Rezept: Skippers Shrimps Stulle

Ein Beitrag von

Sönke Roever

Sönke hat 100.000 Seemeilen Erfahrung im Kielwasser und von 2007 bis 2010 zusammen mit seiner Frau Judith die Welt umsegelt. Er veranstaltet diverse Seminare auf Bootsmessen (siehe unter Termine) und ist Autor der Bücher "Blauwassersegeln kompakt", "1200 Tage Samstag" und "Auszeit unter Segeln". Sönke ist zudem der Gründer von BLAUWASSER.DE und regelmäßig mit seiner Frau Judith und seinen Kindern auf der Gib'Sea 106 - HIPPOPOTAMUS - unterwegs.

Rezept-Schnellüberblick: Skippers Shrimps Stulle

Kochbarkeit unterwegs

Haltbarkeit/Lagerfähigkeit der Zutaten

Anzahl Zutaten

10

Für die Zubereitung

Herd mit einer Flamme

Aufwand

gering

Dauer

30 Minuten

So nutzt du dieses Rezept

Die Zutaten für die Rezepte auf BLAUWASSER.DE sind für zwei Personen berechnet. Bei Gerichten, die lange haltbar sind und gelagert werden können, werden die Mengenangaben statt für zwei Personen in ihrem Verhältnis angegeben – beispielsweise 2 gestrichene Esslöffel Salz pro Kilogramm Weißkohl. Salz und Pfeffer werden als vorhanden vorausgesetzt und bei den Zutaten – sofern nicht essenziell – nicht extra aufgeführt.

Die Mengenangaben beziehen sich auf die Maßeinheiten Tasse, Esslöffel, Teelöffel, da es unterwegs oft schwierig ist, mit einer Waage zu hantieren.

Die Sterne in den Tabellen bewerten von fünf (sehr gut) bis eins (schlecht) die Haltbarkeit/Lagerung und die Kochbarkeit auf See. Gerichte, die bei der Kochbarkeit fünf Sterne haben, eignen sich folglich besonders gut dazu auf See zubereitet zu werden. Die Haltbarkeit gibt einen Anhaltswert, ob das Gericht auch für längere Überfahrten oder Zeiten vor Anker geeignet ist.

Weitere Informationen zur Lagerung von Obst und Gemüse gibt es hier.

Die Zutaten für Skippers Shrimps Stulle

Zutaten für zwei Personen

Menge

Haltbarkeit der Zutaten

Eier, gekocht

2

Avocado
1,5
Zitrone
1

Salatgurke

1

Radieschen oder Kirschtomaten

als Deko, beliebig

Salat

einige Blätter

Shrimps, dänische oder schwedische Rejer

400g Packung

Mayonnaise

zum Bestreichen

Butter

zum Bestreichen

Brotscheiben, daumendick

2

Allgemeines zum Rezept: Skippers Shrimps Stulle

Inspiriert wurde ich zu diesem Gericht bei einem IKEA-Besuch vor vielen Jahren. Irgendwo zwischen Kallax-Würfeln, Billy-Regal und Ektorp-Sofa kam der Hunger und ich entdeckte im Restaurant einen Teller mit Brot und Shrimps.

Die Zutaten für ein erfrischendes Sommergericht. ©️Sönke Roever

Die Idee wanderte an Bord, wurde über die Jahre als Rezept immer mehr verfeinert und bekam schließlich den Namen Skippers-Shrimps-Stulle. An lauen Sommerabenden beim Segeln in Skandinavien ein Volltreffer.

Die Zubereitung von Skippers Shrimps Stulle

Vorbereitung

Das Essen wird direkt auf den Tellern angerichtet, deshalb kommen sie gleich zu Beginn ins Spiel.

