Spannendes, interaktives Seminar mit handfesten Experten-Tipps
Seminarserie an drei aufeinander aufbauenden Abenden
Dienstag, 07. April 2026 von 20.00 bis 22.00 Uhr
Mittwoch, 08. April 2026 von 20.00 bis 22.00 Uhr
Donnerstag, 09. April 2026 von 20.00 bis 22.00 Uhr
An Bord vieler Segelyachten führt der Dieselmotor häufig eine Art Schattendasein. Einerseits ist er meist das teuerste Einzelstück der gesamten Ausrüstung, andererseits streben doch alle Segler danach, ihn eben nicht benutzen zu müssen. Häufig nur mäßig gut erreichbar eingebaut, überlässt man die Wartung gerne einem Fachbetrieb – oder unterlässt sie auch mal ganz. So meidet man die nähere Beschäftigung mit dem teuren, komplizierten und manchmal auch öligen Aggregat.
An dieser Stelle möchte das Seminar mit Maschinenbauingenieur Dr. Robert Möckel und Weltumsegler Sönke Roever ansetzen und Interesse an der Beschäftigung mit dem Bootsmotor wecken. Dabei wird konsequent die Sicht des Anwenders, also des Yachtseglers, eingenommen. Aufbau und Funktionsweise werden nur so weit erklärt, wie das für den praktischen Umgang mit dem Motor erforderlich ist.

Die Schwerpunkte des Seminars
Während des Online-Seminars mit informativen Inhalten und anschaulichen Grafiken geht Dr. Robert Möckel nacheinander die relevanten Systeme des Bootsmotors durch und legt dabei ein besonderes Augenmerk auf all die Punkte, die für die Zuverlässigkeit des Motors von Bedeutung sind. Dies sind:
- Luft- und Abgasanlage
- Kraftstoffsystem mit Tank und Einspritzanlage (inkl. Dieselpest-Prävention)
- Schmierölsystem
- Innerer Kühlkreislauf
- Seewassersystem ggf. auch die direkte Seewasserkühlung
- Den Motor winterfest machen
In jedem Abschnitt wird kurz die Funktion erklärt und danach ausführlicher auf die Punkte eingegangen, die aus Sicht des Yachtseglers von praktischer Bedeutung sind. Zwischen den Abschnitten gibt es Pausen.
Für die praktische Demonstration der Wartungsarbeiten stehen zwei Bootsmotoren zur Verfügung – Volvo Penta und Yanmar. Von diesen verfügt einer über eine direkte Seewasserkühlung, während der andere mit einer Kühlanlage mit Wärmeübertrager ausgerüstet ist. Damit können die Knackpunkte an beiden Systemen anschaulich gezeigt werden. Über die Chat-Funktion besteht auch die Möglichkeit, während der Veranstaltung Fragen zu stellen.

Der Referent
Dr. Robert Möckel ist Ingenieur der Fachrichtung Schiffsmaschinenbau und im “zweiten Leben” Psychologe (M.Sc.). Nach einer Tätigkeit in einem Motoreninstandsetzungsbetrieb hat er in diversen Lehrtätigkeiten Erfahrung in der Wissensvermittlung gesammelt und bietet Seminare zu technischen Themen auf Yachten an. Zusammen mit seiner Frau segelt er eine Dehler 35 SV, die in Flensburg beheimatet ist.

Der Moderator
Sönke Roever hat 100.000 Seemeilen Erfahrung im Kielwasser und von 2007 bis 2010 zusammen mit seiner Frau Judith die Welt umsegelt. Er veranstaltet diverse Seminare und ist Autor der Bücher Blauwassersegeln kompakt, 1200 Tage Samstag und Auszeit unter Segeln. Sönke ist zudem der Gründer von BLAUWASSER.DE und regelmäßig mit seiner Frau Judith und seinen Kindern auf der Gib’Sea 106 – HIPPOPOTAMUS – unterwegs.

Teilnahme am Online-Seminar
Der Zugang zum Online-Seminar „Grundlagen des Bootsdiesels“ mit Dr. Robert Möckel und Sönke Roever kostet 69,- Euro – darin enthalten ist ein Handout.
Nach der Online-Anmeldung und Bezahlung wird automatisch ein Link per E-Mail übersendet, der als Zugang zum Seminarraum dient. Der Link kann auf verschiedenen Endgeräten genutzt werden, aber nur auf einem zur Zeit. Wir empfehlen einen Laptop oder PC, damit die Details groß genug dargestellt werden.

Stimmen bisheriger Seminarteilnehmer
Geniales Seminar! Dank der vielen praxisnahen Tipps weiß ich jetzt genau, wo die kritischen Punkte liegen, und kann künftig teure Mechanikerstunden vermeiden.
Das Seminar war überaus hilfreich und sehr gut verständlich. Ich habe jetzt viel mehr Vertrauen, noch mehr Arbeiten am Motor selbst in die Hand zu nehmen. Herzlichen Dank an das Blauwasser-Team für die Fachkompetenz, Klarheit und angenehme Moderation.
Nach dem Seminar fühle ich mich motiviert und bin mir sicher, Wartungsarbeiten an meinem uralten Vetusmotor durchführen zu können. Davor habe ich mich nicht getraut, weil ich beispielsweise nicht wusste, was sich im Wärmetauscher befindet. Ich hätte auch niemals den Krümmer untersucht, da mir das Rostproblem an der Unterseite schlicht nicht bekannt war. Daher vielen Dank.
Es ist toll, wie viel Wissen ihr an den drei Abenden vermittelt.
Das Zeitmanagement war perfekt und die Mischung aus Fragen, Antworten und Wissensvermittlung am Motor auch!
Das Webinar ist super hilfreich, fachlich hervorragend fundiert und vermittelt die Grundlagen gut verständlich für Laien. Es ist kompakt und umfangreich. Es war gespickt mit Späßchen. Ich werde mich mutig an die zu erledigenden Arbeiten heranwagen!
Es war sehr anschaulich, gut verständlich und perfekt strukturiert. Vielen Dank! Ich habe gleich das nächste Webinar gebucht.
Besonders gut fand ich die Unterteilung in die einzelnen Komponenten. Dies war mein erstes Seminar bei BLAUWASSER.DE, aber definitiv nicht mein letztes.
Besonders gut hat mir der praktische Teil in der Werkstatt gefallen. Es macht einen großen Unterschied, ob man sich etwas in Form von Folien oder Videoclips zeigen lässt oder ob jemand live am Objekt zeigt, worüber geredet wird.
Der Kurs war sehr umfassend und gut verständlich.
Der Inhalt war top und wurde sehr verständlich und anschaulich erklärt. Die Moderation war super. Die Kameraführung war super. Ich bin auch echt beeindruckt von der Umsetzung: dem Wechsel zwischen den verschiedenen Ansichten, der guten Akustik und Beleuchtung, der Präsentation und dem Eingehen auf die Fragen. Ein sehr charmantes, eingespieltes Team! Dankeschön.
Genau die Informationen, die ich gebraucht habe. Vielen Dank!
Es war viel besser als erwartet. Sehr praxisnah und pragmatisch. Die Vortragende war sehr nett.
Hallo an das Team,
das Webinar hat meine Erwartungen voll erfüllt. Ihr zeigt auf einfache Weise, wie der Spaß am Segeln noch größer wird und die „Unbekannten” immer weniger werden. Vielen Dank!
Ich habe sehr viel gelernt, da ich bisher nur wenig Ahnung von Dieselmotoren hatte. Ich finde die Kombination aus Vortrag mit Folien und Vorführung in der Werkstatt sehr gut. Auch die Möglichkeit, eigene Fragen zu stellen und beantwortet zu bekommen, ist sehr gut. Ich werde mir unseren Diesel jetzt sehr viel genauer ansehen und mehr selber machen.
Man merkte, dass Robert das Thema mit Sachverstand und Leidenschaft den Zuschauern nähergebracht hat.
Wir hatten bisher keine große Ahnung von Dieselmotoren, aber ihr habt alles locker und gut erklärt! Die Wissensvermittlung hat einfach Spaß gemacht. Wir haben auch schon den Folgekurs gebucht.
Es war sehr interessant, der Referent war kompetent, seine Begründungen zu den Aussagen waren immer nachvollziehbar, es gab gute Schemas und Videos, der Ablauf war ideal und die Vorzeigeobjekte waren gut.
Es war eine gute Mischung aus Professionalität und Anwendernähe.
Mein Mann wollte sich das Seminar anschauen. Da ich überhaupt keine Ahnung von Motoren habe, dachte ich, das ist nichts für mich. Ich kann dem Ganzen bestimmt nicht lange folgen. Doch ihr habt alles so großartig erklärt, dass ich durchgehalten habe, jetzt eine Ahnung vom Motor habe und motiviert bin, mich weiter damit zu beschäftigen.
Es war sehr anschaulich mit vielen nützlichen praktischen Tipps, die definitiv die Angst vorm Selbermachen nehmen. Mein erster Impellerwechsel an diesem Wochenende hat erfolgreich funktioniert.
Das Webinar war insgesamt sehr gut. Aus- und Weiterbildung sind so wichtig für die Sicherheit. Der Preis ist auch für den kleinen Geldbeutel okay. Ich werde es gerne weiterempfehlen und auch selbst wieder daran teilnehmen.
Das Seminar hatte einen sehr guten Praxisbezug und alles wurde dem Laien verständlich dargestellt.
Inhaltlich habe ich genau die generelle Sicht auf die Dinge erhalten, die ich mir erhofft hatte. TOP!
Es war sehr gut organisiert und moderiert. Es wurden viele wertvolle Informationen und Wissen vermittelt.
Dank der gut strukturierten Darstellung der Systeme ist mein Grundverständnis nun viel größer.
Alle Themen wurden äußerst informativ und spannend vermittelt. Auch das Handout im Nachgang ist sehr hilfreich, um sich alles noch einmal vor Augen zu führen. Alles in allem ein großartiges Format! Wir freuen uns auf die Fortsetzung.
Das Seminar hat mir ein Grundverständnis für meine Maschine auf dem Schiff vermittelt, sodass ich mich nun traue, einen Blick in den Motorraum zu werfen und kleinere Aufgaben selbst zu erledigen.
Es war sehr anschaulich, nie langweilig und hat mir Mut gemacht. Auch das Einbinden der Teilnehmerfragen machte es sehr lebendig.
Inhaltlich und thematisch top. Es war toll organisiert. Danke!
Es hat Spaß gemacht, zuzuhören und zuzuschauen. Das Seminar war gut gegliedert und die Einteilung in die verschiedenen Systeme war sehr hilfreich. Die Mitteilung von Erfahrung, die Gewichtung und Einschätzung durch den Fachmann, verbunden mit wertvollen Tipps, ist unersetzbar. Vielen Dank!
Die Erklärungen waren sehr gut, die Verständlichkeit sehr hoch und die Priorität auf dem Nutzen für uns Bootsfahrer klar erkennbar.
Die pragmatische Sichtweise des Motorspezialisten fand ich sehr angenehm. Es gab keinen erhobenen Zeigefinger. Die Dramaturgie zwischen Moderator und Referent hat gepasst, auch mit den Anfragen.
Ein sehr gutes Webinar, das sehr gut in die Einzelbereiche Wasser/Öl/Luft strukturiert ist.
Es war wirklich sehr interessant und sollte eigentlich zumindest teilweise Pflichtlektüre bei der Segelausbildung werden.





















