Praxisorientiertes Seminar mit handfesten Tipps
Donnerstag, 05. März 2026 – 20.00 bis 22.00 Uhr
Schwere Unfälle oder medizinische Notfälle kommen an Bord einer Yacht glücklicherweise nur selten vor. Doch auch bei weniger schweren Verletzungen, Wunden oder Erkrankungen ist eines klar: Medizinische Hilfe ist auf See meist nicht sofort verfügbar. Daher ist es wichtig, sich selbst helfen zu können und auf Notfälle vorbereitet zu sein.
In diesem praxisorientierten Online-Seminar für Segler zeigt die erfahrene Ärztin Dr. Stefanie Kamke, wie bei medizinischen Notfällen an Bord richtig gehandelt wird. Sie erklärt, wie eine Vorbereitung aussehen kann, woher auf See Hilfe zu bekommen ist, welche Ausrüstung hilfreich ist und wie verschiedene Notfälle sicher und kompetent versorgt werden. So können medizinische Probleme an Bord effektiv und souverän gemeistert werden.

Die Schwerpunkte des Seminars im Überblick
- Vorbereitung auf medizinische Notfälle an Bord
- Hilfreiche Ausrüstung im Überblick
- Häufige Erkrankungen und Verletzungen an Bord
- Erkennen und versorgen von medizinischen (Not-)Fällen.
- Spezielle Behandlung nach Unfällen: Verstauchung, Prellung, Bänderrisse und Knochenbrüche
- Wundversorgung und Blutstillung an Bord
- Maßnahmen bei Herz-Kreislauf-Problemen, Reanimation, Defibrillator (AED)
- Unterkühlung, Verbrennungen, Hitzeschock
- Schmerzbehandlung
- Unterstützung auf See: TMAS, DGzRS und „medizinische Assistenz“
Fragen
Während des Vortrags kannst du Fragen stellen und auf die Gestaltung des Inhalts einwirken. Außerdem gibt es am Ende eine große Fragerunde mit allen Teilnehmern.
Die Referentin
Dr. Stefanie Kamke ist Fachärztin für Frauenheilkunde, leitet eine Praxis mit ambulantem OP-Zentrum in Bremen und ist seit ihrer Jugend begeisterte Seglerin. Mit ihrem Mann segelt sie im Urlaub auf der gemeinsamen Swan 48 VELLAMO, mit der er als Skipper für den Kojencharteranbieter SEGELWEGE unterwegs ist. Dazwischen ist sie immer wieder auf anderen Yachten und in wechselnden Revieren anzutreffen. Stefanie gehört als medizinische Beraterin und Autorin zum Kernteam von BLAUWASSER.DE.

Teilnahme am Online-Seminar
Der Zugang zum Online-Seminar mit Dr. Stefanie Kamke kostet 25 Euro.
Nach der Online-Anmeldung und Bezahlung wird automatisch ein Link per E-Mail übersendet, der als Zugang zum Seminarraum dient. Der Link kann auf verschiedenen Endgeräten genutzt werden, aber nur auf einem zurzeit. Wir empfehlen einen Laptop oder PC, damit der bildreiche Vortrag groß genug dargestellt wird.
Bitte beachten: Die Buchung ist verbindlich. Eine Erstattung bei Nicht-Teilnahme ist ausgeschlossen.
Stimmen bisheriger Seminarteilnehmer
Die Tipps zur Ausrüstung an Bord und zum richtigen Verhalten im Notfall waren sehr hilfreich. Das hat mir ein gutes Gefühl für den Ernstfall gegeben.
Der Kurs war sehr informativ, hilfreich und super vorgetragen! Es lohnt sich sehr, an diesem Kurs teilzunehmen, denn das Wissen geht deutlich über das hinaus, was man in einem „normalen“ Erste-Hilfe-Kurs lernt. Vielen Dank!
Top, sehr sympathisch. Ich mache zwar jedes Jahr einen Erste-Hilfe-Kurs, aber man lernt immer dazu. Ich freue mich auf weitere Seminare.
Das Seminar war sehr gelungen! Die Referentin war sehr kompetent und hat die Inhalte praxisnah auf das Segeln angepasst.
Ich war positiv überrascht: Die Struktur war gut, die Inhalte wurden verständlich erklärt und wir konnten unsere Fragen direkt stellen.
Alles war perfekt auf Segler zugeschnitten. Ich fühle mich jetzt besser vorbereitet, falls etwas passiert. Danke!
Es war ein sehr gutes Seminar, das überraschend spannend war. Ich dachte zuerst, es würde trocken werden, aber es war lebendig, interaktiv und sehr praxisrelevant. Und es war auch für Nicht-Mediziner verständlich. Alles in allem top, nur die Zeit verging viel zu schnell.
Besonders gut hat mir gefallen, wie auf typische Segelunfälle eingegangen wurde.
Es lohnt sich! Auch wenn man schon Vorwissen hat, wird hier alles gut aufgefrischt und mit den richtigen Beispielen für an Bord ergänzt.
Kann man gut weiterempfehlen. Es wurde gut präsentiert, mit klarem Fokus auf Situationen auf See und nicht nur auf die Theorie.
Super gemacht! Es gibt viele kleine Tipps, die man sonst nicht im Lehrbuch findet und die einem im Ernstfall auf einer Yacht helfen. Insofern ist es ein Muss für jede Crew, die längere Touren macht. Die Referentin hat es geschafft, komplexe Dinge einfach und klar zu vermitteln.
Ich habe viele wertvolle Impulse bekommen, besonders auch für die Bordapotheke und das richtige Handeln im Notfall.






















