Rezept: Smutjes Tomatensalat

Ein Beitrag von

Jonathan besegelte zusammen mit seiner Frau Claudia von 2013 bis 2019 die Welt. Sie ließen 25.000 Seemeilen im Kielwasser und befuhren ganze drei Jahre lang ihr Traumrevier: den Pazifik. Neben der klassischen Barfußroute besuchten sie vor allem auch abgelegenere Ziele wie die Osterinsel, die Tuamotus, Kiribati, Tuvalu und die Marshallinseln. 2023 veröffentlichten sie das Buch über ihre Reise „Sieben Farben Blau“. Jonathan arbeitet als Journalist rund um das Thema Segeln und Reisen und ist Referent und Organisator verschiedener Seminare und Vorträge. Seit 2020 ist Jonathan Mitglied der BLAUWASSER.DE-Redaktion.

Rezept-Schnellüberblick: Smutjes Tomatensalat

Kochbarkeit unterwegs

Haltbarkeit/Lagerfähigkeit der Zutaten

Anzahl Zutaten

6

Für die Zubereitung

Herd mit einer Flamme

Aufwand

gering

Dauer

30 Minuten

So nutzt du dieses Rezept

Die Zutaten für die Rezepte auf BLAUWASSER.DE sind für zwei Personen berechnet. Bei Gerichten, die lange haltbar sind und gelagert werden können, werden die Mengenangaben statt für zwei Personen in ihrem Verhältnis angegeben – beispielsweise 2 gestrichene Esslöffel Salz pro Kilogramm Weißkohl. Salz und Pfeffer werden als vorhanden vorausgesetzt und bei den Zutaten – sofern nicht essenziell – nicht extra aufgeführt.

Die Mengenangaben beziehen sich auf die Maßeinheiten Tasse, Esslöffel, Teelöffel, da es unterwegs oft schwierig ist, mit einer Waage zu hantieren.

Die Sterne in den Tabellen bewerten von fünf (sehr gut) bis eins (schlecht) die Haltbarkeit/Lagerung und die Kochbarkeit auf See. Gerichte, die bei der Kochbarkeit fünf Sterne haben, eignen sich folglich besonders gut dazu auf See zubereitet zu werden. Die Haltbarkeit gibt einen Anhaltswert, ob das Gericht auch für längere Überfahrten oder Zeiten vor Anker geeignet ist.

Weitere Informationen zur Lagerung von Obst und Gemüse gibt es hier.

Und noch ein Tipp: Mit dem Rabattcode “Blauwasser” erhältst du aktuell 10 Prozent Rabatt bei einem Einkauf bei cookvison.

Die Zutaten und Mengenangaben für Smutjes Tomatensalat

Zutaten für 2 Personen

Menge

Haltbarkeit der Zutaten

Tomaten

drei

Zwiebel

eine

Basilikum, frisch

eine Handvoll

Feta

ein halbes Stück

Weißweinessig

zwei Esslöffel

Olivenöl

vier Esslöffel

Allgemeines zum Rezept: Smutjes Tomatensalat

Die Tomaten auf den Märkten in Südeuropa sind einfach köstlich! Rot, groß und rund lachen sie einem schon von Weitem entgegen. Meist werden sie als Salat, mit Mozzarella und Basilikum oder gefüllt serviert. Im Balkanraum und Südeuropa sehr präsent ist auch der Schafskäse. Er ist hier auch tatsächlich noch aus Schafsmilch, die diesem Käse sein besonderes Aroma gibt.

Aromatische Tomaten und kräftiger Feta für einen köstlichen Salat. ©radiopelicano.de

Dieses Rezept ist eine Variante des Tomatensalats. Das Besondere daran sind die Zwiebeln, die durch das Bad in heißem Wasser entschärft wurden. Vielen sind rohe Zwiebeln im Salat zu intensiv im Geschmack. Dieser Salat kann auch von „Zwiebelhassern“ beruhigt gegessen werden 😉

Die Zubereitung von Smutjes Tomatensalat

Zubereitung

Ungefähr anderthalb Liter Wasser zum Kochen bringen. Die Zwiebel von der Schale befreien, halbieren und in feine Streifen schneiden.

Eine Taucherbrille kann beim Zwiebelschneiden von großem Nutzen sein 😉 ©radiopelicano.de

Hat das Wasser gekocht, werden die Zwiebelscheiben hineingegeben und etwa 15 Minuten darin eingeweicht. Währenddessen werden die Tomaten und der Feta in grobe Würfel geschnitten.

Das heiße Wasser nimmt den Zwiebeln die Schärfe. ©radiopelicano.de

Die Zwiebeln aus dem Wasser in ein Sieb gießen und gut abtropfen lassen. Bei Bedarf noch etwas mit der Hand ausdrücken. Mit den Tomaten und dem Feta in einer Salatschüssel vermischen und Essig und Öl darüber gießen. Mit Salz und Pfeffer würzen, nochmal umrühren, mit Basilikum garnieren-fertig!

Guten Appetit! ©radiopelicano.de

Weitere Rezepte

Rezept: Focaccia mit Tomaten und Rosmarin

Focaccia wird auch italienisches Fladenbrot genannt. Das Besondere an ihr sind die kleinen Löcher im Teig, die sich mit Olivenöl füllen und das Ganze saftig werden lassen. Die Zutaten für Focaccia können beliebig gewählt werden, Hauptsache sind der Hefeteig, Meersalz und das Olivenöl.

Rezept: Gedeckter Apfelkuchen

Dieses Rezept reiste um die halbe Welt und hat jedes Geburtstagskind glücklich gemacht. Das Original für diesen Kuchen ist mit Äpfeln, doch es funktioniert hervorragend mit Ananas oder anderen exotischen Früchten.

Rezept: Skippers Shrimps Stulle

Ein besonderes Rezept für milde Sommerabende an Bord. Geschmacklich und optisch ein Highlight ist diese Stulle mit Shrimps, Gurke, Ei und Avocado. Sönke Roever stellt Skippers-Shrimps-Stulle vor.

Rezept: Spanische Tortilla aus dem Omnia-Ofen

Kartoffeln, Zwiebeln, Eier, viel mehr braucht es nicht für die spanische Tortilla. Ob als Vorspeise mit anderen Tapas oder als Hauptgericht, eine Tortilla ist leicht zubereitet und kommt gut an. Eine Tortilla kann auch ganz einfach im Omnia-Ofen zubereitet werden. Das Rezept.

Rezept: griechischer Bauernsalat

Der griechische Bauernsalat hat sich längst in Deutschland auf den Speisekarten etabliert. Doch wer gerade in Griechenland segelt und die Möglichkeit hat, das sonnengereifte Gemüse, den original Feta und echtes griechisches Olivenöl zu bekommen, erlebt eine Geschmacksexplosion. Das Rezept.
Subscribe
Informiere mich bei
guest
0 Comments
Älteste
Aktuellste Likes
Inline Feedbacks
View all comments