Rezept: Limoncello-Spritz

Ein Beitrag von

Die Diplom-Pädagogin ist zusammen mit ihrem Mann Jonathan von 2013 bis 2019 auf der 35-Fuß-Stahlyacht INTI von Deutschland bis zu den Marshallinseln im Pazifik gesegelt – eine Reise über 21.000 Seemeilen. Claudia liebt das Leben über Wasser ebenso wie das unter Wasser, das nächtliche Segeln unter dem unendlichen Firmament, die Kunst der Improvisation und die Begegnungen mit Menschen jeglicher Couleur.

Rezept-Schnellüberblick: Limoncello-Spritz

Kochbarkeit unterwegs

Haltbarkeit/Lagerfähigkeit der Zutaten

Anzahl Zutaten

4

Aufwand

gering

Dauer

zwei Minuten

So nutzt du dieses Rezept

Die Zutaten für die Rezepte auf BLAUWASSER.DE sind für zwei Personen berechnet. Bei Gerichten, die lange haltbar sind und gelagert werden können, werden die Mengenangaben statt für zwei Personen in ihrem Verhältnis angegeben – beispielsweise 2 gestrichene Esslöffel Salz pro Kilogramm Weißkohl. Salz und Pfeffer werden als vorhanden vorausgesetzt und bei den Zutaten – sofern nicht essenziell – nicht extra aufgeführt.

Die Mengenangaben beziehen sich auf die Maßeinheiten Tasse, Esslöffel, Teelöffel, da es unterwegs oft schwierig ist, mit einer Waage zu hantieren.

Die Sterne in den Tabellen bewerten von fünf (sehr gut) bis eins (schlecht) die Haltbarkeit/Lagerung und die Kochbarkeit auf See. Gerichte, die bei der Kochbarkeit fünf Sterne haben, eignen sich folglich besonders gut dazu auf See zubereitet zu werden. Die Haltbarkeit gibt einen Anhaltswert, ob das Gericht auch für längere Überfahrten oder Zeiten vor Anker geeignet ist.

Weitere Informationen zur Lagerung von Obst und Gemüse gibt es hier.

Und noch ein Tipp: Mit dem Rabattcode “Blauwasser” erhältst du aktuell 10 Prozent Rabatt bei einem Einkauf bei cookvison.

Die Zutaten und Mengenangaben für Limoncello-Spritz

Zutaten für 2 Personen

Menge

Haltbarkeit der Zutaten

Limoncello

zwei Teile

Prosecco

drei Teile

Mineralwasser

ein Teil

Orange/Zitrone

eine Scheibe als Deko

Allgemeines zum Rezept: Limoncello-Spritz

In den letzten Jahren wurde Aperol-Spritz zum absoluten Kultgetränk, vielerorts sieht man das orangerote Getränk im Abendlicht aufleuchten. Vergessen wird dabei oft, dass es noch viele weitere „Spritz“-Variationen gibt. Wir bekamen diese Kreation serviert und waren begeistert!

Limoncello-Spritz braucht nur wenige Zutaten. ©️radiopelicano.de

Frisch-säuerlich überzeugte uns der Limoncello-Spritz, der in verschiedenen Regionen Italiens beheimatet ist. Wem das Getränk nicht sauer genug ist, der presse sich etwas Zitronen- oder Limettensaft dazu. Pur schmeckt Limoncello-Likör eisgekühlt.

Die Zubereitung von Limoncello-Spritz

Zubereitung

Limoncello, Prosecco und Mineralwasser mischen, wer welche an Bord hat, gibt zwei Eiswürfel dazu. Das Glas mit einer Zitronen- oder Orangenscheibe dekorieren und CinCin!

Erfrischend wie ein Sommerregen! Salute! ©️radiopelicano.de

Weitere Rezepte

Rezept: Schnelle Hochseepasta

Wer sich vor einer Hochseefahrt auf dem Markt mit frischem Gemüse bevorratet hat, muss einiges davon auch rasch verbrauchen. Ein schnell zubereiteter Sattmacher mit Frischefaktor: Schnelle Hochseepasta von Sönke Roever.

Rezept: Gefüllte Zucchini

Zucchini sind ein vielseitiges Gemüse. Das Füllen und Überbacken ist eine einfache, schmackhafte Variante der Zubereitung, zu der wir nicht einmal unbedingt einen Ofen brauchen. Wir haben das Rezept von Christian Zaloudek an Bord für euch ausprobiert.

Rezept: Herzhaftes Chutney mit Birnen

Chutneys lassen sich aus vielen Obst- und Gemüsesorten herstellen. Sie sind abwechslungsreiche Begleiter zu Fleisch, Käse oder auch als Brotaufstrich. Mango, Papaya, Kürbis, Apfel, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Das Rezept für ein Birnenchutney.

Rezept: Broccolipasta

In diesem Gericht wird ganz klein geschnittener Broccoli in viel Olivenöl gegart und ergibt am Ende fast die Konsistenz von Pesto. Simple Zutaten, einfach zubereitet, vegetarisch und echt lecker: Broccolipasta.

Rezept: Kuchen im Glas haltbar machen

Auf langen Überfahrten sind kleine Snacks gefragt. Ein Stück Kuchen hebt die Stimmung bei rauem Wetter. Der Kuchen im Glas kann leicht vorbereitet werden und hält sich mehrere Monate. Das Rezept zum Haltbarmachen von Kuchen.
Subscribe
Informiere mich bei
guest
0 Comments
Älteste
Aktuellste Likes
Inline Feedbacks
View all comments