Rezept: Schmalzkuchen

Ein Beitrag von

Claudia Clawien

Die Diplom-Pädagogin ist zusammen mit ihrem Mann Jonathan von 2013 bis 2019 auf der 35-Fuß-Stahlyacht INTI von Deutschland bis zu den Marshallinseln im Pazifik gesegelt – eine Reise über 21.000 Seemeilen. Claudia liebt das Leben über Wasser ebenso wie das unter Wasser, das nächtliche Segeln unter dem unendlichen Firmament, die Kunst der Improvisation und die Begegnungen mit Menschen jeglicher Couleur.

Rezept-Schnellüberblick: Schmalzkuchen

Kochbarkeit unterwegs

Haltbarkeit/Lagerfähigkeit der Zutaten

Anzahl Zutaten

8

Für die Zubereitung

Herd mit einer Flamme

Aufwand

gering

Dauer

80 Minuten

So nutzt du dieses Rezept

Die Zutaten für die Rezepte auf BLAUWASSER.DE sind für zwei Personen berechnet. Bei Gerichten, die lange haltbar sind und gelagert werden können, werden die Mengenangaben statt für zwei Personen in ihrem Verhältnis angegeben – beispielsweise 2 gestrichene Esslöffel Salz pro Kilogramm Weißkohl. Salz und Pfeffer werden als vorhanden vorausgesetzt und bei den Zutaten – sofern nicht essenziell – nicht extra aufgeführt.

Die Mengenangaben beziehen sich auf die Maßeinheiten Tasse, Esslöffel, Teelöffel, da es unterwegs oft schwierig ist, mit einer Waage zu hantieren.

Die Sterne in den Tabellen bewerten von fünf (sehr gut) bis eins (schlecht) die Haltbarkeit/Lagerung und die Kochbarkeit auf See. Gerichte, die bei der Kochbarkeit fünf Sterne haben, eignen sich folglich besonders gut dazu auf See zubereitet zu werden. Die Haltbarkeit gibt einen Anhaltswert, ob das Gericht auch für längere Überfahrten oder Zeiten vor Anker geeignet ist.

Weitere Informationen zur Lagerung von Obst und Gemüse gibt es hier.

Die Zutaten und Mengenangaben für Schmalzkuchen

Zutaten für 2 Personen

Menge

Haltbarkeit der Zutaten

Milch

½ Tasse

Butter

vier Esslöffel

Mehl

zwei Tassen

Trockenhefe

eine Packung

Zucker

fünf Esslöffel

Ei

ein mittelgroßes

Puderzucker

zum Bestäuben

Pflanzenöl

zwei Tassen

Allgemeines zum Rezept: Schmalzkuchen

Schmalzkuchen schmecken nicht nur auf der Kirmes. Wir haben sie sogar auf den San-Blas-Inseln gebacken und selbst in der Hitze erfreuten sie unsere Gäste an Bord und wir freuten uns, bei der mageren Versorgungslage etwas Besonderes auf unsere Kaffeetafel zaubern zu können. Wer möchte, kann die Schmalzkuchen mit Pflaumen- oder Apfelmus genießen.

Zum Ausbacken ist neutral schmeckendes Öl wichtig. ©️radiopelicano.de

Tipp: den Puderzucker habe ich selbst gemacht, ich habe einfach normalen Zucker im Mörser mit dem Stößel zermahlen.

Die Zubereitung von Schmalzkuchen

Zubereitung

Die Milch mit der Butter oder Margarine erwärmen, bis das Fett geschmolzen ist.

Milch und Fett werden erhitzt. ©️radiopelicano.de

Das Mehl mit der Trockenhefe, dem Zucker, dem Ei, einer Prise Salz und der Milch-Butter-Flüssigkeit vermischen. Daraus einen Teig kneten.

Der Teig wird mit einem Knethaken oder den Händen kräftig durchgeknetet. ©️radiopelicano.de

Den Teig abdecken und an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sich sichtlich vergrößert hat. Noch einmal durchkneten und kleine Kügelchen formen. Möglich ist es auch, den Teig auszurollen und mit einem Messer oder Pizzaschneider Rauten abzuschneiden.

Kugeln oder Rauten: Die Form ändert nichts am Geschmack. ©️radiopelicano.de

Das Öl in einem Topf erhitzen und die Teigstückchen nach und nach hineingleiten lassen. So viele, dass nur die Oberfläche des Öls bedeckt ist. Sie fangen an, von unten goldbraun zu werden. Vorsichtig mit einem Holzlöffel wenden.

Beim Hantieren mit heißem Fett ist Vorsicht geboten. ©️radiopelicano.de

Nach und nach die Schmalzkuchen backen, jede Ladung vorsichtig aus dem Öl heben, abtropfen lassen und auf einen mit Küchenpapier ausgelegten Teller legen. Am Ende mit Puderzucker bestäuben.

Hmmmm, lecker, heiß und fettig 🙂 ©️radiopelicano.de

Weitere Rezepte

Rezept: Bunte Spieße

Einfach mal den Kindern die Pantry überlassen! Aus den Zutaten, die sie lieben, zaubern sie kreativ und mit viel Liebe Snacks, die nicht nur ihnen schmecken. Hier gibt es bunte Spieße aus der Kinderkombüse-lecker!

Rezept: Sauer Einlegen

Sauer eingelegtes Gemüse ist nicht nur ein Gaumenkitzler, sondern auch lange haltbar. Ob Möhren, Blumenkohl, Zucchini oder Zwiebeln, es muss nicht immer die Gurke sein. Sauer einmachen ist eine einfache Methode, um Gemüse für lange Überfahrten zu konservieren.

Rezept: Asiatisches Süß-Sauer

Asiatisches Süß-Sauer mit Hühnchen ist ein Klassiker der asiatischen Küche. Fleisch kann, je nach Geschmack, auch durch Tofu, Meeresfrüchte oder Fisch ersetzt werden.

Rezept: Scones

Frisch gebackene Scones sind mittlerweile nicht nur im Herkunftsland Schottland beliebt. An Bord sind sie unkompliziert aus einfachen Zutaten zuzubereiten. Ob mit Marmelade oder herzhaft, ein echter Genuss!

Rezept: Erfrischender Cocktail aus Wassermelone und Rum

Ein herrlich erfrischender Cocktail mit Wassermelone und Rum. Mit diesem selbsterfundenen, leicht herzustellenden Sundowner haben wir viele Abende genossen. Das Rezept für einen Melonencocktail von Claudia Clawien.
Subscribe
Informiere mich bei
guest
0 Comments
Älteste
Aktuellste Likes
Inline Feedbacks
View all comments