Ein Beitrag von
Die Blauwasser-Redaktion recherchiert, produziert und veröffentlicht praxisnahe Themen rund um das Reisen auf dem Wasser. Das Team besteht aus erfahrenen Seglern und Experten.
Dieses Video ist eine Ergänzung zum Buch Blauwassersegeln kompakt von Sönke und Judith Roever. Dort wird auf das Video verwiesen.
Der Film ist ein Beitrag des Herstellers navtec. Er zeigt, wie eine EPIRB funktioniert und wurde an dieser Stelle eingebunden, um – ungeachtet der Produktplatzierung – die Funktionsweise aufzuzeigen.
Weitere Beiträge zum Thema ``EPIRB``
McMurdo – EPIRB/PLB
McMurdo zählt seit Jahrzehnten zu den fortschrittlichsten Anbietern von SAR (Search and Rescue) Lösungen wie EPIRBs, PLBs oder AIS MOBs und verfügt über ein weltweites Servicenetzwerk.
EPIRB Notfunkbake: Funktionsweise, Registrierung, Tipps für Kauf oder Vergleich.
Beim Kauf oder dem Vergleich von EPIRBs bzw. Notfunkbaken sollten ein paar grundlegende Dinge beachtet werden, damit im Ernstfall alles funktioniert. EPIRB-Experte Arne Gründel zeigt auf, worauf es ankommt und wie die EPIRB grundsätzlich funktioniert.
Ausprobiert: GPSMAP 86i von Garmin – Tracker und Messenger (InReach)
Das GPSMAP 86i von Garmin, ein satellitengestütztes Kommunikationsinstrument, verspricht Langfahrtseglern viele Vorteile. Neben der InReach-Technik zum Verschicken von Nachrichten verfügt das kleine Gerät über Funktionen, wie Tracking, SOS-Notruf, Taschenlampe etc. Ein Testbericht!