Download: Sendeplan Wetterfax weltweit (für Kurzwellenfunk)

Ein Beitrag von

Die Blauwasser-Redaktion recherchiert, produziert und veröffentlicht praxisnahe Themen rund um das Reisen auf dem Wasser. Das Team besteht aus erfahrenen Seglern und Experten.

Wetterkarten können als Fax empfangen werden

Wetterfaxe sind nichts anderes als Wetterkarten, die online abgerufen werden können oder zu festen Uhrzeiten über Kurzwellenfunkfrequenzen ausgesendet bzw. gefaxt werden. In der Regel beträgt die Aussendezeit für ein Fax maximal 20 Minuten, und es gibt einen Sendeplan aus dem hervorgeht, wann welches Fax empfangen werden kann. Er trägt den Namen: „Worldwide Marine Radiofacsimile Broadcast Schedules“.

Auszug aus dem Sendeplan für Wetterfaxe. Hier Station Wiluna in Australien. ©️Sönke Roever

So wird beispielsweise die 36-Stunden-Boden-Luftdruck-Vorhersage für den Indischen Ozean täglich um 12:45 Uhr UTC von WILUNA-Radio (Australien) auf 7535 Kilohertz ausgesendet. Das geht unter anderem aus einem mehr als 100 Seiten dicken Zeitplan hervor, der von der Website der US-amerikanischen National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA) heruntergeladen werden kann.

Pactor Modem. ©Hersteller

Für den Empfang von Wetterfaxen wird ein Pactor-Modem benötigt

Um als Blauwassersegler ein Wetterfax zu empfangen, wird eine Kurzwellenfunkanlage mit Pactor-Modem benötigt. Das Kurzwellenfunkgerät wird zur angegebenen Uhrzeit auf die im Sendeplan vorgegebene Frequenz eingestellt. Über das Pactor-Modem können dann die ausgesendeten Fax-Daten mitgelesen werden. Dazu öffnet man in einer Software (beispielsweise Airmail) das integrierte Fax-Programm. Anschließend wird eine der gelisteten Frequenzen ausgewählt. Idealerweise jene mit den wenigsten Störgeräuschen und dem klarsten Signal. Zum Schluss wird der Start-Button gedrückt. Ab nun liest das Pactor-Modem die Faxsignale mit und schreibt diese in ein lesbares Bild um.

Download des Sendeplans für Wetterfaxe

Hier kann das PDF „Worldwide Marine Radiofacsimile Broadcast Schedules“ der NOAA heruntergeladen werden.

Mehr zum Thema

Firewall für Datenverkehr über das Satellitentelefon

Datenverkehr über Satelliten ist kostspielig. Umso wichtiger ist es ungewollte Übertragungen zu unterbinden. Ein Überblick über aktuelle Möglichkeiten.

Kommunikation auf Langfahrt: Bloggen an Bord von Yachten. So geht`s!

Bloggen gehört für viele Langfahrtsegler zum Alltag an Bord einer Yacht. Mitunter wird damit sogar die Bordkasse aufgebessert. Was beim Bloggen von Bord beachtet werden sollte, verrät Blauwassersegler und Blogger Jonathan Buttmann anschaulich in diesem Beitrag.

Kurzwellenfunk: Alternativen zu Airmail und Pactor

Auf hoher See E-Mails versenden und Wetter empfangen. Uli Poggensee zeigt auf, wie das mittels Kurzwellenfunkanlage gelingt.

Ausprobiert: GPSMAP 86i von Garmin – Tracker und Messenger (InReach)

Das GPSMAP 86i von Garmin, ein satellitengestütztes Kommunikationsinstrument, verspricht Langfahrtseglern viele Vorteile. Neben der InReach-Technik zum Verschicken von Nachrichten verfügt das kleine Gerät über Funktionen, wie Tracking, SOS-Notruf, Taschenlampe etc. Ein Testbericht!

Datensicherung an Bord

Datensicherung auf einem Segelboot ist eine Herausforderung. IT-Experte Harald Lösing zeigt auf, wie es an Bord funktioniert.
Subscribe
Informiere mich bei
guest
2 Comments
Älteste
Aktuellste Likes
Inline Feedbacks
View all comments
Hagen
Hagen
8 Monaten her

Der Empfang von Wetterkarten funktioniert natürlich auch mittels Software (teilweise freeware), ebenso der von Wetterberichten wie z.B. vom DWD in Schriftform über RTTY. Benötigt wird auf der Hardwareseite nur eine Soundkarte oder ein Receiver mit intergrierter Soundkarte. Neuere TRX wie der ICOM 7200 oder ICOM 7300 habe diese Integriert; der Anschluss an den PC erfolgt dann via USB was in der Regel weniger Störungen im Bild verursacht. Sollte ein Pactor Modem vorhanden sein, haben zumindest Amateurfunker eine m.E. bessere Option: Über den Winlink Catalog Request (in Airmail oder Winlink Express) können die meisten Daten heruntergelanden werden. Das ist meistens schneller… Mehr lesen »

Peter Neufeld
Peter Neufeld
22 Tagen her

Wetterdaten des DWD per RTTY (nicht Wetterfax)
Das mit 30€ kostengünstige ATS MiniRadio erlaubt den Empfang der RTTY-Wetterberichte des DWD als Texte (nicht WetterFax).
Beschreibung der ein-Draht-Modifikation und der kostenlosen Firmware auf https://peterneufeld.wordpress.com/2025/09/19/the-one-wire-wireless-weather-report/