- Segeln auf Sardinien – elf Top-Spots für den perfekten Törn - 19. März 2021
- Segeln in Holland – mit dem Plattbodenschiff im Wattenmeer trockenfallen - 6. Februar 2021
- Segel-Revierinformation Rügen: Im Reich der Bodden und Sunde - 28. Januar 2021
- Törntipp Ostsee: Routenvorschlag Flensburger Förde und Dänische Südsee - 5. Januar 2021
- Törntipp Holland: Auf einer Rundreise alle Reviere entdecken - 29. Dezember 2020
Alles ganz nah beisammen: Strand und Stadt, Wattenmeer und Werften
Kitesurfer flitzen umher, Surfbretter liegen im weißen Sand, die Segel der Strandkatamarane flattern im Wind. Kinder bauen Sandburgen, Eltern dösen unter Strandmuscheln – Urlaubsidylle in Makkum. Auf der zwei Kilometer vom Zentrum entfernten Seeseite des Ortes flanieren neben dem Strand die Urlauber auf der Promenade, hier liegt auch der Ferienpark ‚Beach Resort Makkum’.

Karibikflair mit Kiteschule am Strand von Makkum
Ganz anders das alte Zentrum der friesischen Stadt, das erst über ein großes Flach- und an zwei Inseln vorbei durch ein langes Fahrwasser erreicht wird.

Das Makkumerdiep verbindet die Stadt mit dem Ijsselmeer.
Das ‚Tor zur Zuiderzee’, wie der Ort aufgrund seiner Lage früher genannt wurde, war eine bedeutende Handelsstadt mit viel Schiffbau und bekannten Steingutfabriken. Heute werden hier statt Lastensegler teure Megayachten gebaut, die alte Fliesenmanufaktur Tichelaar von 1594 produziert dagegen immer noch.

Viele alte Gebäude erinnern an die florierende Zeit als bedeutende Hafenstadt.

Im Hafen vom Makkum ist auch eine Fischereiflotte beheimatet.
Wertvolle Tipps für Makkum
Liegeplatz: Wer für einen Strandtag kommt, sollte in der Marina Makkum festmachen, von hier aus ist der Strand nur 300 Meter entfernt. Der schönste Liegeplatz ist hinter der Schleuse direkt im Zentrum (nur bis 1,30 Meter Tiefgang möglich). Die meisten Besucher machen im Vissershaven vor der Schleuse fest.

Wer durch die Schleuse fährt, kann in den Kanälen im Zentrum festmachen.
Essen & Trinken: Das Restaurant It Posthus bietet eine gediegene Atmosphäre, gute Küche und eine große Terrasse zum Marktplatz (Hauptgericht um 20 Euro, 3-Gänge-Menü um 30 Euro).

Rund um die Terrasse vom It Posthus ist die Kulisse geschichtsträchtig.
Erkunden: Eine Führung durch die alte Steingutmanufaktur Koninklijke Tichelaar; die hochwertigen Kacheln, Teller, Tassen und Vasen werden hier immer noch von Hand hergestellt und bemalt. Für die Damen an Bord: Im kleinen De Leliehof Sauna-, Wellness- und Beautyresort haben täglich nur 40 Besucher Platz.

Wer sich auch durch die Ortsränder treiben lässt, entdeckt laufend hübsche Fotomotive.
Für Familien: Ein Surfbrett mieten oder einen Halbtageskurs im Kitesurfen buchen. Das Wasser ist hier sehr flach (Stehrevier) und damit ideal für Anfänger. Wasserrutschen, Sprungturm und Kinderbecken gibt es im neun Kilometer entfernten Freibad Mounewetter.

Der Strand am Westufer der Stadt ist nicht nur für Familien ein Ausflug wert.
Nicht verpassen: Immer im Juli findet ein Jahrmarkt statt. Die Makkumer Fischertage mit Umzügen, Musik und Ausfahrten finden im August statt.
Hinweis: Hast du noch eine Ergänzung oder einen Tipp zu diesem Ort? Oder zu einem anderen im Revier? Dann schreibe uns und hilf mit, diese Infos aktuell zu halten. Entweder hier bei den Kommentaren oder schicke uns eine Mail.