Rezept: Quiche Lorraine aus dem Omnia-Ofen

Ein Beitrag von

Claudia Clawien

Die Diplom-Pädagogin ist zusammen mit ihrem Mann Jonathan von 2013 bis 2019 auf der 35-Fuß-Stahlyacht INTI von Deutschland bis zu den Marshallinseln im Pazifik gesegelt – eine Reise über 21.000 Seemeilen. Claudia liebt das Leben über Wasser ebenso wie das unter Wasser, das nächtliche Segeln unter dem unendlichen Firmament, die Kunst der Improvisation und die Begegnungen mit Menschen jeglicher Couleur.

Rezept-Schnellüberblick: Quiche Lorraine aus dem Omnia-Ofen

Kochbarkeit unterwegs

Haltbarkeit/Lagerfähigkeit der Zutaten

Anzahl Zutaten

8

Aufwand

mittel

Dauer

95 Minuten

So nutzt du dieses Rezept

Die Zutaten für die Rezepte auf BLAUWASSER.DE sind für zwei Personen berechnet. Bei Gerichten, die lange haltbar sind und gelagert werden können, werden die Mengenangaben statt für zwei Personen in ihrem Verhältnis angegeben – beispielsweise 2 gestrichene Esslöffel Salz pro Kilogramm Weißkohl. Salz und Pfeffer werden als vorhanden vorausgesetzt und bei den Zutaten – sofern nicht essenziell – nicht extra aufgeführt.

Die Mengenangaben beziehen sich auf die Maßeinheiten Tasse, Esslöffel, Teelöffel, da es unterwegs oft schwierig ist, mit einer Waage zu hantieren.

Die Sterne in den Tabellen bewerten von fünf (sehr gut) bis eins (schlecht) die Haltbarkeit/Lagerung und die Kochbarkeit auf See. Gerichte, die bei der Kochbarkeit fünf Sterne haben, eignen sich folglich besonders gut dazu auf See zubereitet zu werden. Die Haltbarkeit gibt einen Anhaltswert, ob das Gericht auch für längere Überfahrten oder Zeiten vor Anker geeignet ist.

Weitere Informationen zur Lagerung von Obst und Gemüse gibt es hier.

Die Zutaten und Mengenangaben für Quiche Lorraine aus dem Omnia-Ofen

Zutaten für 2 Personen

Menge

Haltbarkeit der Zutaten

Weizenmehl

eine Tasse

Butter

ein knappes halbes Paket

Eier

5

Saure Sahne oder Schlagsahne

ein Becher

Milch

2 Esslöffel

Käse, gerieben

zwei Tassen

Muskatnuss, gerieben

eine Prise

Speckwürfel oder Bacon

eine Tasse

Allgemeines zum Rezept: Quiche Lorraine aus dem Omnia-Ofen

Eine Quiche kann auf vielfältige Art und Weise zubereitet werden. Die klassische Variante ist die Quiche Lorraine mit Speck. Sie kann aber auch mit gebratenem Porree erweitert werden. Eine vegetarische Variante ist die Zubereitung mit Schafskäse und Spinat, hier sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Wichtig ist die Eimasse, damit die Füllung fest wird. Alternativ zum Omnia-Ofen, kann sie auch in einer Form im normalen Backofen zubereitet werden. Die Quiche ist sowohl warm als Hauptmahlzeit als auch kalt als Snack köstlich.

Einfache Zutaten für ein köstliches Gericht! ©️radiopelicano.de

Die Zubereitung von Quiche Lorraine aus dem Omnia-Ofen

Vorbereitung

Aus dem Mehl, der Butter, einem Ei, der Milch und einer Prise Salz einen Teig zubereiten. In Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten in den Kühlschrank legen.

Es muss keine Folie sein, der Teig kann auch in einen Ziplock-Beutel gelegt werden. ©️radiopelicano.de

Zubereitung

Die restlichen Eier, die saure Sahne/Schlagsahne und den geriebenen Käse vermischen, wer möchte, kann die Masse mit einer Prise Muskatnuss würzen.

Käsesorten sind beliebig. Cheddar, Emmentaler, Gouda, Parmesan, nach Geschmack. ©️radiopelicano.de

Die Speck- oder Baconwürfel in einer Pfanne kross braten. Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen.

Zum Speck kann auch geschnittener Porree mit angebraten werden. ©️radiopelicano.de

Die Omnia-Form einfetten, mit dem Teig auslegen und mit einer Gabel einstechen. Bei mittlerer Flamme 10 Minuten vorbacken.

Dieses Rezept funktioniert ohne die Silikoneinlage des Omnia-Ofens. ©️radiopelicano.de

Die Käsemischung und den krossen Speck vermischen und auf den Teig gießen, den Deckel auf den Omnia-Ofen legen und 45 Minuten auf kleiner Flamme backen.

Immer mal reinschauen, dass der Teig nicht verbrennt. ©️radiopelicano.de

Vor dem Essen etwas abkühlen lassen. Schmeckt vorzüglich mit einem frischen Salat.

Guten Appetit! ©️radiopelicano.de

Weitere Rezepte

Rezept: Skippers Shrimps Stulle

Ein besonderes Rezept für milde Sommerabende an Bord. Geschmacklich und optisch ein Highlight ist diese Stulle mit Shrimps, Gurke, Ei und Avocado. Sönke Roever stellt Skippers-Shrimps-Stulle vor.

Rezept: Hummus

Ein leckerer und zudem sehr gesunder Dip ist die Kichererbsenpaste Hummus. Ein Hit bei jeder Potluck-Party! Alle Zutaten sind lange haltbar und die Paste einfach zuzubereiten.

Rezept: Mediterranes Gemüse im Omnia-Ofen

Im Omnia-Ofen lässt sich Gemüse sowohl schmoren als auch grillen. Egal, ob als Beilage zu Fleisch oder Fisch oder als Hauptgericht - dieses Gericht bringt mediterranes Feeling an Bord.

Rezept: Limoncello-Spritz

Limoncello ist ein italienischer Likör aus Zitronen. Mit Prosecco wird daraus ein erfrischender Limoncello-Spritz. Die sommerliche Alternative zum Aperol-Spritz für gemütliche Abende im Cockpit!

Rezept: Thunfisch-Dip

Schnell ist dieser Thunfisch-Dip zubereitet, der hervorragend auf frischgebackenem Brot schmeckt. Das Rezept für einen leckeren Brotaufstrich.
Subscribe
Informiere mich bei
guest
0 Comments
Älteste
Aktuellste Likes
Inline Feedbacks
View all comments