Zubereitung

Auf jeden Teller eine daumendicke Scheibe Brot legen und mit Butter (ich mag salzige Butter, aber das ist Geschmacksache) sowie Mayonnaise bestreichen. Zwei Sorten Fett sind nicht verkehrt, Fett ist ja bekanntlich ein Geschmacksträger ;-). Auf das Butter-Mayo-Gemisch werden die Salatblätter gelegt.

Der erste Schritt zum Genuss! ©️Sönke Roever

Dann die Avocado in Streifen schneiden und auf den Salat legen. Außerdem werden auf jedes Brot vier dünn geschnittene Scheiben Gurken verteilt. Die Avocado und Gurke leicht salzen.

Kleiner Tipp am Rand: Man kann den Avocadokern wunderbar entfernen, indem man mit einem Messer in den Kern schlägt und ihn dann einfach herausdreht.

So lässt sich der Kern leicht herausdrehen. ©️Sönke Roever

Die Shrimps befinden sich für gewöhnlich in einer Lake. Diese sollte abgegossen werden. Dann werden die Shrimps auf einem Küchenpapier getrocknet, gegebenenfalls können sie auch etwas trocken getupft werden.

Yummy ... ©️Sönke Roever

Nun die Shrimps großzügig auf den Broten verteilen.

©️Sönke Roever

Die Eier vierteln und auf den Tellern neben den Broten dekorativ anrichten. Das Auge isst bekanntlich mit. Das Ei ebenfalls leicht salzen. Zum Abschluss über alles großzügig Dill verteilen und als Farbtupfer ein paar Radieschen in Scheiben hinzufügen. Von der Zitrone für jeden Teller eine dünne Scheibe abschneiden und mit dem Messer bis zur Mitte einritzen. Die beiden entstandenen Hälften werden dann entgegengerichtet gedreht und für die Optik oben auf das Brot gelegt.

Kleiner Kniff 😊: Die gedrehte Zitrone als Deko. ©️Sönke Roever

Zuletzt noch ein Zitronenviertel über der Stulle auspressen, dies verleiht dem Geschmack noch etwas Frische. Fertig! Servieren und die begeisterten Ausrufe der Crew entgegennehmen ;-).

Fertig: Und nun den skandinavischen Sommerabend genießen. ©️Sönke Roever

Weitere Rezepte

Rezept: Limoncello-Spritz

Limoncello ist ein italienischer Likör aus Zitronen. Mit Prosecco wird daraus ein erfrischender Limoncello-Spritz. Die sommerliche Alternative zum Aperol-Spritz für gemütliche Abende im Cockpit!

Rezept: Pasta mit Shrimps und Cocktailtomaten

Pasta mit Shrimps schmecken in vielen Varianten. Diesem Gericht geben die süßlich-aromatischen Cocktailtomaten einen besonderen Touch. Farblich abgerundet mit Petersilie auch ein Augenschmaus!

Rezept: Mediterranes Gemüse im Omnia-Ofen

Im Omnia-Ofen lässt sich Gemüse sowohl schmoren als auch grillen. Egal, ob als Beilage zu Fleisch oder Fisch oder als Hauptgericht - dieses Gericht bringt mediterranes Feeling an Bord.

Rezept: Kimchi

Kimchi ist Hip! Aber die traditionelle koreanische Beilage aus Chinakohl und stimulierenden Gewürzen ist noch viel mehr. Wie Sauerkraut wird es durch den Prozess der Fermentation erzeugt und liefert viele wertvolle Vitamine, zudem kann es gut und lange gelagert werden.

Rezept: Mojito – Der erfrischende Longdrink aus Kuba

Mojito kommt aus Havanna, deshalb wird er klassisch mit kubanischem Rum zubereitet. Ein erfrischender Longdrink mit frischer Minze, Limetten und spritzigem Mineralwasser. Der kubanische Klassiker das prickelnde Highlight im Sonnenuntergang.
Subscribe
Informiere mich bei
guest
0 Comments
Älteste
Aktuellste Likes
Inline Feedbacks
View all comments