Rezept: Nudeln mit Auberginensauce

Ein Beitrag von

Claudia Clawien

Die Diplom-Pädagogin ist zusammen mit ihrem Mann Jonathan von 2013 bis 2019 auf der 35-Fuß-Stahlyacht INTI von Deutschland bis zu den Marshallinseln im Pazifik gesegelt – eine Reise über 21.000 Seemeilen. Claudia liebt das Leben über Wasser ebenso wie das unter Wasser, das nächtliche Segeln unter dem unendlichen Firmament, die Kunst der Improvisation und die Begegnungen mit Menschen jeglicher Couleur.

Titelfoto: ©️radiopelicano.de

Rezept-Schnellüberblick: Nudeln mit Auberginensauce

Kochbarkeit unterwegs

Haltbarkeit/Lagerfähigkeit der Zutaten

Anzahl Zutaten

10

Für die Zubereitung

Herd mit zwei Flammen, Ofen

Aufwand

mittel

Dauer

45 Minuten

So nutzt du dieses Rezept

Die Zutaten für die Rezepte auf BLAUWASSER.DE sind für zwei Personen berechnet. Bei Gerichten, die lange haltbar sind und gelagert werden können, werden die Mengenangaben statt für zwei Personen in ihrem Verhältnis angegeben – beispielsweise 2 gestrichene Esslöffel Salz pro Kilogramm Weißkohl. Salz und Pfeffer werden als vorhanden vorausgesetzt und bei den Zutaten – sofern nicht essenziell – nicht extra aufgeführt.

Die Mengenangaben beziehen sich auf die Maßeinheiten Tasse, Esslöffel, Teelöffel, da es unterwegs oft schwierig ist, mit einer Waage zu hantieren.

Die Sterne in den Tabellen bewerten von fünf (sehr gut) bis eins (schlecht) die Haltbarkeit/Lagerung und die Kochbarkeit auf See. Gerichte, die bei der Kochbarkeit fünf Sterne haben, eignen sich folglich besonders gut dazu auf See zubereitet zu werden. Die Haltbarkeit gibt einen Anhaltswert, ob das Gericht auch für längere Überfahrten oder Zeiten vor Anker geeignet ist.

Weitere Informationen zur Lagerung von Obst und Gemüse gibt es hier.

Die Zutaten

Zutaten für 2 Personen

Menge

Haltbarkeit der Zutaten

Aubergine

1 mittelgroße

Gehackte Tomaten

1 mittlere Dose

Zwiebel

1

Knoblauch

3 Zehen

Möhre

1 mittlere

Olivenöl

5 Esslöffel

Rosmarin

1 Zweig

Tomatenmark

1 Esslöffel

Gemüsebrühe

½ Teelöffel

Nudeln nach Geschmack

½ Packung

Allgemeines zum Rezept: Nudeln mit Auberginensauce

Wir verbrachten über ein Jahr in Fidschi und lernten die großen Märkte mit ihrem reichhaltigen Angebot an Obst und Gemüse schätzen und lieben. Doch in der Zyklonsaison verschmälerte sich das Angebot von Tag zu Tag. Am Ende gab es fast nur noch Auberginen. Runde, lange, dicke, dünne, helle, dunkle-ein Variantenreichtum an Auberginen. Was tun? Wir fingen an, mit unterschiedlichen Zubereitungen herumzuexperimentieren, eine sehr schmackhafte Variante ist dieses Rezept.

Je nach Reifegrad halten sich Auberginen bei einer Temperatur von 10-12 Grad um die zehn Tage. Bei tropischen Temperaturen können sie ungekühlt etwa vier bis fünf Tage gelagert werden. Die Gemüsebrühe für dieses Gericht kann auch einfach selbst hergestellt werden. Die Mengenangabe ist die gleiche, nur Salz wird dann weggelassen.

Die Zubereitung von Nudeln mit Auberginensauce

Vorbereitung

Der Ofen wird auf 180° Grad vorgeheizt. Die Aubergine wird in große Stücke geschnitten, diese werden auf ein Backblech gelegt, mit Olivenöl beträufelt, gesalzen und dann etwa 25 Minuten bei 180°Grad gebacken. Die Zwiebel und der Knoblauch werden klein gehackt, die Möhre in kleine Würfel geschnitten.

Zubereitung

Zwiebel und Knoblauch werden in einem Topf in Olivenöl angebraten. Die Möhre, die gehackten Tomaten und einen Zweig Rosmarin hinzugeben. Das Ganze mit Salz, Pfeffer, einer Prise Zucker und der Gemüsebrühe würzen und solange einkochen, bis die Möhren weich sind. Mit Tomatenmark andicken. Nun die Auberginenstücke hinzufügen, sie müssen nur kurz in der Sauce mitgeschmort werden. Wer mag, kann auch kleingeschnittene Kapern hinzufügen.

Währenddessen Nudeln nach Wahl kochen. Die Sauce auf den Nudeln drapieren und (wenn vorhanden) mit geriebenem Parmesan oder anderem Käse bestreuen.

Weitere Rezepte

Rezept: Sauer Einlegen

Sauer eingelegtes Gemüse ist nicht nur ein Gaumenkitzler, sondern auch lange haltbar. Ob Möhren, Blumenkohl, Zucchini oder Zwiebeln, es muss nicht immer die Gurke sein. Sauer einmachen ist eine einfache Methode, um Gemüse für lange Überfahrten zu konservieren.

Rezept: griechischer Joghurt mit Obst und Nüssen

Griechischer Joghurt mit saisonalem Obst, etwas Honig und Walnüssen ist ein köstliches Frühstück oder Nachspeise, und macht richtig satt und zufrieden. Der echte griechische Joghurt mit seinem hohen Fettanteil ist schön cremig und enthält viel Eiweiß.
©️radiopelicano.de

Rezept: Französische Zwiebelsuppe

Eine Zwiebelsuppe wärmt das Gemüt und füllt den Magen. Die Zutaten lassen sich leicht besorgen oder selbst herstellen. Der französische Klassiker in der Bordküche. Das Rezept für eine kräftige Zwiebelsuppe von Claudia Clawien.

Rezept: Palak Paneer, selbstgemachter Käse mit Spinat

Der indische Frischkäse Paneer ist einfach herzustellen. In einer Soße mit Spinat, kräftigen Gewürzen und Tomaten schmeckt er köstlich. Das Rezept für den indischen Erfolgsschlager Palak Paneer.

Rezept: Pasta mit Shrimps und Cocktailtomaten

Pasta mit Shrimps schmecken in vielen Varianten. Diesem Gericht geben die süßlich-aromatischen Cocktailtomaten einen besonderen Touch. Farblich abgerundet mit Petersilie auch ein Augenschmaus!
Subscribe
Informiere mich bei
guest
0 Comments
Älteste
Aktuellste Likes
Inline Feedbacks
View all comments