Rezept: Kartoffelpuffer

Ein Beitrag von

Claudia Clawien

Die Diplom-Pädagogin ist zusammen mit ihrem Mann Jonathan von 2013 bis 2019 auf der 35-Fuß-Stahlyacht INTI von Deutschland bis zu den Marshallinseln im Pazifik gesegelt – eine Reise über 21.000 Seemeilen. Claudia liebt das Leben über Wasser ebenso wie das unter Wasser, das nächtliche Segeln unter dem unendlichen Firmament, die Kunst der Improvisation und die Begegnungen mit Menschen jeglicher Couleur.

Rezept-Schnellüberblick: Kartoffelpuffer

Kochbarkeit unterwegs

Haltbarkeit/Lagerfähigkeit der Zutaten

Anzahl Zutaten

6

Für die Zubereitung

Herd mit einer Flamme, Reibe

Aufwand

gering

Dauer

40 Minuten

So nutzt du dieses Rezept

Die Zutaten für die Rezepte auf BLAUWASSER.DE sind für zwei Personen berechnet. Bei Gerichten, die lange haltbar sind und gelagert werden können, werden die Mengenangaben statt für zwei Personen in ihrem Verhältnis angegeben – beispielsweise 2 gestrichene Esslöffel Salz pro Kilogramm Weißkohl. Salz und Pfeffer werden als vorhanden vorausgesetzt und bei den Zutaten – sofern nicht essenziell – nicht extra aufgeführt.

Die Mengenangaben beziehen sich auf die Maßeinheiten Tasse, Esslöffel, Teelöffel, da es unterwegs oft schwierig ist, mit einer Waage zu hantieren.

Die Sterne in den Tabellen bewerten von fünf (sehr gut) bis eins (schlecht) die Haltbarkeit/Lagerung und die Kochbarkeit auf See. Gerichte, die bei der Kochbarkeit fünf Sterne haben, eignen sich folglich besonders gut dazu auf See zubereitet zu werden. Die Haltbarkeit gibt einen Anhaltswert, ob das Gericht auch für längere Überfahrten oder Zeiten vor Anker geeignet ist.

Weitere Informationen zur Lagerung von Obst und Gemüse gibt es hier.

Die Zutaten und Mengenangaben für Kartoffelpuffer

Zutaten für 2 Personen

Menge

Haltbarkeit der Zutaten

Kartoffeln, festkochende

sieben mittelgroße

Eier

zwei bis drei

Zwiebeln

eine

Mehl

drei Esslöffel

Mehl

drei Esslöffel

Pflanzenöl

zum Braten

Apfelmus

nach Gusto

Allgemeines zum Rezept: Kartoffelpuffer

Auf der Fahrt von Martinique nach Kuba haben wir spontan Lust auf ein klassisches Gericht. Die Zutaten sind vorhanden, in den französischen Supermärkten in Martinique hatten wir uns bevorratet, unter anderem auch mit Apfelmus! Und so genießen wir mitten im Karibischen Meer köstlich knusprige Kartoffelpuffer.

Die Zutaten für Puffer sind simpel und leicht zu bekommen. ©️radiopelicano.de

Die Kartoffelpuffer müssen nicht zwangsläufig mit Apfelmus gegessen werden, auch herzhafte Varianten mit Schmand/Sauerrahm oder Räucherlachs sind weit verbreitet.

Die Zubereitung von Kartoffelpuffer

Vorbereitung

Die Kartoffeln schälen und nach Gusto fein oder grob reiben. Wir bevorzugen es, die Kartoffeln nur grob zu reiben, dann werden die Kartoffelpuffer eher knusprig – so wie Rösti.

Werden die Kartoffeln eher fein gerieben, sollten sie eine Weile stehen gelassen werden, da dann vergleichsweise viel Wasser austritt, was abgegossen werden sollte.

Die geriebenen Kartoffeln können in ein Tuch gegeben werden, und dann die Flüssigkeit ausgepresst werden. ©️radiopelicano.de

Zubereitung

Die Zwiebel abziehen und in kleine Würfel schneiden.

©️radiopelicano.de

Eier, Mehl, Zwiebeln und eine Prise Salz mit den geriebenen Kartoffeln vermischen. Je nach Größe der Eier ist es ratsam, zwei oder drei zu verwenden.

©️radiopelicano.de

Das Öl in einer Pfanne erhitzen. Mit einem großen Löffel oder einer kleinen Suppenkelle die Kartoffelpuffer in die Pfanne geben und jede Seite etwa fünf Minuten ausbacken, bis die sie goldbraun sind. Süß mit Apfelmus oder herzhaft genießen.

Guten Appetit! ©️radiopelicano.de

Weitere Rezepte

Rezept: Focaccia mit Tomaten und Rosmarin

Focaccia wird auch italienisches Fladenbrot genannt. Das Besondere an ihr sind die kleinen Löcher im Teig, die sich mit Olivenöl füllen und das Ganze saftig werden lassen. Die Zutaten für Focaccia können beliebig gewählt werden, Hauptsache sind der Hefeteig, Meersalz und das Olivenöl.

Rezept: Pasta mit Shrimps und Cocktailtomaten

Pasta mit Shrimps schmecken in vielen Varianten. Diesem Gericht geben die süßlich-aromatischen Cocktailtomaten einen besonderen Touch. Farblich abgerundet mit Petersilie auch ein Augenschmaus!

Rezept: Sauerkraut

Sauerkraut ist eine wertvolle Ergänzung für die Bordküche. Es ist einfach herzustellen, lässt sich lange lagern und enthält zudem viele wichtige Vitamine. Das Grundrezept zur Herstellung von Sauerkraut.

Rezept: Sprossenzucht an Bord

Microgreens sind relativ einfach herzustellen, eine gesunde Vitaminbombe und gute Alternative, wenn frische Lebensmittel knapp werden. Schon mit einfachen Bordmitteln kann eine Sprossenzucht an Bord hergestellt werden. Die Anleitung für Sprossen aus Mungbohnen.

Rezept: Kimchi

Kimchi ist Hip! Aber die traditionelle koreanische Beilage aus Chinakohl und stimulierenden Gewürzen ist noch viel mehr. Wie Sauerkraut wird es durch den Prozess der Fermentation erzeugt und liefert viele wertvolle Vitamine, zudem kann es gut und lange gelagert werden.
Subscribe
Informiere mich bei
guest
2 Comments
Älteste
Aktuellste Likes
Inline Feedbacks
View all comments
Roland
Roland
1 Jahr her

Oooh ja, da bekommt man gleich Lust in der onshorekombüse diese Kartoffelpuffer zu brutzeln.
Ein kleiner Tipp, ich nehme immer Haferflocken anstelle Mehl, dazu ein shot Olivenoil in direkt in den Teig, gibt noch ein kleines Geschmacksextra 😉

Ahoi in die Kombüse
Roland

Claudia Clawien
Claudia Clawien
1 Jahr her
Reply to  Roland

Mh, das klingt gut. Probiere ich das nächste Mal aus. Danke für den Tipp.