Rezept: Sauer Einlegen

Ein Beitrag von

Jonathan besegelte zusammen mit seiner Frau Claudia von 2013 bis 2019 die Welt. Sie ließen 25.000 Seemeilen im Kielwasser und befuhren ganze drei Jahre lang ihr Traumrevier: den Pazifik. Neben der klassischen Barfußroute besuchten sie vor allem auch abgelegenere Ziele wie die Osterinsel, die Tuamotus, Kiribati, Tuvalu und die Marshallinseln. 2023 veröffentlichten sie das Buch über ihre Reise „Sieben Farben Blau“. Jonathan arbeitet als Journalist rund um das Thema Segeln und Reisen und ist Referent und Organisator verschiedener Seminare und Vorträge. Seit 2020 ist Jonathan Mitglied der BLAUWASSER.DE-Redaktion.

Rezept-Schnellüberblick: Sauer Einlegen

Kochbarkeit unterwegs

Haltbarkeit/Lagerfähigkeit der Zutaten

Anzahl Zutaten

5

Für die Zubereitung

Herd mit einer Flamme, Schraubgläser

Aufwand

gering

Dauer

15 Minuten

So nutzt du dieses Rezept

Die Zutaten für die Rezepte auf BLAUWASSER.DE sind für zwei Personen berechnet. Bei Gerichten, die lange haltbar sind und gelagert werden können, werden die Mengenangaben statt für zwei Personen in ihrem Verhältnis angegeben – beispielsweise 2 gestrichene Esslöffel Salz pro Kilogramm Weißkohl. Salz und Pfeffer werden als vorhanden vorausgesetzt und bei den Zutaten – sofern nicht essenziell – nicht extra aufgeführt.

Die Mengenangaben beziehen sich auf die Maßeinheiten Tasse, Esslöffel, Teelöffel, da es unterwegs oft schwierig ist, mit einer Waage zu hantieren.

Die Sterne in den Tabellen bewerten von fünf (sehr gut) bis eins (schlecht) die Haltbarkeit/Lagerung und die Kochbarkeit auf See. Gerichte, die bei der Kochbarkeit fünf Sterne haben, eignen sich folglich besonders gut dazu auf See zubereitet zu werden. Die Haltbarkeit gibt einen Anhaltswert, ob das Gericht auch für längere Überfahrten oder Zeiten vor Anker geeignet ist.

Weitere Informationen zur Lagerung von Obst und Gemüse gibt es hier.

Und noch ein Tipp: Mit dem Rabattcode “Blauwasser” erhältst du aktuell 10 Prozent Rabatt bei einem Einkauf bei cookvison.

Die Zutaten und Mengenangaben zum Sauer Einlegen

Zutaten für ein Glas

Menge

Haltbarkeit der Zutaten

Gemüse, festes, nach Gusto

für ein Glas

Essig (Säure mind. 5%)

½ Liter

Salz

ein Esslöffel

Zucker

ein Esslöffel

Gewürze nach Gusto

nach Gusto

Allgemeines zum Rezept: Sauer Einlegen

Auf unserer Langfahrt haben wir sauer eingelegtes Gemüse sehr zu schätzen gelernt. Sei es zum Brot oder als Snack, es bringt Abwechslung in die Bordküche, wenn das frische Gemüse knapp wird. Der süß-saure Sud kann mit Gewürzen verfeinert werden, Senfkörner, Lorbeerblätter, Pfefferkörner, je nach Geschmack. Wir haben öfter einen kleinen Schuss Sojasoße mit hinein gegeben, das verleiht dem Ganzen eine ganz besondere Note. Einfach mal rumprobieren!

Wichtig: Der Säuregehalt des Essigs muss mindestens 5% haben. ©radiopelicano.de

Wichtig ist, dass feste Gemüsesorten verwendet werden. Gut geeignet sind Gurken, Radieschen, Möhren, Rote Bete, Bohnen, Zwiebeln, Paprika, Blumenkohl und Zucchini. Wir haben es nie vorgegart, so blieb es schön knackig. Sauer eingelegtes Gemüse hält sich bis zu einem Jahr im Glas.

Die Zubereitung von sauer Eingelegtem

Vorbereitung

Die Gläser und Deckel mit heißem Wasser ausspülen, um sie zu sterilisieren. Das Gemüse in mundgerechte Happen schneiden.

Gemüse nach Geschmack. ©radiopelicano.de

Zubereitung

Den Essig mit dem Zucker und dem Salz aufkochen, bis sich alles aufgelöst hat.

Der Essig muss aufgekocht werden! ©radiopelicano.de

Das Gemüse ins sterilisierte Glas geben und mit dem heißen Sud aufgießen. Das Glas fest verschließen.

Ein Zweig Rosmarin gibt eine mediterrane Note. ©radiopelicano.de

Weitere Rezepte

Rezept: Steffis einfacher Hochseesalat

Salat geht immer! Vor allem, wenn einen auf hoher See der Hunger packt und noch Frischzeug vom letzten Stopp an Bord ist. Je bunter, desto besser!

Rezept: Gefüllte Pfannkuchen

Mitten in den Weiten der Tuamotus gelüstete uns nach einem herzhaften Snack. Kein Restaurant oder Minimarkt in der Nähe - also improvisieren. Aus Mehl, Eiern, Milch und Käse zauberten wir eine köstliche Zwischenmahlzeit: gefüllte Pfannkuchen.

Rezept: Einfache Pizza aus der Pfanne

Pizzabacken kann auf der Barfußroute zu einer schweißtreibenden Angelegenheit werden. Mit fertigen Tortilla- oder Rotifladen kann schnell und ganz ohne Ofen eine schmackhafte Pizza mit knusprigem Boden hergestellt werden. Das Rezept für eine einfache Pizza aus der Pfanne.

Rezept: Ceviche

Ceviche ist roher Fisch, der in Limetten- oder Zitronensaft kalt durchgart. Mit frischgefangenem Mahi-Mahi oder Thunfisch ein Highlight in der Bordküche. Der Klassiker aus Südamerika.

Rezept: griechischer Joghurt mit Obst und Nüssen

Griechischer Joghurt mit saisonalem Obst, etwas Honig und Walnüssen ist ein köstliches Frühstück oder Nachspeise, und macht richtig satt und zufrieden. Der echte griechische Joghurt mit seinem hohen Fettanteil ist schön cremig und enthält viel Eiweiß.
Subscribe
Informiere mich bei
guest
0 Comments
Älteste
Aktuellste Likes
Inline Feedbacks
View all comments