Aktueller Beitrag
Die Kanarischen Inseln gelten als ein anspruchsvolles Revier mit weiten Distanzen, viel Wind und wenigen Ankerplätzen. Wer dagegen einfach nur rund Lanzarote segelt, kann eine Urlaubswoche unter Segeln fast wie im Mittelmeer erleben.
Kürzliche Beiträge
Fünf kuriose Yacht-Versicherungsfälle
Ob die Kollision zwischen einer Yacht und einer Eisenbahn, ein Anker im Backbordpropeller oder ein Crash mit einer Felswand – es gibt die kuriosesten Fälle, mit denen Yachtversicherer zu tun haben. Experte Dirk Hilcken berichtet über fünf verrückte Havarien.
Segeln Schweden: Der Draget-Kanal bei Nynäshamn
Zwischen Södertälje und Nynäshamn liegt der landschaftlich reizvolle, äußerst praktische Draget Kanal. Aufgrund seiner geringen Breite von zehn Metern kann er nur in eine Richtung befahren werden. Alle Infos zur Passage von Sönke Roever.
Segelscheine: Der RYA Yachtmaster Ocean
Der RYA Yachtmaster Ocean ist der höchste Sportbootführerschein der international hoch angesehenen Royal Yachting Association in England. Er berechtigt zum Führen von Yachten bis 24 Meter weltweit und ohne Meileneinschränkungen in Bezug auf die Entfernung zur Küste.
Segeltrimm Großsegel: Ausführliche Anleitung mit 9 wichtigen Regeln
Das Großsegel zählt zu den anspruchsvollsten Segeln an Bord. Für komfortables Segeln ist es notwendig, die verschiedenen Trimm-Möglichkeiten des Großsegels zu verstehen. Wie wichtig das Zusammenspiel aus Profil und Twist dabei ist, erläutert dieser reich bebilderte Fachbeitrag.
Segeln Bahamas: Die Exumas zwischen Nassau und Staniel Cay
Die Exumas, eine landschaftlich besonders reizvolle Region der Bahamas, sind ein attraktives Segelrevier in der Karibik. Die mehr als 350 Inseln der Exumas, das flache türkisfarbene Wasser und feinste Strände bieten beste Segelbedingungen für einen entspannten Karibiktörn. Eine ausführliche Revierinformation.
Foto-Anleitung: Kratzer mit Epoxy-Spachtel entfernen
Kratzer und Macken auf der eigenen Yacht sind eine ärgerliche Angelegenheit. Mit der richtigen Technik lassen sie sich jedoch recht einfach mit Spachtelmasse beseitigen. Wie das geht, erklärt diese detaillierte Fotoanleitung mit vielen nützlichen Tipps vom Fachmann.
Seenotfall: Segelyacht kentert zwischen Juist und Norderney
Die Seenotretter der DGzRS Station Norderney retten zwei Segler aus akuter Lebensgefahr, nachdem ihre Yacht auf Grund läuft und in der Brandung kentert. Ein Bericht zum Unfall und der dramatischen Rettung.
Revierinformation: Segeln Wismarer Bucht, Poel und Salzhaff
Das Segelrevier rund um die Wismarer Bucht ist ein reizvolles Mikrorevier am Ausgang der Lübecker Bucht, das auch von großen Kielyachten angesteuert werden kann. Der große Überblick mit alles Infos.
Windgenerator an Bord einer Yacht: Bauart, Qualität, Montage und Leistung
Windgeneratoren auf Yachten müssen zuverlässig und autark funktionieren. Bauart, Qualität und Ausstattung variieren je nach Hersteller jedoch stark. Unser Experte Klaus Krieger erklärt in diesem Überblick, worauf es ankommt, wenn ein verlässliches System an Bord sein soll.
Neu in der Anbieterübersicht
Pantaenius Yachtversicherungen
Seit 50 Jahren bietet Pantaenius Eignern, Skippern und Crews ausgezeichneten Versicherungsschutz. Über 100.000 Kunden machen das Unternehmen zu Europas führendem Spezialisten für Yachtversicherungen.
Hahnfeld-Masten
Seit 1979 ist die Riggmanufaktur Hahnfeld-Masten ein Begriff in der Seglerszene und bekannt für hochwertigen Mastenbau, Arbeiten rund ums Rigg und einem professionellen Rundum-Service aus einer Hand.
LAVA Charter
LAVA CHARTER betreibt die größte ganzjährig ansässige Segelyachtflotte auf den Kanaren. Entdecke auf den kanarischen Breitengraden des Lebens die Inseln des ewigen Frühlings unter Segeln.
