Hafen/Gästesteg Kilen (Finnland)

Ein Beitrag von

Marga Keyl

Das Segeln zieht sich wie ein roter Faden durch das Leben von Marga, lange Zeit als Mitseglerin auf Jugendwanderkuttern, Charterschiffen und bei Freunden. Seit 2020 ist die promovierte Tierärztin Eignerin der Contest 36S GITANA, mit der sie regelmäßig längere Törns entlang der europäischen Küsten unternimmt – unter anderem von Valencia im Mittelmeer bis nach Haparanda an das nördliche Ende der Ostsee.

Allgemeine Infos zum Hafen/Gästesteg Kilen

Der kleine Ort Kilen besteht nur aus ein paar Häusern und einem Museumsdorf. Der Hafen ist durch die natürliche Bucht plus die Mole sehr gut geschützt. Die Anlage scheint etwas in die Jahre gekommen zu sein, aber alles ist funktionstüchtig.

Liegeplätze im Hafen/Gästesteg Kilen

Es gibt fünf Gästeplätze, man macht an einer Boje fest mit dem Bug zur Pier. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, an der vorderen Holzpier und an dem hinteren, kleineren Steg längsseits anzulegen.

Vorsicht: die Steine unter der Pier fallen in Richtung Wasser schräg ab, daher nicht rückwärts anlegen.

Infrastruktur rund um den Hafen/Gästesteg Kilen

Das Hafengeld kann entweder über das Internet überwiesen werden, ein QR-Code dazu findet sich im Hafen. Alternativ geht man ins Museumsdorf und zahlt dort an der Rezeption des Restaurants. Es gibt verschiedene Preiskategorien, je nachdem, ob man Strom und Wasser braucht, ob man die sanitären Anlagen nutzen möchte und/oder die Sauna. Ein Grillplatz ist ebenfalls vorhanden.

Strom und Wasser sind gegen Aufpreis erhältlich. ©Marga Keyl
Der Grillplatz liegt direkt neben dem Hafen. ©Marga Keyl

Das Museumsdorf, nur ein paar Meter die Straße hinauf, besteht aus diversen, alten Häusern, die ursprünglich in den umliegenden Orten standen.

Dieses Haus ist aus dem Jahr 1700. ©Marga Keyl

Sie wurden alle nach Kilen transportiert und hier zu eben diesem Museumsdorf aufgebaut. Das Ganze ist 40 Jahre her. Das Café und Restaurant beispielsweise befinden sich in einem ehemaligen Kuhstall. Bei schönem Wetter sitzt man idyllisch im Garten, umringt von den alten Häusern.

Jedes der Häuser ist so eingerichtet wie damals und jedes Haus hat ein anderes Thema. Es werden einem die alten Traditionen und viele der alten Handwerke nahegebracht.

Zum Museumsdorf gehören ein Café und Restaurant. ©Marga Keyl
Das Café befindet sich in einem alten Kuhstall. ©Marga Keyl

Hinweis: Hast du noch eine Ergänzung oder einen Tipp zu diesem Ort? Oder zu einem anderen im Revier? Dann schreibe uns und hilf mit, diese Infos aktuell zu halten. Entweder hier bei den Kommentaren oder schicke uns eine Mail.  

Wie fast überall in Finnland wird mit Heckbojen festgemacht. ©Marga Keyl

Weitere Liegeplätze in Finnland

Hier findest du eine interaktive Übersicht weiterer Liegeplätze in Finnland. Klicke einfach auf einen der Marker, um mehr zu erfahren.

Subscribe
Informiere mich bei
guest
0 Comments
Älteste
Aktuellste Likes
Inline Feedbacks
View all comments