Rezept: Aioli

Ein Beitrag von

Die Diplom-Pädagogin ist zusammen mit ihrem Mann Jonathan von 2013 bis 2019 auf der 35-Fuß-Stahlyacht INTI von Deutschland bis zu den Marshallinseln im Pazifik gesegelt – eine Reise über 21.000 Seemeilen. Claudia liebt das Leben über Wasser ebenso wie das unter Wasser, das nächtliche Segeln unter dem unendlichen Firmament, die Kunst der Improvisation und die Begegnungen mit Menschen jeglicher Couleur.

Titelfoto: ©️radiopelicano.de

Rezept-Schnellüberblick: Aioli

Kochbarkeit unterwegs

Haltbarkeit/Lagerfähigkeit der Zutaten

Anzahl Zutaten

5

Für die Zubereitung

Knoblauchpresse

Aufwand

gering

Dauer

5 Minuten

So nutzt du dieses Rezept

Die Zutaten für die Rezepte auf BLAUWASSER.DE sind für zwei Personen berechnet. Bei Gerichten, die lange haltbar sind und gelagert werden können, werden die Mengenangaben statt für zwei Personen in ihrem Verhältnis angegeben – beispielsweise 2 gestrichene Esslöffel Salz pro Kilogramm Weißkohl. Salz und Pfeffer werden als vorhanden vorausgesetzt und bei den Zutaten – sofern nicht essenziell – nicht extra aufgeführt.

Die Mengenangaben beziehen sich auf die Maßeinheiten Tasse, Esslöffel, Teelöffel, da es unterwegs oft schwierig ist, mit einer Waage zu hantieren.

Die Sterne in den Tabellen bewerten von fünf (sehr gut) bis eins (schlecht) die Haltbarkeit/Lagerung und die Kochbarkeit auf See. Gerichte, die bei der Kochbarkeit fünf Sterne haben, eignen sich folglich besonders gut dazu auf See zubereitet zu werden. Die Haltbarkeit gibt einen Anhaltswert, ob das Gericht auch für längere Überfahrten oder Zeiten vor Anker geeignet ist.

Weitere Informationen zur Lagerung von Obst und Gemüse gibt es hier.

Und noch ein Tipp: Mit dem Rabattcode “Blauwasser” erhältst du aktuell 10 Prozent Rabatt bei einem Einkauf bei cookvison.

Die Zutaten

Zutaten für 2 Personen

Menge

Haltbarkeit der Zutaten

Mayonnaise

10 Esslöffel

Knoblauch
5-6 Zehen
Kapern, eingelegte

2 Esslöffel

Joghurt

5 Esslöffel

Olivenöl

2 Esslöffel

Allgemeines zum Rezept: Aioli

In der Karibik haben wir oft Hummer (Lobster) auf dem Markt gekauft. Mit einem selbstgemachten Aioli-Dip schmeckte er uns besonders gut. Auf den Kanarischen Inseln wird Aioli zu gebackenen Kartoffeln gereicht.

Wenige Zutaten, köstliches Ergebnis. ©radiopelicano.de

Mayonnaise fanden wir auf unserer Reise fast überall, Joghurt ist kein Muss, macht den Aioli-Dip aber leichter. Wer möchte, kann das Aioli mit frischen Kräutern wie Petersilie verfeinern oder nach Bedarf Chilipulver hinzufügen. Der gute Bordkoch macht die Mayonnaise natürlich selbst 😉

Die Zubereitung von Aioli

Die Kapern kleinhacken. Den Knoblauch schälen und in die Knoblauchpresse geben.

Kapern sind kein Muss. ©radiopelicano.de

Mayonnaise, Joghurt und Olivenöl in eine Schale füllen und verrühren. Nun den Knoblauch dazu pressen und die kleingeschnittenen Kapern unterrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Der Profi macht die Mayonnaise selbst. ©radiopelicano.de

Aioli schmeckt gut mit gebackenen Kartoffeln, Tortillachips oder frischgebackenem Brot. Als Sauce auch für gegrillte oder gebratene Fisch- oder Fleischgerichte.

Fehlt noch das Glas Rotwein. ©radiopelicano.de

Weitere Rezepte

Rezept: Exotischer Cocktail – Coco-Mango

Unsere Alternative zum Piña Colada. Ein tropischer Cocktail mit frischer Mango, Rum und Maracujasaft. Kokosmilch bringt eine cremige Note in dieses exotische Getränk. Das Rezept für einen Coco Mango von Claudia Clawien.

Rezept: Mallorquinischer Salat

Frische Salate dürfen in der Bordküche nicht fehlen. Dieser köstliche Salat aus Mallorca ist bunt, vitaminreich und verschönert mit seiner Raffinesse den Bordalltag.

Rezept: Virgin Bitter mit Gurke (Mocktail)

Der alkoholfreie Cocktail Virgin Bitter mit Gurke eignet sich perfekt als Ausklang eines Segeltages. Sein besonderer Pfiff liegt in der erfrischenden Kombination von Gurke mit San Bitter.

Rezept: Eingelegter Schafskäse

In Olivenöl eingelegter Schafskäse hält sich mindestens einen Monat und ist eine leckere Ergänzung zu anderen Vorspeisen oder ein schmackhafter Happen auf längeren Überfahrten. Die Zubereitung ist einfach.
©️radiopelicano.de

Rezept: Griechische gefüllte Tomaten

Gefüllte Tomaten sind in Griechenland ein beliebtes Sommergericht. Jeder Koch hat sein eigenes Rezept, ob mit oder ohne Hackfleisch, mit Minze oder Rosinen, leicht abgekühlt schmecken sie nicht nur in der griechischen Sonne köstlich. Das Rezept von Claudia Clawien.
Subscribe
Informiere mich bei
guest
0 Comments
Älteste
Aktuellste Likes
Inline Feedbacks
View all comments