Ein Beitrag von
Jonathan besegelte zusammen mit seiner Frau Claudia von 2013 bis 2019 die Welt. Sie ließen 25.000 Seemeilen im Kielwasser und befuhren ganze drei Jahre lang ihr Traumrevier: den Pazifik. Neben der klassischen Barfußroute besuchten sie vor allem auch abgelegenere Ziele wie die Osterinsel, die Tuamotus, Kiribati, Tuvalu und die Marshallinseln. 2023 veröffentlichten sie das Buch über ihre Reise „Sieben Farben Blau“. Jonathan arbeitet als Journalist rund um das Thema Segeln und Reisen und ist Referent und Organisator verschiedener Seminare und Vorträge. Seit 2020 ist Jonathan Mitglied der BLAUWASSER.DE-Redaktion.
Rezept-Schnellüberblick: Spagetti Bolognese
Kochbarkeit unterwegs
Haltbarkeit/Lagerfähigkeit der Zutaten
Anzahl Zutaten
15
Für die Zubereitung
Herd mit zwei Flammen, Schneidebrett
Aufwand
gering
Dauer
130 Minuten
So nutzt du dieses Rezept
Die Zutaten für die Rezepte auf BLAUWASSER.DE sind für zwei Personen berechnet. Bei Gerichten, die lange haltbar sind und gelagert werden können, werden die Mengenangaben statt für zwei Personen in ihrem Verhältnis angegeben – beispielsweise 2 gestrichene Esslöffel Salz pro Kilogramm Weißkohl. Salz und Pfeffer werden als vorhanden vorausgesetzt und bei den Zutaten – sofern nicht essenziell – nicht extra aufgeführt.
Die Mengenangaben beziehen sich auf die Maßeinheiten Tasse, Esslöffel, Teelöffel, da es unterwegs oft schwierig ist, mit einer Waage zu hantieren.
Die Sterne in den Tabellen bewerten von fünf (sehr gut) bis eins (schlecht) die Haltbarkeit/Lagerung und die Kochbarkeit auf See. Gerichte, die bei der Kochbarkeit fünf Sterne haben, eignen sich folglich besonders gut dazu auf See zubereitet zu werden. Die Haltbarkeit gibt einen Anhaltswert, ob das Gericht auch für längere Überfahrten oder Zeiten vor Anker geeignet ist.
Weitere Informationen zur Lagerung von Obst und Gemüse gibt es hier.
Die Zutaten und Mengenangaben für Spagetti Bolognese
Zutaten für 4 Personen
Menge
Haltbarkeit der Zutaten
Hackfleisch vom Rind
500 Gramm
Tomatenstücke
eine kleine Dose
Tomaten, frisch
sechs Stück
Möhren
zwei
Staudensellerie
zwei Stängel
Zwiebel
eine
Knoblauch
drei Zehen
Tomatenmark
zwei Esslöffel
Gemüse- oder Rinderbrühe
½ Tasse
Olivenöl
zwei Esslöffel
Lorbeer
ein Blatt
Oregano, Basilikum, Rosmarin (getrocknet)
nach Geschmack
Pasta
nach Belieben
Rotwein
ein Schuss, optional
Parmesan
zum Drüberstreuen
Allgemeines zum Rezept: Spagetti Bolognese
Mit diesem berühmten Standardgericht haben wir viele Bootscrews mit Kindern glücklich gemacht! Auch wir waren glücklich wenn wir es zubereiten konnten, denn Hackfleisch zu bekommen, wurde im Verlauf unserer Blauwasserreise immer schwieriger. Ein Alternative ist es, dieses einzukochen und einfach nach dem Öffnen als Bolognese zuzubereiten.
Auch die ganze Bolognese-Soße kann eingekocht werden. Wir haben bei uns an Bord jedoch die Erfahrung gemacht, dass die Qualität und der Geschmack darunter leiden, wenn Gemüse mit eingekocht wird. Deshalb haben wir nur das pure, angebratene Hackfleisch konserviert.
Da Bolognese-Soße so beliebt ist und fast allen schmeckt, ist dieses Rezept für vier Personen angelegt. Auch am nächsten Tag schmeckt die Soße noch hervorragend.
Die Zubereitung von Spagetti Bolognese
Vorbereitung
Knoblauch und Zwiebel pellen und in kleine Stücke hacken. Die Tomaten waschen und kleinschneiden. Möhre schälen und in kleine Stücke schneiden, ebenso den Staudensellerie.
Zubereitung
Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und Zwiebel und Knoblauch anbraten. Wenn es duftet, das Hackfleisch mit hinzugeben und gut durchbraten. Nun kommen Möhre, Sellerie und die frischen Tomaten hinzu. Das Ganze wird etwa fünf Minuten gemeinsam gegart.
Nun das Tomatenmark, die Tomaten aus der Dose, die Brühe, das Lorbeerblatt sowie die getrockneten Kräuter hinzufügen und gut umrühren. Ein Teelöffel Zucker rundet die Soße ab. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, wer mag, gibt noch einen Schuss Rotwein dazu.
Nun kocht die Bolognese-Soße bei reduzierter Hitze ein. Das sollte etwa 90 Minuten dauern, damit sie ihr unvergleichliches Aroma bekommt. Dabei immer wieder umrühren. Zum Ende der Einkochzeit das Wasser für die Pasta aufsetzen. Pasta nach Anleitung kochen. Die Bolognese darüber verteilen und mit geriebenem Parmesankäse servieren.