- und Deckenverkleidungen kommen auf Yachten vielschichtig zum Einsatz. Bei den unterschiedlichen Eigenschaften der Materialen kann der Laie schnell den Überblick verlieren. Dieser Beitrag mit vielen professionellen Tipps vom Fachmann zeigt praxisnah auf, welche Tücken es gibt und worauf geachtet werden sollte.

Praxis-Tipp: Praktische Aufbewahrung von Brillen an Bord

Ob Sonnenbrille bei Sonnenschein oder Lesebrille am Kartentisch – an Bord einer Yacht gehören Brillen zum Alltag. Unser Praxis-Tipp erklärt, wie ihr eure Sehhilfen griffbereit und dennoch gut geschützt aufbewahren könnt – und zwar mithilfe eines selbst gebastelten Brillenbands.

Decksbelag: Kunststoffteakdeck als Alternative zu Teak. Ein Foto-Bericht

Wie man einen Decksbelag aus Kunststoff-Teak auf einem Segelboot selber verlegt, zeigt diese ausführliche Foto-Anleitung mit vielen Detailaufnahmen.

Osmose bei GFK-Yachten. Erkennung, Beseitigung, Reparatur, Sanierung und Schutz

Osmose ist der Albtraum aller GFK-Yacht-Eigner, da sie die Struktur des Rumpfes dauerhaft zerstören kann. Refit-Experte Peter Wrede zeigt auf, was alles beachtet werden muss und wie man sich erfolgreich vor Osmose schützt.

Winschen Wartung – Schritt für Schritt. Eine Foto-Anleitung

Winschen sind an Bord einer Segelyacht ein wichtiger Ausrüstungsgegenstand. Um einwandfrei funktionieren zu können, sollten sie regelmäßig gewartet werden. Wie das geht, erklärt diese reich bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitung.

Foto-Anleitung: Teakdeck der Yacht verkleben und verfugen

Teakdecks altern über die Jahre. Die Fugen bröseln heraus und im schlimmsten Fall müssen sogar einzelne Leisten getauscht werden. Wie das in Eigenregie erledigt werden kann, erklärt diese detaillierte Fotoanleitung mit vielen nützlichen Tipps vom Fachmann.

Bordtoilette schwergängig? So wird das Yacht-WC leichtgängig

Mit der Zeit wird die Pumpe der Bordtoilette schwergängig. Dies lässt sich mit einfachen Bordmitteln beheben und dauert keine fünf Minuten. Eine bildreiche Anleitung liefert dieser Beitrag.

Refit: Teakdeckfugen mit der Mini-Kreissäge sanieren

Ein Teakdeck zu sanieren, ist eine Herausforderung und gerade bei der Säuberung der alten Fugen stoßen viele an ihre Grenzen. Jochen Schwertfeger hat eine praktische Methode entwickelt, die Fugen effizient mit einer Mini-Kreissäge auszusägen. Eine Fotoanleitung.

Foto-Anleitung: Ein Loch auf einer GFK-Yacht zulaminieren

Ein Loch im Laminat einer Yacht wird mit Epoxidharz und Glasgelege zulaminiert. Wie das funktioniert und welches Material benötigt wird, erklärt diese detaillierte Fotoanleitung mit vielen praxisorientierten Tipps.

Unterwasserschiff: So sind Rumpf, Kiel und Ruder fit für die Langfahrt

Damit eine Langfahrt ein voller Erfolg wird, ist es wichtig, dass das Unterwasserschiff intakt und gut geschützt ist. Damit Rumpf, Kiel und Ruder den Dauereinsatz und den Material-Stress unbeschadet überstehen, gibt es einiges zu bedenken. Experte Peter Wrede klärt auf.

Foto-Anleitung: Beschlag mit Epoxy in Holz einsetzen

Wie ein Beschlag bei einer Yacht in Holz eingesetzt wird und warum dabei mit Epoxidharz eine deutlich höhere Bruchlast erzeugt werden kann, erklärt diese detaillierte Fotoanleitung mit vielen nützlichen Tipps vom Fachmann.

