FAQ Kabinencharter: 13 Tipps für den Yachturlaub unter Segeln

Ein Beitrag von

Die junge Schwedin gründete bereits im Alter von 19 Jahren zusammen mit ihrem Mann Einar das Unternehmen More Sailing. Heute ist die Firma mit über 70 Yachten in Europa und der Karibik einer der führenden Anbieter von Segelreisen mit Crew – egal, ob für Einzelbucher, Paare, Gruppen oder Firmenevents. Ihre Vision war und ist es, Segeln ohne große Barrieren für alle zugänglich zu machen. Die begeisterte Seglerin lebt mit ihrem Mann und zwei Töchtern in den Schären nördlich von Göteborg.

13 Fragen und Antworten für den individuellen Yachturlaub ohne Segelkenntnis in kleinen Gruppen

Von einem Urlaub unter Segeln träumen viele. Aber wer besitzt schon eine eigene Yacht oder zumindest die Fähigkeit, eine solche zu führen, plus Freunde, die als passende Begleitung für eine Yachtreise unter Segeln in Frage kämen? Trotzdem muss es nicht beim Träumen bleiben! Die Lösung heißt Kabinencharter – eine Variante, die speziell für Segel-Neulinge konzipiert wurde und sich nicht umsonst zunehmender Beliebtheit erfreut. Was genau man zu dieser Urlaubsart wissen sollte, liefern die Antworten auf die folgenden 13 Fragen.

Kabinencharter ist die perfekte Mischung aus entspanntem Urlaub und Abenteuer. ©More Sailing

1. Was genau versteht man unter Kabinencharter?

Bei dieser speziellen Charterart buchst du nicht die gesamte Yacht, sondern lediglich eine der an Bord verfügbaren Kabinen. Die Verantwortung für das Schiff trägt ein professioneller Skipper, die Route ist vorab festgelegt. Um die Sauberkeit an Bord und das leibliche Wohl der Anwesenden kümmert sich eine sogenannte Hostess. Die Gäste müssen sich weder beim Segeln einbringen, noch um ihre Verpflegung oder den „Haushalt“ kümmern. An Bord unserer Schiffe von More Sailing legen wir zum Beispiel auch Wert auf richtig gutes Essen. Diese Kriterien stellen einen wesentlichen Unterschied zum Kojencharter dar, bei dem du dir die Kabine mit einem Mitreisenden teilst und an Bord bei allen Tätigkeiten mit anpackst.

Servierte Mahlzeiten gehören mit zum Konzept Kabinencharter. ©More Sailing

2. Auf welchen Yachten findet Kabinencharter statt?

Kabinencharter findet meistens auf einem Katamaran statt, da dieser Bootstyp mit zwei Rümpfen besonders viel Platz an und unter Deck bietet. Zudem gestaltet sich das Segeln sehr komfortabel, weil ein Katamaran nicht krängt. Üblicherweise sind diese Yachten zwischen zwölf und 20 Meter lang und verfügen über vier bis sechs oder acht relativ geräumige Gäste-Kabinen mit Doppelbett; das Ausmaß einer Kreuzfahrt-Kabine oder eines Hotelzimmers darfst du auf einer Segelyacht aber nicht erwarten. Üblicherweise gehört zu jeder Kabine eine eigene Nasszelle mit Toilette und Dusche.

Vereinzelt werden auch Segelyachten mit einem Rumpf (sogenannte Monohull- oder Kielyachten) eingesetzt, die im Vergleich oft etwas kleinere Kabinen haben. Anders als viele andere Anbieter im Markt haben wir bei More Sailing solche Yachttypen ebenfalls umfangreich mit im Programm. Mit dem Vorteil, dass hier die Preise etwas günstiger sind, die Boote etwas sportlicheres Segeln versprechen und unsere neuen Yachtmodelle trotzdem richtig viel Platz bieten.

