Ein Beitrag von
Sönke hat 100.000 Seemeilen Erfahrung im Kielwasser und von 2007 bis 2010 zusammen mit seiner Frau Judith die Welt umsegelt. Er veranstaltet diverse Seminare auf Bootsmessen (siehe unter Termine) und ist Autor der Bücher "Blauwassersegeln kompakt", "1200 Tage Samstag" und "Auszeit unter Segeln". Sönke ist zudem der Gründer von BLAUWASSER.DE und regelmäßig mit seiner Frau Judith und seinen Kindern auf der Gib'Sea 106 - HIPPOPOTAMUS - unterwegs.
Allgemeine Infos zum Hafen/Marina Herceg Novi
Etwas eigenwilliger Yachthafen mit Atmosphäre am Fuße der terrassenförmigen Kleinstadt Herceg Novi, die einen Besuch wert ist.
Die nach Westen hin ungeschützte Marina befindet sich hinter einem Wellenbrecher und bietet etwa 20 Gastyachten Platz. Zudem ist der Raum zum Manövrieren begrenzt.
Liegeplätze im Hafen/Marina Herceg Novi
Der Wellenbrecher bleibt einlaufend an Steuerbord. Es werden ein paar wenige Ausflugsschiffe passiert. Dann folgen die Gastliegeplätze. Angelegt wird mit dem Bug oder Heck zur Steinpier und Grundleinen. In der Regel erscheint der Hafenmeister auf der Pier und weist einen Liegeplatz zu.
In der Marina von Herceg Novi ist es ratsam, die Grundleinen gut durchzusetzen, gegebenenfalls mit Maschinenunterstützung, da aufgrund der Nähe zum offenen Mittelmeer immer etwas Sog herrscht und die Boote den Drang haben, durch die Gegend zu fahren.
Infrastruktur rund um den Hafen/Marina Herceg Novi
In der Marina gibt es keine sanitären Anlagen, allerdings gibt es auf der Pier Strom und Wasser. Der Konsum ist im Hafengeld enthalten. Am Fuß der Hafenmole sind das Büro des Hafenmeisters und zwei kleine Supermärkte sowie einige gastronomische Angebote zu finden.
Sehenswertes rund um den Hafen/Marina Herceg Novi
In Herceg Novi kann man sich gut treiben lassen – gleichwohl der Ort im Sommer oft überlaufen ist. Bemerkenswert sind die vielen Treppen, die die terrassenförmig angelegte 13.000 Einwohner zählende Kleinstadt durchziehen und ein wenig das Gefühl vermitteln, dass sie autofrei sei.
Eine beliebte Attraktion ist die Festung Forte Mare, die unübersehbar über dem Hafen thront. Der Eintritt ist fair und von der Burgmauer aus hat man einen tollen Blick über den Ort und die Bucht von Kotor.
Etwas weiter oben am Hang befindet sich eine weitere historische Festung. Sie heißt Kani Kula und hat in ihrer Mitte ein beeindruckendes Amphitheater. Tipp: es gibt ein Kombiticket für die Besichtigung beider Festungen zusammen.
Zwischen den beiden Festungen stößt man beim Stadtbummel auf verschiedene Geschäfte, Plätze, Kirchen, Galerien, Mini-Märkte, Bars, Restaurants und Cafés.
Erwähnenswert ist auch noch ein Schwimmbecken, das in den Hafenbereich hinein gebaut ist. Hier ist der Wasserball Verein Klub PVK Jadran Herceg Novi zu Hause. Die Mannschaft wurde mehrmals Meister und stand auch schon im Finale der Euro-League.
Hinweis: Hast du noch eine Ergänzung oder einen Tipp zu diesem Ort? Oder zu einem anderen im Revier? Dann schreibe uns und hilf mit, diese Infos aktuell zu halten. Entweder hier bei den Kommentaren oder schicke uns eine Mail.
Weitere Liegeplätze in Montenegro
Hier findest du eine interaktive Übersicht weiterer Liegeplätze in Montenegro. Klicke einfach auf einen der Marker, um mehr zu erfahren.