PRAXISSEMINAR RUND UM DEN MOTOR
An Bord vieler Yachten führt der Dieselmotor häufig eine Art Schattendasein – gleichwohl er in der Regel das teuerste Einzelstück der gesamten Ausrüstung ist. Häufig ist der Motor nur mäßig gut erreichbar eingebaut und die Wartung überlassen viele Eigner einem Fachbetrieb. In der Folge unterbleibt die nähere Beschäftigung mit dem teuren, komplizierten und manchmal auch öligen Aggregat.
An dieser Stelle setzt das Praxisseminer mit Maschinenbauingenieur Dr. Robert Möckel an. Dabei wird konsequent die Sicht des Anwenders, also des Yachtnutzers, eingenommen. Aufbau und Funktionsweise des Motors werden nur so weit erklärt, wie das für den praktischen Umgang mit dem Motor erforderlich ist.
Der Anwenderkurs findet im Rahmen der Messe boot auf dem Messegelände in einem Seminarraum statt. Für die praktische Demonstration der Wartungsarbeiten stehen zwei Bootsmotoren zur Verfügung – Volvo Penta und Yanmar
Wir freuen uns auf dich!
DAS SEMINARPROGRAMM
Während des Praxisseminars geht Dr. Robert Möckel nacheinander die relevanten Systeme des Bootsmotors durch und legt dabei ein besonderes Augenmerk auf all die Punkte, die für die Zuverlässigkeit des Motors von Bedeutung sind.
Neben einer allgemeinen Einführung werden im Detail die folgenden Systeme ausführlich betrachtet:
- Luft- und Abgasanlage
- Kraftstoffsystem mit Tank und Einspritzanlage (inkl. Dieselpest-Prävention)
- Schmierölsystem
- Innerer Kühlkreislauf
- Seewassersystem ggf. auch die direkte Seewasserkühlung
- Tipps für die Wartung
In jedem Abschnitt wird kurz die Funktion erklärt und danach ausführlicher auf die Punkte eingegangen, die für den Segler oder Motorbootfahrer von praktischer Bedeutung sind.
TERMINE
Das Seminar findet mehrfach statt. Es reicht aus, an einem der Termine teilzunehmen!
- Samstag, 17. Januar 2026 von 10.30 bis 13.30 Uhr / Seminarsprache: Deutsch
- Montag, 19. Januar 2026 von 14.30 bis 17.30 Uhr / Seminarsprache: Deutsch
- Mittwoch, 21. Januar 2026 von 14.30 bis 17.30 Uhr / Seminarsprache: Englisch
- Samstag, 24. Januar 2026 von 10.30 bis 13.30 Uhr / Seminarsprache: Deutsch
Alternativ: Wir bieten ein Online-Seminar an. Mehr dazu steht hier.
DER REFERENT
Dr. Robert Möckel
Dr. Robert Möckel ist Ingenieur der Fachrichtung Schiffsmaschinenbau und im “zweiten Leben” Psychologe (M.Sc.). Nach einer Tätigkeit in einem Motoreninstandsetzungsbetrieb hat er in diversen Lehrtätigkeiten Erfahrung in der Wissensvermittlung gesammelt und bietet Seminare zu technischen Themen auf Yachten an. Zusammen mit seiner Frau segelt er eine Dehler 35 SV, die in Flensburg beheimatet ist.
ANMELDUNG
Die Teilnahme Seminar kostet 79,- Euro. Darin enthalten sind ein Handout, Kaffee und Wasser im Seminarraum und die Eintrittskarte für die Messe (inklusive des Folgetages des Seminars).
Die Tickets für das Seminar können ab Oktober über den Shop der Messe Düsseldorf erworben werden. Da das Seminar in der Vergangenheit immer frühzeitig ausgebucht war, empfehlen wir nicht zu warten. Wer sich jetzt schon einen Platz sichern möchte, kann eine E-Mail an webinar@blauwasser.de senden.
TEILNEHMERSTIMMEN
Zuschriften bisheriger Teilnehmer
“Man merkte, dass Robert mit Sachverstand und Leidenschaft das Thema den Teilnehmern nähergebracht hat.”
“Wir hatten bisher keine große Ahnung vom Dieselmotor. Die Wissensvermittlung hat einfach Spaß gemacht.”
“Es war super interessant, kompetenter Referent, immer nachvollziehbare Begründungen zu den Aussagen, gute Schemas und Videos, idealer Ablauf und gute Vorzeigeobjekte.”
“Gute Mischung aus Professionalität und Anwendernähe.”
“Sehr anschaulich mit vielen nützlichen praktischen Tipps, die definitiv die Angst vorm Selbermachen nehmen. Mein erster Impellerwechsel an diesem Wochenende hat erfolgreich funktioniert.”
“Das Webinar war insgesamt sehr gut. Ausbildung und Weiterbildung ist so wichtig für die Sicherheit. Der Preis ist auch für kleinen Geldbeutel ok. Ich werde es gerne weiterempfehlen und auch selbst wieder daran teilnehmen.”
“Mein Grundverständnis ist Dank der gut strukturierten Darstellung der Systeme nun viel größer.”
“Alle Themen wurden äußerst informativ und spannend rüber gebracht. Auch das Handout im Nachgang ist sehr hilfreich, um sich alles noch einmal vor Augen zu führen. Alles in allem ein großartiges Format!”