Neben Katamaranen kommen beim Kabinencharter auch Kielyachten zum Einsatz. ©More Sailing

3. Sind Segelkenntnisse beim Kabinencharter nötig?

Definitiv nicht. Diese Form des Yachtcharters richtet sich gezielt an Menschen, die eine Segelreise unternehmen möchten, aber (noch) keine Yacht-Erfahrung haben. Neulinge sind also die Regel, nicht die Ausnahme. Sie werden vom Skipper entsprechend betreut, behutsam an das Bordleben herangeführt und von den anderen Gästen garantiert nicht wegen fehlendem Know-how belächelt. Schließlich sitzen alle buchstäblich in einem Boot. Und noch etwas: An Bord unserer Schiffe pflegen wir die Regel, dass sich das Segeln und der Ablauf an die Person anpasst, die sich am wenigsten wohlfühlt – so garantieren wir allen an Bord eine Wohlfühlatmosphäre.

Von niemandem an Bord werden Segelkenntnisse erwartet. ©More Sailing

4. Was sollte ich zum Thema Seekrankheit wissen?

Grundsätzlich gilt: Die Wahrscheinlichkeit, dass du seekrank wirst, ist gering. Kabinencharter-Reisen finden meist in Revieren mit moderaten Verhältnissen statt und Katamarane gelten aufgrund der fehlenden Krängung als weniger „anfällig“ für das Auftreten der typischen Beschwerden. Zudem wird bei schlechtem Wetter Rücksicht auf die Gäste genommen und die Route angepasst oder ein Hafentag eingelegt. Da die Reiseroute im Normalfall ohnehin keine langen Passagen vorsieht, bist du auch selten länger als zwei bis drei Stunden am Stück auf offenem Wasser unterwegs.

Beim Kabinencharter geht es in der Regel sehr entspannt zu und Seekrankheit ist kein Thema. ©More Sailing

5. Wie lange dauert eine Kabinencharter-Reise?

Standard ist eine Woche, in den meisten Fällen von Samstag bis Samstag. Aber du kannst natürlich auch zwei aufeinanderfolgende Wochen buchen. In den Überseeregionen sind die Törns auch schon mal länger, unsere Karibikreisen zum Beispiel dauern zwölf Tage. Selten gibt es auch Kurzreisen; Wochenendtörns werden so gut wie keine angeboten. Tagestrips auf Yachten sind dagegen ein völlig anderes Produkt.

Die normale Reisedauer beim Kabinencharter beträgt eine Woche. ©Michael Amme

6. Was kostet eine Kabinencharter-Reise und welche Leistungen sind inkludiert?

Der Reisepreis ist abhängig vom Yachttyp, der Größe der Yacht, dem Reiseziel, der Reisezeit und den eingeschlossenen Leistungen. Um ein Beispiel zu nennen: Ein 45-Fuß-Katamaran mit vier Gästekabinen kostet in der Hochsaison im Mittelmeer zwischen 1.600 und etwa 2.200 Euro pro Person und Woche. Immer inkludiert sind die Leistungen von Skipper und Hostess, sämtliche Hafengebühren und lokale Taxen, Treibstoff, Halb- oder Vollpension (je nach Ausschreibung) sowie unbegrenzt Trinkwasser, Softgetränke, Tee und Kaffee. Anders als auf unseren Schiffen wird Alkohol meist extra verrechnet.

Bei fast allen Angeboten im Markt ist die An- und Abreise nicht inbegriffen. Wir bei More Sailing bilden hier eine Ausnahme: Alle unsere Reisen (und damit auch die Reisepreise) enthalten immer auch die Flugreise sowie den Transfer zum Hafen. Dadurch haben unsere Reisen auch den vollständigen Schutz durch das europäische Pauschalreisegesetz. Wer möchte, kann aber auch nur die Schiffsreise buchen und individuell an- und abreisen.

Nur Ausgaben an Land sind beim Kabinencharter nicht inklusive. ©More Sailing

7. Für wen ist Kabinencharter die richtige Reiseform?

Kurz: Für alle, die das Meer lieben und die perfekte Mischung aus entspanntem Urlaub und Abenteuer suchen. Für Einsteiger ist es eine sehr sichere, unkomplizierte und bequeme Möglichkeit, diese Urlaubsform sowie die zahlreichen Vorteile, die sie bietet, für sich zu entdecken. Schließlich liegt von der Reiseplanung bis zur Schiffsführung alles in den Händen von Profis, die Rücksicht auf die Bedürfnisse von Nicht-Seglern nehmen. Besser lässt sich ein Einstieg in einen Yachturlaub unter Segeln nicht gestalten. Kabinencharter wird aber sehr wohl auch von Menschen mit Segelkenntnissen gebucht. Sie nutzen bewusst die Möglichkeit, in lockerer Atmosphäre von einem erfahrenen, ortskundigen Skipper zu lernen und ein unbekanntes Revier ohne die Last der Verantwortung zu erkunden.

Gruppenerlebnisse kommen vor an Bord, sind aber kein Pflichtprogramm. ©More Sailing

8. Wer sind die anderen Gäste an Bord?

Typischerweise werden Kabinen von Paaren gebucht, gerne buchen auch Familien- oder Freundesgruppen gleich alle Kabinen. Vereinzelt buchen mit Aufpreis auch Einzelreisende eine Doppelkabine. Wir bei More Sailing bieten für diese Personengruppe aber auch Törns für Soloreisende an, die zum Teil nach vorbestimmten Themen oder Altersgruppen geplant sind. Auch wichtig zu wissen: An Bord gibt es durchaus Rückzugsmöglichkeiten und bei den Zwischenstopps kannst du jederzeit auch in deinem Tempo deine eigenen Wege gehen. Angst vor einem Lagerkoller ist also gänzlich unbegründet.

An Bord dieser Urlaubsreisen geht es eigentlich immer unbeschwert und entspannt zu. ©More Sailing

9. Was sollte ich zum Thema Crew, Bordsprache und Trinkgeld wissen?

Die professionelle Crew besteht aus einem Host oder einer Hostess sowie einem Skipper oder einer Skipperin mit der Verantwortung für die Yacht und Gäste. Der Host oder die Hostess bereitet die Mahlzeiten zu und sorgt für Sauberkeit und Ordnung an Bord. Darüber hinaus ist diese Person auch das Crewmitglied an Bord, das dem Skipper bei allen Manövern zur Hand geht. In den meisten Fällen ist die Bordsprache Englisch, da die Gäste üblicherweise aus unterschiedlichen Nationen kommen. Vereinzelt gibt es auch Angebote, die nur einen spezifischen Landesmarkt bedienen.

Trinkgeld für die Crew ist bei einem Yachturlaub in diesem Format durchaus üblich, aber keine Verpflichtung. Die Höhe hängt natürlich auch von der Zufriedenheit ab, einheitliche Regelungen gibt es keine.

Alter und Nationalität der Crew an Bord sind immer unterschiedlich. ©More Sailing

10. Wie sieht der typische Tagesablauf aus?

Vor dem Auslaufen oder schon am Abend davor gibt der Skipper eine kurze Vorschau auf den Tag: Mit welchen Wind- und Wetterbedingungen ist zu rechnen, welches Ziel soll angelaufen werden, was erwartet dich dort, was genau kannst du dort unternehmen und wie sieht der Zeitplan aus? Die Länge der Tagesetappen hängt auch vom Revier und der ausgeschriebenen Reiseroute ab, meist aber sind es nicht viel mehr als 15 bis 25 Seemeilen. Das entspricht zwei bis maximal fünf Stunden Zeit auf dem Wasser. Zeit zum Sonnen, Relaxen und Seele baumeln lassen. Tiefenentspannung ist hier fast schon garantiert.

Oft ist auf dem Weg auch ein Badestopp in einer Ankerbucht eingeplant, die dann meist auch die Kulisse für das Mittagessen bietet. Ist das jeweilige Etappenziel erreicht, liegt die Yacht in Abhängigkeit vom jeweiligen Revier entweder in einem Yachthafen, in einem Stadthafen, an einer Boje oder vor Anker. In Fernzielen wie der Karibik wird wegen fehlender Infrastruktur zum Beispiel mehr geankert als im Mittelmeer. In jedem Fall aber kannst du das Schiff jederzeit verlassen, ein Beiboot gehört bei diesen Schiffen immer mit zur Ausstattung.

Badestopps gehören regelmäßig mit zum Programm. ©More Sailing

11. Wo und zu welcher Jahreszeit finden Kabinencharter-Reisen statt?

In den schönsten Segelrevieren rund um den Globus – im Mittelmeer insbesondere in Griechenland, Kroatien und Italien und in Übersee in der Karibik und anderen tropischen Destinationen. Natürlich immer zur jeweils besten Zeit. Damit ist Kabinencharter also das gesamte Jahr über möglich; im europäischen Winter braucht es dafür aber naturgemäß eine Fernreise.

Kabinencharter verspricht auch Reiseziele abseits der Massen. ©More Sailing

12. Welches Revier und welche Zeit ist für mich richtig?

Das hängt von deinen Erwartungen und Bedürfnissen ab. Wo soll der Schwerpunkt liegen? Auf Kultur und Kulinarik oder auf Abenteuer und Authentizität? Sind primär coole Städte mit entsprechenden Shopping-Möglichkeiten, ausgiebige Sonnenbäder oder abgeschiedene Inseln und Ankerbuchten gefragt? Willst du dich im Segeln erproben, Landausflüge unternehmen oder vor allem schwimmen und schnorcheln? All das ist im Rahmen einer Kabinencharter-Reise möglich. Ein guter Veranstalter wird dich im Vorfeld der Buchung möglichst konkret zu deinen Vorstellungen befragen und verfügt über die Erfahrung, dir ein dazu perfekt passendes Revier zu empfehlen.

Bei unseren Reisen von More Sailing steht dir eine große Auswahl an Zielen zur Verfügung. Mit uns kannst du in die Karibik, nach Schweden und im Mittelmeer nach Kroatien, Griechenland und Italien reisen.

Auch die Karibik ist ein beliebtes Revier für Kabinencharterreisen. ©Michael Amme

13. Was ist das Besondere am Kabinencharter?

Kabinencharter ermöglicht dir einen Urlaub am Wasser, wie er sonst nur auf einer Privatyacht erlebbar ist. Du liegst unter Sternenhimmel in einer versteckten Bucht vor Anker, springst noch vor dem Frühstück in kristallklares Wasser, schlenderst durch ein verschlafenes Fischerdorf, erkundest eine einsame, unbewohnte Insel, genießt während des Segelns die einzigartige Freiheit auf See, bewegst dich fern von Tourismusströmen und Menschenmassen. Und das in geschütztem Rahmen und individueller Atmosphäre, mit einer kleinen Gemeinschaft von Gleichgesinnten und zu einem sehr fairen Preis-Leistungsverhältnis.

Abenteuer und Entspannung sind das Ziel einer individuellen Yachtreise. ©More Sailing

Fazit Kabinencharter

Mein Tipp: Trau dich! Wer einen Segeltörn unternehmen möchte, aber keine entsprechenden Kenntnisse mitbringt oder nicht die Verantwortung für die Schiffsführung übernehmen möchte, ist mit einer Kabinencharter-Reise bestens beraten. Auf diese Weise kannst du risikolos neue Erfahrungen machen – und möglicherweise das Fundament für eine lebenslange Begeisterung legen. Willkommen an Bord!

Beratung zum Thema

More Sailing

Mit über 70 eigenen Yachten bietet More Sailing Segelreisen mit Crew im Mittelmeer, der Karibik und der Ostsee an. Unter dem Motto ‚Segeln für alle‘ gibt es unterschiedlichste Angebote für Alleinreisende, Paare, Familien und große Gruppen.
Subscribe
Informiere mich bei
guest
0 Comments
Älteste
Aktuellste Likes
Inline Feedbacks
View all comments