Blauwassersegeln kompakt – Planung, Ausrüstung, Tipps

Ein Beitrag von

Dr. Stefanie Kamke ist Frauenärztin in Bremen und seit ihrer Jugend begeisterte Seglerin. Mit ihrem Partner segelt sie im Urlaub auf der gemeinsamen Swan 48 VELLAMO, mit der er als Skipper für den Kojencharteranbieter SEGELWEGE unterwegs ist. Dazwischen ist sie immer wieder auf anderen Yachten und in wechselnden Revieren anzutreffen. Stefanie gehört als medizinische Beraterin und Autorin zur BLAUWASSER.DE-Stammredaktion.

Das neue Standardwerk für Fahrtensegler

Blauwassersegeln – Für viele Menschen ist das ein Lebenstraum. Die Meere dieser Welt befahren und jede Woche an einem neuen paradiesischen Ort vor Anker liegen. Grenzenlose Freiheit und tägliche Abenteuer sind die Belohnung für diejenigen, die eine derartige Segelreise unternehmen. Doch wie bereitet man sich darauf vor? Welcher Schiffstyp ist besonders geeignet, welche Segel und Ausrüstungsgegenstände benötigt man? Wie läuft das Leben unterwegs und was kostet es?

Seit Jahren sind die unterhaltsamen Reisevorträge und Fachseminare von Sönke und Judith Roever ein Publikumsmagnet und mit „Blauwassersegeln kompakt“ geben die beiden Weltumsegler nunmehr detailliert Antworten auf alle Fragen rund um das Langfahrtsegeln: Schiff, Rigg, Segel, Ausrüstung, Energiemanagement, Kommunikation, Navigation, Sicherheit, Versicherungen, Versorgung, Proviantierung, Alltag an Bord und Kosten.

Die Themen wurden übersichtlich in elf Kapitel gegliedert

Das Buch liegt im Trend, denn den Wunsch eine Langfahrt zu unternehmen, haben viele Segler. Jahr für Jahr lösen mehr und mehr Segler die Leinen, um „ich bin dann mal weg“ zu sagen. Kein Wunder, werden die Anforderungen im Alltag doch immer komplexer. Damit das „Aussteigen auf Zeit“ gelingt und die Crew im Takt der Wellen entschleunigen kann, muss sich jeder Segler wohl und sicher an Bordfühlen. Sönke und Judith beschreiben das in ihrem Buch als „Happy Sailing“. Ein Gedanke, der sich wie ein roter Faden durch das gesamte Buch zieht.

Das Buch wurde mit zahlreichen Bildern und Grafiken illustriert

Mit dem Buch bieten Sönke und Judith dem Leser die Möglichkeit, im Vorwege und bei der Planung einer längeren Reise die richtigen Entscheidungen zu treffen. Mit „Blauwassersegeln kompakt“ bereiten die beiden Hamburger Segler ganz konkret auf den Lebenstraum unter Segeln vor.

Abgerundet wird „Blauwassersegeln kompakt“ durch zahlreiche Webverweise und Beiträge namhafter Gastautoren wie beispielsweise Uwe Röttgering oder Michael Wnuk. In Summe steckt die Erfahrung aus mehr als 400.000 Seemeilen zwischen den Zeilen, so dass „Blauwassersegeln kompakt“ das Standardwerk für alle, die vom Abenteuer Blauwassersegeln träumen, ist!

Die Autoren: Sönke und Judith Roever

Sönke Roever segelt seit er laufen kann. Seine unzähligen Törns führten ihn kreuz und quer entlang der europäischen Küsten. Außerdem nahm er an verschiedenen Regatten in der Karibik teil. Das Langstreckensegeln begann er schließlich, indem er einen Sommer lang mit einem Freund die Ostsee umsegelte. In dieser Zeit lernte er seine Frau Judith kennen. Gemeinsam haben die beiden von 2007 bis 2010 die Welt auf der Barfußroute umsegelt, 35 Länder besucht und 35.000 Seemeilen geloggt.

Sönke und Judith Roever

Judith Roever ist promovierte Pharmazeutin und weiterhin in ihrem alten Berufsfeld tätig. Sönke hingegen hat seine Leidenschaft zum Beruf gemacht. Er betreibt diese Internetseite, ist Buch-Autor, und leitet Seminare rund um das Thema Segeln.

Die Roevers haben zusammen mehr als 120.000 Seemeilen im Kielwasser, zwei Kinder und leben in Hamburg.

Weitere Bücher

Flussfahrt mit Huhn

„Flussfahrt mit Huhn“, ein Kinderbuch von Arend Agthe und Monika Seck-Agthe, erzählt von Johanna und ihren drei Freunden, die einen neuen Zugang zum Meer erkunden. Als ihr Großvater das mitbekommt, macht er sich mit einem Kahn auf den Weg, um die Kinder auf ihrer abenteuerlichen Reise einzuholen.

Sportbootkarten Satz 1: Kieler Bucht und Rund Fünen

Der umfassende Sportbootkarten-Satz 1 „Kieler Bucht und Rund Fünen“ enthält detailreiche Überseglerkarten und Revierkarten zur präzisen Navigation in den Gewässern der Kieler und Lübecker Bucht, des Nord-Ostsee-Kanals der Eider und der Schlei.

K. O. – und nochmal gepackt!

„K. O. – und nochmal gepackt!“ von Heide Wilts erzählt, wie das bekannte Extremsegler-Paar Wilts nach dem schmerzlichen Verlust ihrer FREYDIS II in der Tsunami-Katastrophe bei Fukushima 2011 nicht aufgibt und die Reise fortsetzt.

Sieben Farben Blau

Einfach lossegeln, um die Welt zu erkunden. Claudia und Jonathan kündigen ihre Jobs und stechen in See. Eine geplante Auszeit entwickelt sich zu einem siebenjährigen Abenteuer. Ein inspirierendes Buch über eine außergewöhnliche Blauwasserreise von Berlin in die Südsee.

Mein einzigartig geniales Logbuch – für Kinder von 7 bis 12 Jahren

„Mein einzigartig geniales Logbuch“ von Judith und Sönke Roever vertreibt den Kindern mit nautischem Wissen und Platz für Zeichnungen und Erinnerungsstücke die Langeweile an Bord. Als Fortsetzung von „Mein Logbuch“ ist es für Kinder von sechs bis zwölf Jahre geeignet.