Rezept: griechischer Bauernsalat

Ein Beitrag von

Jonathan Buttmann

Jonathan besegelte zusammen mit seiner Frau Claudia von 2013 bis 2019 die Welt. Sie ließen 25.000 Seemeilen im Kielwasser und befuhren ganze drei Jahre lang ihr Traumrevier: den Pazifik. Neben der klassischen Barfußroute besuchten sie vor allem auch abgelegenere Ziele wie die Osterinsel, die Tuamotus, Kiribati, Tuvalu und die Marshallinseln. 2023 veröffentlichten sie das Buch über ihre Reise „Sieben Farben Blau“. Jonathan arbeitet als Journalist rund um das Thema Segeln und Reisen und ist Referent und Organisator verschiedener Seminare und Vorträge. Seit 2020 ist Jonathan Mitglied der BLAUWASSER.DE-Redaktion.

Rezept-Schnellüberblick: griechischer Bauernsalat

Kochbarkeit unterwegs

Haltbarkeit/Lagerfähigkeit der Zutaten

Anzahl Zutaten

9

Aufwand

gering

Dauer

10 Minuten

So nutzt du dieses Rezept

Die Zutaten für die Rezepte auf BLAUWASSER.DE sind für zwei Personen berechnet. Bei Gerichten, die lange haltbar sind und gelagert werden können, werden die Mengenangaben statt für zwei Personen in ihrem Verhältnis angegeben – beispielsweise 2 gestrichene Esslöffel Salz pro Kilogramm Weißkohl. Salz und Pfeffer werden als vorhanden vorausgesetzt und bei den Zutaten – sofern nicht essenziell – nicht extra aufgeführt.

Die Mengenangaben beziehen sich auf die Maßeinheiten Tasse, Esslöffel, Teelöffel, da es unterwegs oft schwierig ist, mit einer Waage zu hantieren.

Die Sterne in den Tabellen bewerten von fünf (sehr gut) bis eins (schlecht) die Haltbarkeit/Lagerung und die Kochbarkeit auf See. Gerichte, die bei der Kochbarkeit fünf Sterne haben, eignen sich folglich besonders gut dazu auf See zubereitet zu werden. Die Haltbarkeit gibt einen Anhaltswert, ob das Gericht auch für längere Überfahrten oder Zeiten vor Anker geeignet ist.

Weitere Informationen zur Lagerung von Obst und Gemüse gibt es hier.

Die Zutaten und Mengenangaben für griechischen Bauernsalat

Zutaten für 2 Personen

Menge

Haltbarkeit der Zutaten

Tomate

zwei

Paprika

eine

Gurke

½

Schafskäse

zwei Scheiben

Oliven

eine Handvoll

Oregano, getrocknet

ein Esslöffel

Zwiebel, rot

eine kleine

Olivenöl

sechs Esslöffel

Essig

drei Esslöffel

Allgemeines zum Rezept: griechischer Bauernsalat

Mit dem eigenen oder einem Charterboot in einem gemütlichen griechischen Hafen einlaufen und es ist noch Zeit bis zum Besuch der Taverne? Dann begibt man sich auf die Suche nach einem Minimarkt mit einem Obst- und Gemüseangebot. Die leuchtend roten Tomaten lachen einen an, es gibt grüne Paprika und an der Käsetheke einen guten Feta? Dann steht der Zubereitung eines griechischen Bauernsalates nichts im Wege!

Oregano und kaltgepresstes Olivenöl machen den besonderen Geschmack dieses Salates aus. ©️radiopelicano.de

In den Tavernen wird der Salat mit einer großen Scheibe Schafskäse belegt, in Deutschland finden wir ihn eher mit kleinen Feta Stückchen. Das kann jeder machen, wie es ihm schmeckt.

Die Zubereitung von griechischem Bauernsalat

Die Tomaten und die Paprika waschen. Tomaten kleinschneiden, den Stielansatz entfernen. Von der Paprika die weißen Rippchen und die Kerne entfernen und in Streifen schneiden. Die Zwiebel schälen und in feine halbe Ringe schneiden. Die Gurke schälen und in Würfel schneiden.

In Nordeuropa eher als „Wasserbomben“ bezeichnet, sind die großen Tomaten im Süden aromatisch und fruchtig. ©️radiopelicano.de

Zubereitung

Alles miteinander vermischen, Essig und Öl hinübergeben und mit den Oliven dekorieren. Auf jeden Salat kommt eine Scheibe Schafskäse, die mit ordentlich Oregano bestreut und mit etwas Olivenöl benetzt wird.

Eine große Scheibe Feta liegt traditionell in Griechenland auf dem Salat. ©️radiopelicano.de

Es gibt auch die Variante, vorab den Schafskäse zu würfeln und in Olivenöl mit Oregano ziehen zu lassen.

Wer es lieber mundgerecht mag, schneidet den Feta klein. ©️Sönke Roever

Mit griechischem Weißbrot zum Dippen der Salatsoße ein herrliches Sommeressen!

Guten Appetit! ©️radiopelicano.de

Weitere Rezepte

Rezept: Panna Cotta

Panna Cotta bedeutet übersetzt „gekochte Sahne“. Das ist auch der Zauber dieser himmlischen Süßspeise. Mit einem Topping aus frischen pürierten Beerenfrüchten ein köstliches Sommerdessert.

Rezept: Kuchen im Glas haltbar machen

Auf langen Überfahrten sind kleine Snacks gefragt. Ein Stück Kuchen hebt die Stimmung bei rauem Wetter. Der Kuchen im Glas kann leicht vorbereitet werden und hält sich mehrere Monate. Das Rezept zum Haltbarmachen von Kuchen.

Rezept: Focaccia mit Tomaten und Rosmarin

Focaccia wird auch italienisches Fladenbrot genannt. Das Besondere an ihr sind die kleinen Löcher im Teig, die sich mit Olivenöl füllen und das Ganze saftig werden lassen. Die Zutaten für Focaccia können beliebig gewählt werden, Hauptsache sind der Hefeteig, Meersalz und das Olivenöl.

Rezept: Thunfischsalat

Dieser Thunfischsalat ist schnell zubereitet und bunt anzusehen. Er kann durch beliebig viele Zutaten ergänzt werden und schmeckt hervorragend mit frischgebackenem Brot.

Rezept: Fleisch im Druckkochtopf einkochen

Einkochen ist eine bewährte Methode, um Lebensmittel zu konservieren. Gerade auf längeren Überfahrten kann damit der Speiseplan bereichert werden. Mit etwas Vorsicht gelingt es kinderleicht. Die Anleitung zum Einkochen von Rindfleisch mit einem Druckkochtopf.
Subscribe
Informiere mich bei
guest
0 Comments
Älteste
Aktuellste Likes
Inline Feedbacks
View all comments