Neu und beachtenswert

Das richtige Öl für den Yachtmotor: Schmierstoffe für Bootsmotoren

Die Auswahl und Preisspanne von Motorölen sind groß. Der Motorspezialist und Ingenieur für Schiffsmaschinenbau Dr. Robert Möckel erklärt anschaulich die technischen Angaben der Motoröle, damit auch der Laie das passende Öl für den Bootsmotor finden kann.

Törnbericht: Segeln Flensburger Förde, Als Sund und Geltinger Bucht

Zum Segeln ist die Flensburger Förde ein Juwel. Zum Chartern bietet sie ganz viel Schutz. Zusammen mit der dänischen Insel Als ermöglicht sie Abwechslung auf kurzen Distanzen. Mehr als genug für einen Törn. Ein ausführlicher Törnbericht.

Foto-Anleitung Crimpen: Kabel verbinden (bis 6 mm²)

Zum Verbinden von Kabeln in der Bordelektrik sind Stoßverbinder zum Crimpen eine gute Wahl. Was bei der Verbindung von Kabeln zu beachten ist, beschreibt diese ausführliche Fotoanleitung.

Îles d‘Hyères – Segeln zu den goldenen Perlen der Côte d‘Azur

Die Iles d’Hyères sind ein stilles Refugium an der belebten Küste der Côte d‘Azur. Die drei Inseln vor der französischen Mittelmeerküste bieten zwei Hafenorte und eine Handvoll Ankerplätze in charmant-romantischer Atmosphäre.

International Toplac Plus: Hochglanzlack für Yachten

Farben und Lacke schützen Yachten vor Korrosion und Alterung. Eine hochwertige und seetaugliche Lösung bietet der Hochglanzlack Toplac Plus von International. Der Lack schützt das Material, lässt sich vergleichsweise einfach verarbeiten und sorgt für ein langanhaltendes Finish.

Online-Seminar: Medikamente und Ausrüstung in der Bordapotheke (live)

Welche medizinische Ausrüstung brauchen Segler an Bord? Welche Bordapotheke ist für welchen Segeltörn sinnvoll? Und worauf ist bei individuellen gesundheitlichen Anforderungen zu achten? Ärztin Dr. Stefanie Kamke gibt in diesem Online-Seminar praxisnah und anschaulich fundierte Antworten.

Nächste Termine

Keine Veranstaltung gefunden

Beliebte Beiträge

Îles d‘Hyères – Segeln zu den goldenen Perlen der Côte d‘Azur

Die Iles d’Hyères sind ein stilles Refugium an der belebten Küste der Côte d‘Azur. Die drei Inseln vor der französischen Mittelmeerküste bieten zwei Hafenorte und eine Handvoll Ankerplätze in charmant-romantischer Atmosphäre.

Schwimmendes Klassenzimmer: So gelingt die Schule an Bord auf Langfahrt

Wenn auf Langfahrt Eltern in die Rolle von Lehrern schlüpfen, vor ihnen die eigenen Kinder, ist das eine Herausforderung. Viele Familiencrews scheuen diese Herausforderung nicht und gewinnen enorm. Vier Erfahrungsberichte.

Foto-Anleitung: Beschlag mit Epoxy in GFK-Sandwich-Laminat einsetzen.

Wie ein Beschlag in ein Laminat mit Sandwichkern eingesetzt wird und warum dabei eine Grundlage mit Epoxidharz geschaffen werden muss, erklärt diese detaillierte Fotoanleitung mit Tipps vom Fachmann.

Ausprobiert: Test der Navigations-App SailSteer von B&G

SailSteer ist eine Navigations-App für Plotter und Instrumente von B&G, mittels der grafisch wichtige navigatorische Informationen anschaulich dargestellt werden. Wir haben das System ausführlich unter die Lupe genommen und untersucht, was es kann.

Neue Anbieter

Actisense

Die NMEA-Spezialisten von Actisense entwickeln und produzieren intelligente Sensoren, Schnittstellen und Technologien für eine zuverlässige, robuste und langlebige Vernetzung der Bordelektronik.

HSG Hanse Sportboot-Gutachter

HSG Hanse Sportboot-Gutachter bietet Experten für fundierte Gutachten und Yachtbewertungen. Das schafft technische Klarheit für Käufer, Eigner und Versicherungen. Verlässlich. Unabhängig. Persönlich.

ACR Electronics – EPIRB/PLB/MOB/AIS/RLS

Für Fahrten- und Blauwassersegler bietet der Weltmarktführer von Notruf- und Rettungssendern ACR ein umfangreiches Sortiment an Lösungen für den Seenotfall.

Garmin

Garmin ist weltweit führend in der Marineelektronik und bietet hochmoderne Lösungen für Navigation, Audio und Bootstechnologie.

FAURBY Yacht

In der Faurby Werft in Dänemark trifft traditionelle Handwerkskunst auf modernste Technologien: Seit 1976 stellt der Bootsbauer mit viel Liebe zum Detail hochwertige Yachten her.

Beliebte Bücher

Neue Liegeplatz-Infos

Hafen/Marina Mariefred (Schweden/Mälaren)

Mariefred ist eine sehenswerte 4.000 Einwohner zählende Kleinstadt am Fuße eines sieben Seemeilen langen Nebenarms an der Südseite des Mälarsees. Das Backstein-Schloss Gripsholm thront unmittelbar neben dem Yachthafen. Hier gibt es rund 50 Liegeplätze.

Hafen/Marina Herrestaviken (Schweden/Mälaren)

Die schilfgesäumte, weitläufige Ankerbucht Herrestaviken mit gutem Ankergrund ist bei allen Winden sehr geschützt. Sie liegt am Anfang des Fahrwassers, das vom Mälaren durch einen Nebenarm zur beliebten schwedischen Kleinstadt Mariefred führt.

Hafen/Gästesteg Kilen (Finnland)

Der kleine Ort Kilen besteht nur aus ein paar Häusern und einem Museumsdorf. Der Hafen ist sehr gut geschützt. Es gibt fünf Gästeplätze, man macht an einer Boje mit dem Bug zur Pier fest oder an der vorderen Holzpier und an dem hinteren, kleineren Steg längsseits.

Ankerplatz Cala Portals Vells (Spanien/Balearen/Mallorca)

Portals Vells ist eine in drei Himmelsrichtungen geschützte und von wenig Bebauung umgebene Bucht, entlang derer sich mehrere Strände befinden. Im Sommer ist sie sehr beliebt und es wird voll. Einen Besuch wert ist das angrenzende Höhlennetz Cova de Portals Vells.

Hafen/Marina Vejrø (Dänemark/Festland)

Vejrø ist eine sehr beliebte, nur 1,6 Quadratkilometer große Insel am westlichen Ende des Smålandfahrwassers. Sie beherbergt einen attraktiven, von hohen Bäumen umgebenen Yachthafen.

Hafen/Marina Olpenitz (Deutschland/Schlei)

Aus dem ehemaligen Marinestützpunkt in Olpenitz wurde ein Ferienort mit Marina. Im Ostseeresort Olpenitz, eingebettet zwischen Ostsee und Schlei, finden Wassersportler ganzjährig einen Liegeplatz. Ein Porträt.

Aus der Pantry