Foto-Anleitung: Kratzer mit Epoxy-Spachtel entfernen

Kratzer und Macken auf der eigenen Yacht sind eine ärgerliche Angelegenheit. Mit der richtigen Technik lassen sie sich jedoch recht einfach mit Spachtelmasse beseitigen. Wie das geht, erklärt diese detaillierte Fotoanleitung mit vielen nützlichen Tipps vom Fachmann.

Foto-Anleitung: Antirutschbelag KiwiGrip als Decksbelag auftragen

KiwiGrip ist eine hochwertige und einfach zu verarbeitende Anti-Rutsch-Farbe. Wie das Auftragen am besten gelingt und die gewünschte Oberflächenstruktur erreicht wird, erklärt diese detaillierte Fotoanleitung mit vielen nützlichen Tipps.

Montageanleitung: Durchbruchgeber-Einbau für Echolot oder Sumlog (GFK-Yacht)

Wer macht schon gerne ein Loch in den Rumpf? Diese Foto-Anleitung zeigt, wie ein Durchbruchgeber bei einer GFK-Yacht eingebaut wird und was dabei beachtet werden muss.

Foto-Anleitung Yacht-Toilette: Wartung der JABSCO-WC-Pumpe

Die Ursache für eine defekte oder leckende Bordtoilette ist meist in der Pumpe zu finden. Wie die Pumpe eines Bord-WCs zerlegt, gewartet und wieder richtig zusammengebaut wird, erklärt diese detaillierte Fotoanleitung mit vielen nützlichen Tipps.

Foto-Anleitung: Winkellaminat/Hohlkehle mit Epoxy erstellen

Wie Teile an Bord von Yachten verbunden werden und warum dabei am besten Epoxidharz und Glasgewebe verwendet werden, erklärt die detaillierte Fotoanleitung zum Erstellen von Hohlkehle und Winkellaminat. Mit vielen nützlichen Tipps.

Decksbelag: Kork als nachhaltige, pflegeleichte Alternative zum Teakdeck

Kork ist ein moderner, zukunftsweisender Decksbelag. Er ist trittfest, angenehm weich, langlebig, pflegeleicht und nachhaltiger als Kunststoff oder Holz. Jonathan Buttmann gibt einen Überblick.

Foto-Anleitung: Beschlag mit Epoxy in GFK-Sandwich-Laminat einsetzen.

Wie ein Beschlag in ein Laminat mit Sandwichkern eingesetzt wird und warum dabei eine Grundlage mit Epoxidharz geschaffen werden muss, erklärt diese detaillierte Fotoanleitung mit Tipps vom Fachmann.

Kunststoff-Teakdeck: So wird eine Schablone für die Yacht erstellt

Ein Kunststoff-Teakdeck stellt eine kostengünstige Alternative zum echten Holzdeck dar. Noch mehr Geld lässt sich sparen, wenn ihr die Decksschablone für die Yacht selber erstellt. Wie das geht und worauf zu achten ist, erklärt diese detaillierte Fotoanleitung.

Teakdeck – Überholung der NONSUCH in Eigenleistung

Zeitintensive Teakdeck-Überholung auf einer 26-Fuß-Yacht. Max Leßner hat es hinter sich und zeigt auf, worauf man achten muss. Eine Detaillierte Anleitung mit vielen aussagekräftigen Fotos.

Einbruchsicherung für die Luke zum Selberbauen

Wie kann man das eigene Schiff vor ungebetenen Gästen schützen und gleichzeitig eine gute Belüftung durch die Luke erreichen? Markus Lübeck hat dafür eine Lösung zum Selberbauen. Ein genialer Tipp für die nächste Weltumsegelung oder Langfahrt.

Wartung und Basteln - Produkte

3M

3M bietet eine umfangreiche Produktpalette für Refit-Arbeiten am Boot. Das Angebot reicht von Schleifmitteln über Klebebänder oder Poliermittel bis hin zu Sicherheitsausrüstung wie Handschuhen, Atemmasken, Ohrschützern, Schutzbrillen oder Schutzanzügen.

