Rezept: Limoncello-Spritz

Ein Beitrag von

Die Diplom-Pädagogin ist zusammen mit ihrem Mann Jonathan von 2013 bis 2019 auf der 35-Fuß-Stahlyacht INTI von Deutschland bis zu den Marshallinseln im Pazifik gesegelt – eine Reise über 21.000 Seemeilen. Claudia liebt das Leben über Wasser ebenso wie das unter Wasser, das nächtliche Segeln unter dem unendlichen Firmament, die Kunst der Improvisation und die Begegnungen mit Menschen jeglicher Couleur.

Rezept-Schnellüberblick: Limoncello-Spritz

Kochbarkeit unterwegs

Haltbarkeit/Lagerfähigkeit der Zutaten

Anzahl Zutaten

4

Aufwand

gering

Dauer

zwei Minuten

So nutzt du dieses Rezept

Die Zutaten für die Rezepte auf BLAUWASSER.DE sind für zwei Personen berechnet. Bei Gerichten, die lange haltbar sind und gelagert werden können, werden die Mengenangaben statt für zwei Personen in ihrem Verhältnis angegeben – beispielsweise 2 gestrichene Esslöffel Salz pro Kilogramm Weißkohl. Salz und Pfeffer werden als vorhanden vorausgesetzt und bei den Zutaten – sofern nicht essenziell – nicht extra aufgeführt.

Die Mengenangaben beziehen sich auf die Maßeinheiten Tasse, Esslöffel, Teelöffel, da es unterwegs oft schwierig ist, mit einer Waage zu hantieren.

Die Sterne in den Tabellen bewerten von fünf (sehr gut) bis eins (schlecht) die Haltbarkeit/Lagerung und die Kochbarkeit auf See. Gerichte, die bei der Kochbarkeit fünf Sterne haben, eignen sich folglich besonders gut dazu auf See zubereitet zu werden. Die Haltbarkeit gibt einen Anhaltswert, ob das Gericht auch für längere Überfahrten oder Zeiten vor Anker geeignet ist.

Weitere Informationen zur Lagerung von Obst und Gemüse gibt es hier.

Die Zutaten und Mengenangaben für Limoncello-Spritz

Zutaten für 2 Personen

Menge

Haltbarkeit der Zutaten

Limoncello

zwei Teile

Prosecco

drei Teile

Mineralwasser

ein Teil

Orange/Zitrone

eine Scheibe als Deko

Allgemeines zum Rezept: Limoncello-Spritz

In den letzten Jahren wurde Aperol-Spritz zum absoluten Kultgetränk, vielerorts sieht man das orangerote Getränk im Abendlicht aufleuchten. Vergessen wird dabei oft, dass es noch viele weitere „Spritz“-Variationen gibt. Wir bekamen diese Kreation serviert und waren begeistert!

Limoncello-Spritz braucht nur wenige Zutaten. ©️radiopelicano.de

Frisch-säuerlich überzeugte uns der Limoncello-Spritz, der in verschiedenen Regionen Italiens beheimatet ist. Wem das Getränk nicht sauer genug ist, der presse sich etwas Zitronen- oder Limettensaft dazu. Pur schmeckt Limoncello-Likör eisgekühlt.

Die Zubereitung von Limoncello-Spritz

Zubereitung

Limoncello, Prosecco und Mineralwasser mischen, wer welche an Bord hat, gibt zwei Eiswürfel dazu. Das Glas mit einer Zitronen- oder Orangenscheibe dekorieren und CinCin!

Erfrischend wie ein Sommerregen! Salute! ©️radiopelicano.de

Mehr zum Thema

Online-Seminar: Proviantierung und Ernährung an Bord von Blauwasseryachten (live)

01. Nov. 2023: In diesem Online-Seminar erklären unsere Blauwasserexperten live aus der Küche, wie eine schmackhafte Ernährung an abgelegenen Orten oder auf dem Ozean funktioniert. Neben praxisnahen Informationen zu Einkauf, Lagerung und Haltbarmachung werden auch einfache Gerichte für unterwegs zubereitet.

Weitere Rezepte

Rezept: Sauerkraut

Sauerkraut ist eine wertvolle Ergänzung für die Bordküche. Es ist einfach herzustellen, lässt sich lange lagern und enthält zudem viele wichtige Vitamine. Das Grundrezept zur Herstellung von Sauerkraut.

Rezept: Quiche Lorraine aus dem Omnia-Ofen

Die Zubereitung einer klassischen Quiche Lorraine ist einfach und sie schmeckt lecker! Sie funktioniert sowohl im Ofen als auch im praktischen Omnia. Die Zutaten können, je nach Versorgungslage, variiert werden. Das Rezept für eine Quiche Lorraine aus dem Omnia-Ofen.

Rezept: Kimchi

Kimchi ist Hip! Aber die traditionelle koreanische Beilage aus Chinakohl und stimulierenden Gewürzen ist noch viel mehr. Wie Sauerkraut wird es durch den Prozess der Fermentation erzeugt und liefert viele wertvolle Vitamine, zudem kann es gut und lange gelagert werden.

Rezept: Skippers Shrimps Stulle

Ein besonderes Rezept für milde Sommerabende an Bord. Geschmacklich und optisch ein Highlight ist diese Stulle mit Shrimps, Gurke, Ei und Avocado. Sönke Roever stellt Skippers-Shrimps-Stulle vor.

Rezept: Spanische Tortilla aus dem Omnia-Ofen

Kartoffeln, Zwiebeln, Eier, viel mehr braucht es nicht für die spanische Tortilla. Ob als Vorspeise mit anderen Tapas oder als Hauptgericht, eine Tortilla ist leicht zubereitet und kommt gut an. Eine Tortilla kann auch ganz einfach im Omnia-Ofen zubereitet werden. Das Rezept.
Subscribe
Informiere mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments