Kostenfreier, interaktiver, bildreicher Vortrag mit vielen Revier-Tipps
Montag, 15. Dez. 2025 – 20:00 Uhr
Referent: Sönke Roever
Ostsee-Experte und Schweden-Kenner Sönke Roever nimmt dich mit auf eine Reise von Hamburg über Bornholm in die ostschwedischen Schären durch den Göta-Kanal, über den Vätternsee und den Vänernsee sowie den Trollhätte-Kanal und die Westschären zurück nach Hamburg.
Neben ein paar Eindrücken von den Schären und Bornholm geht es in diesem Vortrag vornehmlich um den Göta-Kanal und das, was ihn so besonders macht. Vor allem aber auch um die Frage: Lohnt es sich, als Segler einmal quer durch Schweden zu fahren? Sönkes Antwort ist ein klares „Ja“. Anders ist auch nicht zu erklären, dass er schon fünfmal durch den Göta-Kanal gefahren ist und es immer wieder tun würde.
Im Vortrag zeigt Sönke Roever auf, was den Göta-Kanal so besonders macht, wo der Reiz liegt und wie man mit den 58 Schleusen umgeht, die auf dem Weg liegen. Die Online-Veranstaltung ist kein reiner Reisebereicht, sondern vor allen Dingen ein Vortrag voller Hintergrundinformationen zum Revier mit vielen praktischen Tipps, der Lust macht, diese Reise einmal selbst in Angriff zu nehmen. Dabei werden viele Fotos gezeigt, um einen nachvollziehbaren Eindruck vom Törn zu vermitteln.
Während des Vortrags kannst du Fragen stellen und auf die Gestaltung des Inhalts einwirken. Außerdem gibt es am Ende eine große Fragerunde mit allen Teilnehmern.
Referent Sönke Roever
Fahrtensegel-Experte und Weltumsegler mit 100.000 Seemeilen, über 800 Nächten vor Anker und mehr als 3.000 Hafenmanövern im Kielwasser. Segelt als freier Journalist und Fotograf regelmäßig auf der gesamten Ostsee und ist Autor der Bücher „Blauwassersegeln kompakt”, „1200 Tage Samstag” und „Auszeit unter Segeln”. Außerdem ist Sönke Roever der Gründer von BLAUWASSER.DE.
So kannst du am Online-Seminar teilnehmen
Der Zugang zum Online-Seminar „Der Göta-Kanal und die Schwedischen Seen“ mit Sönke Roever ist kostenfrei.
Nach der Online-Anmeldung wird automatisch ein Link per E-Mail übersendet, der als Zugang zum Seminarraum dient. Der Link kann auf verschiedenen Endgeräten genutzt werden, aber nur auf einem zurzeit. Wir empfehlen einen Laptop oder PC, damit die Folien der Präsentationen groß genug dargestellt werden.