Ein Beitrag von
Die studierte Journalistin aus Flensburg segelt seit ihrem zwölften Lebensjahr. Seit fast zehn Jahren leidenschaftlich auch auf großen Yachten, gerne auch auf Langfahrten, Atlantiküberquerungen und Überführungen. Sie ist Inhaberin des Sporthochseeschifferscheins sowie des RYA Yachtmaster Ocean. Darüber hinaus ist Maren RYA Cruising Instructor (Segellehrerin). Seit 2020 hat sie ein eigenes kleines Fahrtenboot – eine Cross 25.
Allgemeines zum Hafen/Marina Olpenitz
Auf dem mehr als 150 Hektar großen Gelände des Marinestützpunktes in Olpenitz entstand das Ostseeresort Olpenitz, in das auch der Hafen Olpenitz integriert ist. Ostseeresort und Hafen liegen knapp 0,5 Seemeilen südlich der Schleimündung direkt an der Ostsee.
Der Hafen Olpenitz bietet ganzjährig Liegeplätze für Segelyachten und Motorboote. Die Ansteuerung in den Hafen ist Tag und Nacht problemlos möglich. Von Norden kommend bietet die rot-weiße Bakentonne (Mitte-Fahrwasser-Zeichen) in Verlängerung der Schleimündung einen guten Anhaltspunkt. Von dort aus geht es für 0,7 Seemeilen auf Kurs 215 Grad (rechtweisend) Richtung Hafenmole. Von Süden kommend bildet die nördliche Grenze des Sperrgebiets mit der Tonne Sperrgebiet 7 (Oc(2)Y.9s) einen guten Wegpunkt. Von dort aus sind es noch knapp 1,3 Seemeilen auf einem Kurs von 300 Grad zur Hafeneinfahrt.
Die Kartentiefe auf dem Weg zur Mole beträgt mindestens sechs Meter. Abseits davon in Richtung Land wird es schnell flach. Die Hafenmole ist bei Nacht befeuert. Die südliche Mole ist mit einem roten Feuer (Fl(2)R.5s) gekennzeichnet, die nördliche mit einem grünen Feuer (Fl.G.4s.). Hinter der Durchfahrt der Mole befindet sich ein großer Vorhafen mit einer schmalen Einfahrt zum Hafen Olpenitz. Kurz hinter der Einfahrt an Steuerbord befinden sich die Steganlagen der Ferienhäuser. Die Steganlagen des Hafens Olpenitz befinden sich an Backbord beidseitig hinter dem Liegeplatz des Seenotrettungskreuzers.
Liegeplätze im Hafen/Marina Olpenitz
Der Hafen Olpenitz verfügt aktuell über 60 Liegeplätze für Sportboote und Yachten von bis zu 25 Metern. Die Kapazitäten sollen im Laufe der Zeit noch erweitert werden. Beidseits des Hauptsteges – hinter dem Seenotrettungskreuzer – machen Boote in Boxen mit Pfählen oder längsseits am Stegkopf auf einer Kartentiefe von 6,4 Metern fest.
Wenige größere Yachten können längsseits am Hauptsteg festmachen. Die Liegeplätze im Hafen Olpenitz sind ganzjährig zu jeder Tageszeit erreichbar. Die Preise variieren je nach Länge des Bootes. Ein Boot mit einer Länge von 15 Metern zahlt beispielsweise 32 Euro pro Tag und 192 Euro pro Woche. Hinzu kommen Kosten für Strom, Wasser und Sanitäranlagen.
Infrastruktur rund um den Hafen/Marina Olpenitz
Der Hafen Olpenitz verfügt über eine umfangreiche und moderne Infrastruktur. Die wichtigsten Einrichtungen befinden sich in den Häusern auf dem Hauptsteg. Im roten Häuschen ist das Hafenmeisterbüro untergebracht. Außerhalb der Öffnungszeiten können die Liegegebühren am Automaten bezahlt werden. Dort gibt es auch die Hafenkarte. Mit dieser erhalten Gäste Zugang zu den Sanitäranlagen und können Strom sowie Wasser am Steg bezahlen. Der Strom kostet 0,45 Euro je Kilowattstunde, das Wasser fünf Euro je Kubikmeter.
Im gelben Haus befinden sich die Toiletten für Männer und Frauen sowie ein barrierefreies WC. Die Duschen im blauen Gebäude verfügen über Regen- und Massageduschen sowie Handbrausen. Die Kosten hierfür betragen 2,50 Euro.
Ebenfalls auf dem Hauptsteg befindet sich das Waschcenter mit Waschmaschine und Trockner. Ein Edekamarkt mit Bäcker und Bistro mit Platz für bis zu 70 Personen ist über die Hafenpromenade in nur wenigen Minuten zu Fuß zu erreichen. Er hat die gesamte Woche über geöffnet. Für frischen Fisch sorgt freitags der Kutter SM 3 Pollux, der direkt an der Mole im Hafen festmacht und fangfrischen Fisch verkauft. Wer nicht kochen will, kann sich in einem der Restaurants entlang der Hafenpromenade verwöhnen lassen.
Bootseignern stehen im Hafen Olpenitz darüber hinaus neue Hallen für den Winter sowie ein Travellift für Boote bis zu 50 Meter Länge und einem Gewicht von bis zu 100 Tonnen zur Verfügung. Wartungen und Reparaturen führen die Partnerbetriebe Breitengrad 54 und Yachtpolish aus Kappeln durch. Darüber hinaus bietet der Hafen einen Shuttle-Service für bis zu fünf Personen im Raum Kappeln an. Für Hafentage befinden sich im Ostseeresort ein Strand, Adventure-Golf und ein SUP-Verleih.
Kontakt zum Hafen/Marina Olpenitz
Hafenmeisterbüro befindet sich im roten Gebäude auf dem Hauptsteg.
Telefon Hafenmeisterbüro: +49 46 42 92 24 218
Hafenmeister Handy: +49 17 24 04 15 09
Hafenmeister Handy: +49 17 34 20 90 66
www.hafenolpenitz.com
Öffnungszeiten des Hafenbüros:
01. April bis 30. September:
Montag bis Sonntag 08.00 bis 10.00 Uhr und 17.00 bis 18.00 Uhr
01. bis 31. Oktober:
Montag bis 08.00 bis 10.00 Uhr und 16.00 bis 17.00 Uhr
Samstag: 08.00 bis 10.00 Uhr
01. November bis 31. März:
Montag bis Freitag: 08.00 bis 10.00 Uhr
Hinweis: Hast du noch eine Ergänzung oder einen Tipp zu diesem Ort? Oder zu einem anderen im Revier? Dann schreibe uns und hilf mit, diese Infos aktuell zu halten. Entweder hier bei den Kommentaren oder schicke uns eine Mail.
Weitere Liegeplätze in diesem Revier
Hier findest du eine interaktive Übersicht weiterer Liegeplätze in diesem Revier. Klicke einfach auf einen der Marker, um mehr zu erfahren.
Das Wasser ist kostenlos. Die vorhandene Fäkalienabsauganlage ist defekt. Der Seenotkreuzer verläßt im Herbst den Hafen. Der Liegeplatz ist gekündigt.