SAILAWAY Yachtsport
SAILAWAY Yachtsport – seit 1982 im Olympiazentrum Schilksee in Kiel: Segelausbildung in Theorie und Praxis an Bord, Kompaktkurse vor Ort, Charter und Mitsegeltörns Ostsee, Nordsee und Atlantik.
Ocean’s Eleven
Ausbildungstörns für Frauencrews, Trainings für Paare oder Mitsegeln in schönen Revieren. Ocean’s Eleven bietet nicht nur besondere Segelkonzepte, sondern auch maximale Trainingserfolge.
SEA.AI
Thermische und optische Kameras in Kombination mit innovativer Software und Künstlicher Intelligenz ermöglichen es, schwimmende Gefahren auf See rechtzeitig zu erkennen.
Neue Liegeplatz-Infos
Hafen/Marina Yarmouth (England/Solent)
Die kleine Hafenstadt Yarmouth auf der Isle of Wight ist der letzte Hafen am westlichen Ende des Solent und bietet viel vom typisch entspannten Flair der Region. Der Yachthafen liegt direkt neben dem Busbahnhof, hier werden auch Touren zur Inselerkundung angeboten. Ein Hafenporträt.
Hafen/Marina Rendsburg (Nord-Ostsee-Kanal)
Die Marina Rendsburg, betrieben vom Regattaverein Rendsburg, liegt in einem Nebenarm des Nord-Ostsee-Kanals. Der schöne Yachthafen mit guter Infrastruktur ist ein lohnenswerter Törnstopp – auch, weil das Altstadt-Zentrum von Rendsburg nicht weit ist. Ein Hafenportrait!
Hafen/Marina Wasahamn (Schweden/Stockholm)
Die Marina Wasahamn in Stockholm bietet eine gute Infrastruktur und liegt in unmittelbarer Nähe zu vielen sehenswerten Plätzen. Museen, die Altstadt und ein Vergnügungspark machen den Besuch zu einem besonderen Erlebnis. Auch ein Crewwechsel bietet sich hier an.
Hafen/Marina Kalmar, Kalmarsund (Schweden)
Der Hafen Kalmar mit zahlreichen Liegeplätzen ist direkt an das Bahnnetz angebunden und eignet sich hervorragend für einen Crewwechsel. Die lebendige Universitätsstadt bietet zudem diverse Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants, Cafés und Sehenswürdigkeiten.
Ankerplatz Risö/Grytsholmen (Schweden)
An der Ostseite der Insel Risö befindet sich eine landschaftlich reizvolle Ankerbucht. Vereinzelt findet man Ringe zum Festmachen in den Felsen, ansonsten Ruhe und Entspannung. Alle Informationen zum Ankerplatz von Sönke Roever
Ankerplatz Getterö/Masö (Schweden)
Ein romantischer Ankerplatz mit gut haltendem Ankergrund ist nördlich von Kalmar südwestlich der Schäre Stora Måsö zu finden. Måsö bietet Entspannung pur ohne Luxus, dafür mit reicher Natur. Alle Informationen zum Ankerplatz von Sönke Roever
Unsere nächsten Online-Seminare
Online-Seminar: Ankerpraxis – So macht Ankern Spaß (live)
01. Jun. 2023: Für viele Segler ist Ankern die schönste Form des Tagesausklangs. Wie das Ankern gelingt und welche Schritte alle bedacht werden müssen, verrät dieser Online-Vortrag (live) von Weltumsegler Sönke Roever.
Online-Seminar: Praktische Tipps für die Nachtfahrt (live)
05. Juni 2023: Eine Nachtfahrt unter Segeln ist etwas besonderes. Wie das Nachtsegeln gelingt und welche Schritte alle bedacht werden müssen, verrät dieser Online-Vortrag (live) von Weltumsegler Sönke Roever.
Online-Seminar: So gelingen Hafenmanöver (live)
06. Juni 2023: Es gibt viele Faktoren, die Einfluss auf das Gelingen oder Scheitern eines Manövers im Hafen haben. Wie Hafenmanöver gelingen und worauf dabei zu achten ist, erklärt Weltumsegler Sönke Roever anschaulich und praxisnah in diesem Online-Vortrag (live).
Online-Seminar: Motorbeurteilung beim Gebrauchtbootkauf (live)
07. Jun. 2023: Wer nach dem Kauf einer gebrauchten Yacht keine bösen Überraschungen erleben möchte, muss auch den Zustand des Motors beurteilen können. Unsere Experten erklären, wie der Zustand erkannt und die Gefahr der Kostenfalle Motortausch verringert werden kann.
