Rezept: Schweinefleischpfanne

Ein Beitrag von

Christian Zaloudek

Von Kindesbeinen an ist das Segeln Christians Leidenschaft. Als Touristikmanager und Geschäftsführer der Charteragentur Sarres-Schockemöhle ist er einige Wochen im Jahr unterwegs und erweitert als bekennender Hobbykoch ständig seine Rezeptsammlung. Ehrenamtlich ist er Prüfer beim Deutschen Segler Verband und im Vorstand der Vereinigung Deutscher Charterunternehmen tätig. Er liebt Gambas in Knoblauch, die Seychellen und Kroatien.

Titelfoto: ©️Sönke Roever

Rezept-Schnellüberblick: Schweinefleischpfanne

Kochbarkeit unterwegs

Haltbarkeit/Lagerfähigkeit der Zutaten

Anzahl Zutaten

8

Für die Zubereitung

Herd mit zwei Flammen

Aufwand

gering

Dauer

30 Minuten

So nutzt du dieses Rezept

Die Zutaten für die Rezepte auf BLAUWASSER.DE sind für zwei Personen berechnet. Bei Gerichten, die lange haltbar sind und gelagert werden können, werden die Mengenangaben statt für zwei Personen in ihrem Verhältnis angegeben – beispielsweise 2 gestrichene Esslöffel Salz pro Kilogramm Weißkohl. Salz und Pfeffer werden als vorhanden vorausgesetzt und bei den Zutaten – sofern nicht essenziell – nicht extra aufgeführt.

Die Mengenangaben beziehen sich auf die Maßeinheiten Tasse, Esslöffel, Teelöffel, da es unterwegs oft schwierig ist, mit einer Waage zu hantieren.

Die Sterne in den Tabellen bewerten von fünf (sehr gut) bis eins (schlecht) die Haltbarkeit/Lagerung und die Kochbarkeit auf See. Gerichte, die bei der Kochbarkeit fünf Sterne haben, eignen sich folglich besonders gut dazu auf See zubereitet zu werden. Die Haltbarkeit gibt einen Anhaltswert, ob das Gericht auch für längere Überfahrten oder Zeiten vor Anker geeignet ist.

Weitere Informationen zur Lagerung von Obst und Gemüse gibt es hier.

Die Zutaten und Mengenangaben für Schweinefleischpfanne

Zutaten für 2 Personen

Menge

Haltbarkeit der Zutaten

Schweinefilet

225 Gramm

Mehl

1 Teelöffel

Zwiebeln

1-2, klein gehackt

Currypulver

nach Belieben

Olivenöl

1 ½ Esslöffel

Sojasoße

2 Esslöffel

Sherry oder Rotwein

1 ½ Esslöffel

Reis oder Nudeln

entsprechend für zwei Personen

Allgemeines zum Rezept: Schweinefleischpfanne

Schweinefilet ist das beste und zarteste Stück vom Schwein. Dieses Gericht ist einfach zuzubereiten und durch die dezente Würzung äußerst schmackhaft. Im Kühlschrank aufbewahrt ist es auch am nächsten Tag noch gut zu genießen.

Bis auf das Schweinefleisch sind die Zutaten lange haltbar. ©Sönke Roever

Auf einer Weltumsegelung, vor allem in tropischen Regionen, ist es nicht immer möglich, an dieses gute Fleisch zu kommen und vor Allem noch an frisches. Vorsicht bei tiefgekühltem Fleisch: die Stromversorgung ist nicht überall durchgängig gewährleistet, so dass Fleisch oftmals antaut und wieder einfriert. So können Bakterien entstehen, die gesundheitsschädlich sind.

Die Zubereitung von Schweinefleischpfanne

Zubereitung

Das Schweinefleisch in Streifen schneiden und mit Mehl bestreuen. Anschließend bei starker Hitze anbraten, aus der Pfanne nehmen und beiseitestellen. Reis oder Nudeln aufsetzen.

Richtig heiß anbraten! ©Sönke Roever

Zwiebeln in die Pfanne geben, anschwitzen und dann die Sojasoße, den Sherry und das Fleisch hinzugeben. Mit Pfeffer und Curry abschmecken. Mit Reis oder Nudeln servieren.

Einfach in der Zubereitung, dennoch ein raffinierter Genuss! ©Sönke Roever

Weitere Rezepte

Rezept: Thunfischsalat

Dieser Thunfischsalat ist schnell zubereitet und bunt anzusehen. Er kann durch beliebig viele Zutaten ergänzt werden und schmeckt hervorragend mit frischgebackenem Brot.
©️radiopelicano.de

Rezept: Griechische gefüllte Tomaten

Gefüllte Tomaten sind in Griechenland ein beliebtes Sommergericht. Jeder Koch hat sein eigenes Rezept, ob mit oder ohne Hackfleisch, mit Minze oder Rosinen, leicht abgekühlt schmecken sie nicht nur in der griechischen Sonne köstlich. Das Rezept von Claudia Clawien.

Rezept: Mojito – Der erfrischende Longdrink aus Kuba

Mojito kommt aus Havanna, deshalb wird er klassisch mit kubanischem Rum zubereitet. Ein erfrischender Longdrink mit frischer Minze, Limetten und spritzigem Mineralwasser. Der kubanische Klassiker das prickelnde Highlight im Sonnenuntergang.

Rezept: vegane Kichererbsensuppe aus Griechenland (Revithosoupa)

Griechenland in der Pantry! Diese vegane Suppe verleiht der Crew winters wie sommers Frische und Kraft. Kichererbsen, Zitrone und Olivenöl zaubern Urlaubsfeeling auf den Teller! Das Rezept von Cornelia Glenz.

Rezept: griechischer Bauernsalat

Der griechische Bauernsalat hat sich längst in Deutschland auf den Speisekarten etabliert. Doch wer gerade in Griechenland segelt und die Möglichkeit hat, das sonnengereifte Gemüse, den original Feta und echtes griechisches Olivenöl zu bekommen, erlebt eine Geschmacksexplosion. Das Rezept.
Subscribe
Informiere mich bei
guest
0 Comments
Älteste
Aktuellste Likes
Inline Feedbacks
View all comments