Online-Seminar: Segeln und navigieren in Gezeitengewässern (live)

Praxisorientiertes Seminar mit handfesten Tipps

Montag, 30. März 2026 – 20.00 bis 22.00 Uhr

In einem Gezeitengewässer zu segeln ist Fluch und Segen zugleich. Mit der Strömung ist man schnell, gegen die Strömung ist man langsam und manche Flachstellen lassen sich nur bei einem hohen Wasserstand passieren. Die Herausforderung besteht darin, den Törn so zu planen, dass man die Gezeiten zum Freund hat.

In diesem unterhaltsamen Online-Seminar für Langfahrt-, Charter- oder Fahrtensegler zeigt Weltumsegler Sönke Roever auf, wie das Segeln und Navigieren in Gezeitengewässern auch ohne große Vorkenntnisse gelingt. Verständlich und praxisnah wird erklärt, wie die Gezeiten funktionieren, welche Informationen für die Törnplanung benötigt werden, wie typische Berechnungen für Strömungen und den Wasserstand erfolgen und welche Faustregeln helfen.

Wie Strömungen richtig interpretiert werden, wird im Seminar erklärt. ©Sönke Roever

Die Schwerpunkte des Seminars im Überblick

  • Das Zusammenspiel von Sonne, Mond, Ebbe und Flut
  • Springtide und Nipptide
  • Wasserstandsangaben bei Gezeiten
  • Tidenkurven
  • Umgang mit dem Tidenkalender
  • Berechnung des Wasserstandes
  • Berechnung der Wasserhöhe
  • Wichtige Faustregeln
  • Effekte durch Wind
  • Echolot-Einstellungen
  • Praxisbeispiele Englischer Kanal, Nordsee, IJsselmeer, Ostsee uvm.
  • Trockenfallen
  • Tools, Apps und Software
Beachtliche Strömung - hier im Englischen Kanal. ©Sönke Roever

Fragen

Während des Vortrags kannst du Fragen stellen und auf die Gestaltung des Inhalts einwirken. Außerdem gibt es am Ende eine große Fragerunde mit allen Teilnehmern.

Wer die Gezeiten clever nutzt, kann viel erleben. ©Sönke Roever

Der Referent

Sönke Roever

Sönke Roever hat 100.000 Seemeilen Erfahrung im Kielwasser und von 2007 bis 2010 zusammen mit seiner Frau Judith die Welt umsegelt. Er veranstaltet diverse Seminare und ist Autor der Bücher Blauwassersegeln kompakt, 1200 Tage Samstag und Auszeit unter Segeln. Sönke ist zudem der Gründer von BLAUWASSER.DE und regelmäßig mit seiner Frau Judith und seinen Kindern auf der Gib’Sea 106 – HIPPOPOTAMUS – unterwegs.

©Sönke Roever

Teilnahme am Online-Seminar

Der Zugang zum Online-Seminar mit Sönke Roever kostet 25 Euro.

Nach der Online-Anmeldung und Bezahlung wird automatisch ein Link per E-Mail übersendet, der als Zugang zum Seminarraum dient. Der Link kann auf verschiedenen Endgeräten genutzt werden, aber nur auf einem zurzeit. Wir empfehlen einen Laptop oder PC, damit der bildreiche Vortrag groß genug dargestellt wird.

Bitte beachten: Die Buchung ist verbindlich. Eine Erstattung bei Nicht-Teilnahme ist ausgeschlossen.

Zuschauer-Stimmen zum Seminar

Es war sehr informativ und gut verständlich. Danke dafür!

Wow! Didaktisch auf absolutem Top-Niveau. Vor allem die Balance zwischen Anfänger- und Profiwissen war hervorragend. Weiter so! Ich komme wieder.

Danke für das sehr gut gelungene Seminar! Es war kurz und informativ zusammengefasst.

Besonders gut haben mir die Hinweise zum taktischen Umgang mit den Gezeiten gefallen. Das werden wir bei unserer Reise durch den Ärmelkanal berücksichtigen und die Orte in der richtigen Richtung abfahren.

In Ihrem Kurs wurde kompakt vermittelt, was man braucht, um in Tidengewässern sicher zu bestehen. Vielen Dank dafür!

Ich fand es sehr aufschlussreich, mehr über die Strömung und ihre Nutzung zu erfahren. In Kombination mit den Grafiken zu den verschiedenen Fahrwassersituationen wurde das sehr gut vermittelt.

Es waren zwei packende Stunden am Bildschirm, meine Erwartungen wurden weit übertroffen. Ich werde wieder an anderen Seminaren teilnehmen.

Perfekt! Toll vorbereitet und gut verständlich erklärt. Sehr hochwertig. Vielen Dank dafür.

Am Anfang waren es einige Basics, die man teilweise voraussetzen bzw. kürzen könnte. Später kamen dann sehr coole Sachen und auch Begriffe, die ich noch nicht kannte. Besonders gut waren die Praxisbeispiele. Sie tragen gut vor. 🙂

Die Erklärungen sind gut. Sie sind leicht verständlich, insbesondere auch durch die vielen Grafiken. Meine Frau hat sich noch nie mit diesem Thema beschäftigt und war trotzdem eine begeisterte Zuhörerin.

Einfach super, wie immer. Ihr seid toll vorbereitet und vermittelt das Wissen dann so „aus dem Ärmel geschüttelt”. Es war sehr spannend und unterhaltsam und macht Lust auf mehr zum Thema.

Das war ein sehr gelungener Vortrag! Inhalt und Länge haben genau gepasst. Die Folien waren gut strukturiert, und die aktuellen Bilder zu den zuvor angesprochenen Situationen waren eine tolle Auflockerung. Das hat Lust gemacht, es selbst auszuprobieren.

Mir war gar nicht klar, dass man bei der Törnplanung Fehler machen kann, die dazu führen, dass der Törn anstrengend wird. Da haben Sie eine wertvolle Hilfestellung gegeben.

Seminar-Partner