Online-Seminar: Kanarische Inseln (live)
28. Sep. 2023: Dieses kostenfreie Online-Seminar gibt einen fundierten Überblick über das Segelrevier der Kanarischen Inseln. Sönke Roever gibt einen Revierüberblick und Michael Amme zeigt die Charteroption eines Törns rund Lanzarote.
Online-Seminar: Proviantierung und Ernährung an Bord von Blauwasseryachten (live)
01. Nov. 2023: In diesem Online-Seminar erklären unsere Blauwasserexperten live aus der Küche, wie eine schmackhafte Ernährung an abgelegenen Orten oder auf dem Ozean funktioniert. Neben praxisnahen Informationen zu Einkauf, Lagerung und Haltbarmachung werden auch einfache Gerichte für unterwegs zubereitet.
Online-Seminar: Vorbereitung auf Ozeanüberquerungen (live)
02. Nov. 2023: Die Überquerung eines Ozeans ist ein unvergleichliches Erlebnis! Die Blauwasserexperten Sönke Roever und Jonathan Buttmann erklären in diesem Seminar live und praxisnah die technischen und mentalen Herausforderungen einer Ozeanüberquerung und helfen bei der Einschätzung der eigenen Fähigkeiten.
Online-Seminar: Wettersoftware verstehen und anwenden (live)
06. Nov. 2023: Wettersoftware stellt unzählige Parameter dar, doch welche Informationen sind nützlich für eine sichere Törnvorbereitung? In diesem Seminar wird praxisnah und anhand aktueller Programme der Umgang mit Wettersoftware erklärt.
Online-Seminar: Kommunikation auf Langfahrtyachten (live)
08. Nov. 2023: Die ortsunabhängige Kommunikation ist sowohl auf Blauwasseryachten als auch bei Fahrtenseglern ein großes Thema. Welche Kommunikationsmöglichkeiten an Bord bestehen, wie die Technik richtig eingesetzt wird und welche Tricks es gibt, verrät dieser Online-Vortrag (live) von Weltumsegler und Buchautor Sönke Roever.
Diese Rezepte interessieren unsere Leser gerade
Rezept: Einfache Pizza aus der Pfanne
Pizzabacken kann auf der Barfußroute zu einer schweißtreibenden Angelegenheit werden. Mit fertigen Tortilla- oder Rotifladen kann schnell und ganz ohne Ofen eine schmackhafte Pizza mit knusprigem Boden hergestellt werden. Das Rezept für eine einfache Pizza aus der Pfanne.
Rezept: Nudeln mit Auberginensauce
Die Aubergine, Eierfrucht oder wohlklingend Melanzani ist in der Bordküche vielseitig verwendbar. Das Rezept für ein fleischloses Gericht: Nudeln mit Auberginensauce.
Rezept: Fünf-Minuten-Risotto aus dem Druckkochtopf
Im Druckkochtopf ist ein Risotto in fünf Minuten gekocht. Kein rühren, aufgießen, rühren. Die Zutaten dafür sind gut haltbar, die frischen Zutaten können beliebig variiert werden. Das Rezept für ein Fünf-Minuten-Risotto mit Radicchio von Gerlinde Sailer.
Rezept: Orientalischer Kichererbsenbratling Falafel
Kichererbsen sind die Grundzutat für Falafel und fast weltweit verfügbar. Die fleischlose Köstlichkeit ist nicht nur einfach herzstellen, sie ist auch ein guter Nährstofflieferant. Das Rezept für die arabischen Bällchen aus unserer Blauwasserküche.
Rezept: Französische Zwiebelsuppe
Eine Zwiebelsuppe wärmt das Gemüt und füllt den Magen. Die Zutaten lassen sich leicht besorgen oder selbst herstellen. Der französische Klassiker in der Bordküche. Das Rezept für eine kräftige Zwiebelsuppe von Claudia Clawien.
Rezept: Focaccia mit Tomaten und Rosmarin
Focaccia wird auch italienisches Fladenbrot genannt. Das Besondere an ihr sind die kleinen Löcher im Teig, die sich mit Olivenöl füllen und das Ganze saftig werden lassen. Die Zutaten für Focaccia können beliebig gewählt werden, Hauptsache sind der Hefeteig, Meersalz und das Olivenöl.
