Hafen/Marina ÅSS Mariehamn (Finnland/Åland)

Ein Beitrag von

Marga Keyl

Das Segeln zieht sich wie ein roter Faden durch das Leben von Marga, lange Zeit als Mitseglerin auf Jugendwanderkuttern, Charterschiffen und bei Freunden. Seit 2020 ist die promovierte Tierärztin Eignerin der Contest 36S GITANA, mit der sie regelmäßig längere Törns entlang der europäischen Küsten unternimmt – unter anderem von Valencia im Mittelmeer bis nach Haparanda an das nördliche Ende der Ostsee.

Allgemeine Infos zum Hafen/Marina ÅSS Mariehamn

Die Åland Inseln gehören offiziell zu Finnland, sind aber größtenteils eigenständig und haben auch eine eigene Flagge. In Mariehamn gibt es zwei Marinas, eine auf der Westseite und eine auf der Ostseite der Stadt. Man muss sich allerdings rechtzeitig entscheiden, in welche man fahren möchte, denn die Zufahrtswege sind unterschiedlich und zwischen den Marinas liegen in etwa 15 Seemeilen.

Die Marina im Westen Mariehamns wird von ÅSS (Åländska Segelsällskapet) betrieben. Sie liegt nördlich des Fährterminals und von hier hat man immer einen Blick auf einen der letzten, noch erhaltenen Flying P-Liner, die POMMERN, die als Museumsschiff und Wahrzeichen Mariehamns im Hafen liegt.

Die 1903 gebaute POMMERN liegt im Hafen von Mariehamn. ©Marga Keyl

Liegeplätze im Hafen/Marina ÅSS Mariehamn

Im Hafen wird an Liegeplätzen mit Heckbojen festgemacht. Je weiter innen man liegt, desto geschützter und ruhiger liegt man.

Im Hafen wird an Heckbojen festgemacht. ©Marga Keyl

Es gibt einige wenige Plätze, wo größere Schiffe längsseits festmachen können. Diese müssen vorher reserviert werden, weitere Informationen dazu gibt es unter www.segel.ax Strom und Wasser sind an den Liegeplätzen vorhanden und im Marinapreis inklusive.

Infrastruktur rund um den Hafen/Marina ÅSS Mariehamn

Das Hafengeld wird entweder im Hafenbüro entrichtet oder am Hafengeldautomaten nebenan. Nach dem Bezahlen bekommt man den täglich wechselnden Code für die sanitären Anlagen, was auch die Sauna einschließt. Die Sauna ist vormittags und abends zu bestimmten Zeiten geheizt.

Am Ende der roten Häuschen hat der Hafenmeister sein Büro. ©Marga Keyl

Wer noch keine Gastlandflagge für die Åland Inseln hat, kann diese ebenfalls im Hafenbüro erwerben. Waschmaschinen und Trockner sind vorhanden. Die speziellen Münzen dafür werden im Hafenbüro gekauft. Im Hafen gibt es ein Restaurant mit Namen Paviljongen und den Pub Albin, der unter anderem Pizza im Angebot hat.

Dinner oder einfach nur einen Sundowner - mit Blick auf die POMMERN natürlich. ©Marga Keyl

Im Ort befindet sich der Schiffsausrüster Wemarin, man läuft dort etwa 20 Minuten hin. In derselben Straße etwas weiter unten gibt es einen Buchladen, der eine maritime Ecke hat, wo sich sowohl Seekarten als auch Segelführer über die Åland Inseln finden. Sie sind zwar auf Schwedisch verfasst, doch die Bilder helfen schon sehr und den Rest macht Google Translate.

Es gibt einen gut sortierten Schiffsausrüster in Mariehamn. ©Marga Keyl
Im Buchladen ein paar Meter weiter findet man Ålandführer und Seekarten. ©Marga Keyl

Die Marina verfügt über eine Bootstankstelle, an der es Benzin und Diesel gibt. Sie befindet sich auf dem südlichsten Schlengel des Hafens. Zehn Minuten fußläufig entfernt gibt es einen großen Supermarkt, der alles vorrätig hat, was man so braucht. Man erreicht ihn, indem man von der Marina die Straße Norragatan nach Osten läuft.

Die Bootstankstelle von Mariehamn. ©Marga Keyl

Sehenswertes rund um den Hafen/Marina ÅSS Mariehamn

Mariehamn ist eine sehr grüne Stadt. Von oben sieht man nur Bäume und kaum Häuser. Überall gibt es Parks. Gleich neben der Marina beispielsweise liegt ein großer Park, der teils in die Felsen hineingebaut ist. Oben befindet sich ein Aussichtspunkt, der sich mit seinen Tischen und Bänken auch gut zum Picknicken eignet oder für einen Sundowner am Abend. Im Park kann außerdem DiscGolf gespielt werden, ein unter den Ålandern sehr beliebtes Spiel, bei dem man mit Frisbees einen Parcours spielt und am Ende einen mit Ketten behangenen Ständer treffen muss. Auch Boule scheint hier ein beliebter Freizeitvertreib zu sein. Nur ein paar Meter auf der Straße Norregatan nach Osten befindet sich ein großer Boule-Platz.

Oben auf dem Felsen hat man eine fantastische Aussicht. ©Marga Keyl
Discgolf und Boule sind beliebte Zeitvertreibe auf den Ålands. ©Marga Keyl

Unverzichtbar ist natürlich ein Besuch im Maritimen Museum von Mariehamn. Mit diesem Ticket können sowohl die Ausstellung als auch die POMMERN besucht werden. Es ist ein unbeschreibliches Gefühl, auf diesem Flying P-Liner zu stehen und sich vorzustellen, was dieses Schiff alles gesehen und erlebt hat. Man darf jeden Raum besichtigen, es gibt Videosequenzen von Bord aus den dreißiger Jahren und Interviews mit ehemaligen Besatzungsmitgliedern. Das Leben der Seefahrer damals wird einem durch viele verschiedene Methoden ergreifend nah gebracht.

Es ist ein faszinierendes Gefühl, auf diesem Schiff zu stehen. ©Marga Keyl

Das Zentrum von Mariehamn liegt im Osten der Stadt, nahe der Marina Österhamn. Hier gibt es ein paar Läden und das ein oder andere Café. Am besten läuft man dorthin über die Norra Esplanadgatan, eine mit Lindenbäumen gesäumte Allee, die Mariehamn von West nach Ost durchquert. Um schneller von A nach B zu kommen und die umliegende Gegend besser erkunden zu können, besteht die Möglichkeit, im Hafen Fahrräder auszuleihen.

Im Hafen können Fahrräder ausgeliehen werden. ©Marga Keyl

Hinweis: Hast du noch eine Ergänzung oder einen Tipp zu diesem Ort? Oder zu einem anderen im Revier? Dann schreibe uns und hilf mit, diese Infos aktuell zu halten. Entweder hier bei den Kommentaren oder schicke uns eine Mail.  

Weitere Liegeplätze in Finnland

Hier findest du eine interaktive Übersicht weiterer Liegeplätze in Finnland. Klicke einfach auf einen der Marker, um mehr zu erfahren.

Subscribe
Informiere mich bei
guest
0 Comments
Älteste
Aktuellste Likes
Inline Feedbacks
View all comments