AWLGRIP

Das AWLGRIP-Lack- und Beschichtungssystem umfasst Lacke, Primer, Epoxy-Spachtel und Dickschichtfüller und wird weltweit von Designern, Bootsbauern, Eignern und Skippern angewendet.

bootsholz.de

Im Onlineshop von bootsholz.de gibt es hochwertige Bootsbau- und Schiffssperrhölzer, Profilleisten, Teakdecks, Echtholzfurniere und Teakaccessoires oder Klebestoffe, Farben, Werkzeuge und Beschläge.

Entropy SUPER SAP Bio-Epoxy

Die bio-basierten, nachhaltigen Entropy SUPER SAP® Bio-Based Epoxies eignen sich hervorragend für Laminierungen, Beschichtungen und andere maritime Anwendungen.

Epifanes

Für Yachteigner bietet Epifanes den passenden Lack oder die richtige Farbe in Ein- und Zweikomponenten-Systemen – über und unter Wasser mit hoher Qualität und großer Auswahl an Farbtönen.

Flexiteek (Ubben Decks)

Ubben Decks ist offizieller Flexiteek-Vertriebspartner. Seit 20 Jahren produzieren und verlegen die Profis aus Großenaspe den synthetischen Decksbelag im Stil traditioneller Holzdecks.

GISATEX – Wand- und Deckenverkleidungen

Das schwäbische Familienunternehmen GISATEX bietet hochwertige Produkte für Yachten und ist Spezialist für innovative, dehnungsfähige Wand- und Deckenverkleidungen für Yachten.

International

International ist einer der weltweit führenden Hersteller von Farben, Beschichtungen und Schutzprodukte für Yachten.

KiwiGrip

KiwiGrip ist eine langlebige, unkompliziert aufzutragende Anti-Rutsch-Farbe in vier Farbtönen. Das hochwertige Gel wird vor allem bei Refit-Arbeiten am Boot und bei der Deck-Beschichtung angewendet.

Peter Wrede Yacht Refits

Seit über 30 Jahren ist Peter Wrede Yacht Refits der Spezialist für Oberflächentechnik von Yachten – von Yachtlackierung, Folierung, Korrosionsschutz und Osmosesanierung über Strahlen und Beschichten bis hin zu Polieren und Versiegeln.

Polish & Protect

Polish & Protect hat sich mit seinen Produkten auf das Reinigen, Polieren und Versiegeln von Gelcoat- und Lackoberflächen spezialisiert!

RoSch-Yachts

Die Firma RoSch-Yachts ist Spezialist für Kunststoffteakdecks. Eine pflegeleichte und optisch sehr ansprechende Alternative zum traditionellen Teakdeck.

SABA

Schiffbauer auf der ganzen Welt verarbeiten SABA-Produkte zum Kleben und Abdichten in Schiffen und Yachten jeder Abmessung, bis hin zu imposanten Superyachten.

SEAJET

Antifouling, Primer und Lacke – hochwertig und perfekt aufeinander abgestimmt. Dazu über neunzig Jahre Tradition und Kompetenz im Bereich Schiffsfarben.

Teakdecking Systems

TEAKDECKING SYSTEMS bietet wichtige Produkte rund um das Teakdeck an. Die Palette reicht vom Teakreiniger und entsprechenden Pflegeprodukten über Fugenmasse bis hin zu hochwertigen Werkzeugen.

Wera

Wenn alle Welt denkt, dass Schraubwerkzeuge zu Ende erfunden sind, kommt Wera ins Spiel. Wera stellt Standards immer wieder infrage und liebt es, Werkzeugfans zu überraschen.

WEST SYSTEM

Das Epoxid der Marke WEST SYSTEM zählt seit fünf Jahrzehnten weltweit zu den besten wenn es um Anwendungen im maritimen Bereich geht.

Yachticon

Das umfangreiche Produktsortiment von Yachticon bietet hervorragende Lösungen für viele Herausforderungen an Bord von Yachten. Von der Wasseraufbereitung über die Pflege, bis hin zur Motorwartung.