Diese Bücher interessieren unsere Leser gerade
PUR. Das Leben ist eine Reise, kein Ziel
„Pur. Das Leben ist eine Reise, kein Ziel“ von Dr. Kerstin Foell und Robert Stolle erzählt das Abenteuer eines Paares, das aus dem Highspeed-Leben aussteigt und fünf Jahre per Segelboot durch die Welt reist. Auf ihrer Reise entdecken sie, was wirklich wichtig ist.
Küstenhandbuch Kroatien und Slowenien
Dieser Band 1 des Küsten- und Hafenhandbuchs Kroatiens beinhaltet Slowenien und den Nordteil Kroatiens mit Istrien, dem Kvarner und Norddalmatien. Mit allen Infos von der Planung des nächsten Segeltörns bis zum Anlegen vor Ort.
Die Acht vom großen Fluss
„Die Acht vom großen Fluss“ nennen sich drei Mädchen, drei Jungen, ein Kater und ein Goldhamster, die in einem kleinen Dorf an der Unterelbe wohnen und zusammen spannende Abenteuer erleben. Das Kinderbuch von Gabriela Kuhnke beschreibt, wie ein abenteuerlicher Fund zu einer gefährlichen Begegnung mit echten Schmugglern führt.
Cold Waters (Bildband)
Aus der nicht alltäglichen Reise von Segler Joscha Brörmann und Fotograf Niklas Marc Heinecke ist ein ansprechender Bildband entstanden, der neben vielen naturgewaltigen Bildern auch Erinnerungen aus Niklas’ persönlichem Logbuch enthält.
Auf zwei Flammen
„Auf zwei Flammen“ von Christian Zaloudek zeigt, dass gar nicht viel dazu gehört, um einen Segeltörn auch zu einem kulinarischen Erlebnis zu machen: Mit ein wenig Improvisation und all dem, was sich in den Häfen finden lässt, kann man mit den neunzig Rezepten schnell und lecker etwas zaubern.
Rigg stellen und trimmen. Trimmfibel von Seldén
Diese Trimmbroschüre von Seldén zeigt auf, wie Mast, Rigg, Wanten und Stagen richtig getrimmt werden. Kostenloser Download als PDF.
Populäre Beiträge
Sky Guide: Sternstunden an Bord (Spaceapp)
Mit der App „Sky Guide“ haben Segler die Möglichkeit, ohne Teleskope und Nachschlagewerke den Sternenhimmel zu erforschen. Auf dem Smartphone oder Tablet wird das Firmament dargestellt und erklärt und das funktioniert sogar tagsüber. Ein Überblick aus der BLAUWASSER-Redaktion.
Revierinformation Spanish Virgin Islands: Das unbekannte Karibikrevier von Puerto Rico
Die Inseln vor der Küste Puerto Ricos werden meist nur von wenigen Fahrtenseglern sowie den einheimischen Yachten vom Festland angesteuert. Das kleinteilige Revier eignet sich aber auch für Urlaubssegler. Der Revierüberblick.
So gelingt der Ölwechsel beim Boot. Eine Foto-Anleitung
Ein regelmäßiger Ölwechsel sorgt dafür, dass der Motor einer Yacht wie geschmiert läuft. Wie der Ölwechsel funktioniert, wie oft er durchgeführt werden sollte und was dafür gebraucht wird, zeigt diese Foto-Anleitung mit vielen hilfreichen Tipps.
Revier-Info/Törnführer Galicien – mit ausführlichen Beschreibungen zu Häfen und Ankerplätzen
Ausführlicher Revierführer! Galicien im Nordwesten Spaniens ist ein traumhaftes Segelrevier mit fjordartigen Rias, wunderschönen Inseln und malerischen Stränden. Ob auf dem Wasser oder in einem der zahlreichen Häfen oder am Ankerplatz – hier lässt sich das spanische Leben genießen.
EPIRB Notfunkbake: Funktionsweise, Registrierung, Tipps für Kauf oder Vergleich.
Beim Kauf oder dem Vergleich von EPIRBs bzw. Notfunkbaken sollten ein paar grundlegende Dinge beachtet werden, damit im Ernstfall alles funktioniert. EPIRB-Experte Arne Gründel zeigt auf, worauf es ankommt und wie die EPIRB grundsätzlich funktioniert.
Foto-Anleitung: Mit dem einfachen Takling eine Leine schützen
Der „einfache Takling“ auf einer Leine ist schnell und unkompliziert zu erstellen. Diese Foto-Anleitung zeigt Schritt für Schritt, wie er in weniger als einer Minute gelingt.