Seenotretter befreien Segler aus gefährlicher Lage

Ein Beitrag von

Sönke Roever

Sönke hat 100.000 Seemeilen Erfahrung im Kielwasser und von 2007 bis 2010 zusammen mit seiner Frau Judith die Welt umsegelt. Er veranstaltet diverse Seminare auf Bootsmessen (siehe unter Termine) und ist Autor der Bücher "Blauwassersegeln kompakt", "1200 Tage Samstag" und "Auszeit unter Segeln". Sönke ist zudem der Gründer von BLAUWASSER.DE und regelmäßig mit seiner Frau Judith und seinen Kindern auf der Gib'Sea 106 - HIPPOPOTAMUS - unterwegs.

Die Segelyacht treibt manövrierunfähig vor der Halbinsel Eiderstedt

Am 30. Mai 2025 waren die Seenotretter der DGzRS für zwei Frauen und zwei Männer im Einsatz. Diese trieben mit ihrer manövrierunfähigen Segelyacht vor der Halbinsel Eiderstedt (Schleswig-Holstein). Gemeinsam mit den Marinefliegern befreiten die Besatzungen der Seenotrettungskreuzer EISWETTE von der Station Nordstrand und ERNST MEIER-HEDDE von der Station Amrum die Segelcrew aus einer gefährlichen Lage.

Am Freitagvormittag meldete sich der Skipper einer etwa neun Meter langen Segelyacht bei der deutschen Rettungsleitstelle See (Maritime Rescue Co-ordination Centre, MRCC) der DGzRS. Die Yacht trieb nach einem Ruderschaden manövrierunfähig im Wattenmeer etwa zehn Seemeilen westlich von Westerheversand. An Bord befanden sich vier Personen. Drei davon klagten über beginnende Seekrankheit. Diese ist auf See eine ernste Gefahr.

Die Wetterbedingungen sind rau

Die Rettungsleitstelle See der DGzRS alarmierte umgehend die Seenotretter der Station Nordstrand. Diese liefen wenig später mit dem Seenotrettungskreuzer EISWETTE in Richtung des Havaristen aus. Vor Ort stellten sie bei schwerer See mit bis zu zwei Meter hohen Wellen und nordwestlichem Wind der Stärke 6 bis 7 Beaufort eine Leinenverbindung her. Diese brach jedoch mehrmals, da der Havarist im Schlepp vermutlich aufgrund der fehlenden Ruderwirkung sehr stark taumelte. Zudem rissen an Bord der Segelyacht diverse Klampen heraus, an denen das Tau befestigt war. Auch der hinzugezogenen Besatzung des Seenotrettungskreuzers ERNST MEIER-HEDDE gelang es zunächst nicht, eine stabile Leinenverbindung zustande zu bringen.

Drei Crewmitglieder sind stark seekrank

Derweil spitzte sich die Situation auf der Segelyacht immer weiter zu: Die drei Crewmitglieder waren inzwischen stark seekrank und mussten unbedingt von Bord. Bei der kabbeligen See war es den Seenotrettern jedoch nicht möglich, sie zu übernehmen. Deshalb winschte die Besatzung des mittlerweile ebenfalls vor Ort befindlichen SAR-Hubschraubers der Deutschen Marine die Erkrankten per Seilwinde auf, ebenso den Skipper. Diesen setzten sie zunächst auf der ERNST MEIER-HEDDE ab, ehe sie den anderen Mann und die beiden Frauen an Land brachten.

SAR Helicopter. ©TIMDAVIDCOLLECTION/stock.adobe.com

Die Seenotretter versuchten weiterhin, die Segelyacht in Schlepp zu nehmen. Dies gelang ihnen nach einer Weile. Mit der ERNST MEIER-HEDDE zogen sie den Havaristen ein Stück unter Land, ehe die Leine erneut brach. Dort konnten sie allerdings mit der EISWETTE die Segelyacht längsseits nehmen, weil aufgrund der Landabdeckung der Seegang merklich abgenommen hatte. Anschließend schleppten sie den Havaristen in den Hafen von Strucklahnungshörn.

Beratung zum Thema

FIRMENICH Yachtversicherungen

Der Anspruch, in der Beratung im Sinne des Kunden „eine Länge voraus“ zu sein, ist fest verankert bei FIRMENICH. Kunden erhalten hier Top-Betreuung von einem reinen Wassersport-Versicherungsmakler.

Hamburger Yacht-Versicherung Schomacker

Seit 50 Jahren ist die Hamburger Yacht-Versicherung Schomacker Ansprechpartner für Versicherungsfragen rund um den Wassersport. Angeboten werden Boots- und Charterversicherungen aller Art.

travelmedic

Das Herzstück der Leistung von travelmedic ist eine weltweit erreichbare und 24 Stunden mit Ärzten besetzte deutschsprachige Notruf-Hotline, ergänzt mit einem hochwertigen Auslandsreisekrankenschutz.

Wehring & Wolfes

Wehring & Wolfes ist seit 1916 Makler für Yachtversicherungen und bietet individuelle Versicherungslösungen. Von Hamburg aus betreut Wehring & Wolfes rund 20.000 Yachteigner und Wassersportler.

Pantaenius Yachtversicherungen

Seit 50 Jahren bietet Pantaenius Eignern, Skippern und Crews ausgezeichneten Versicherungsschutz. Über 100.000 Kunden machen das Unternehmen zu Europas führendem Spezialisten für Yachtversicherungen.

Mehr zum Thema

Erfahrungsbericht: Grundberührung mit Wassereinbruch in den schwedischen Schären

Eine Yacht läuft in den schwedischen Schären auf Grund und es kommt zum Wassereinbruch. Doch die Crew aus Pilot und Stewardess kann auf ihre, in der Luftfahrt vorgeschriebenen, Notfalltrainings zurückgreifen und die Gefahrensituation meistern. Ein Erfahrungsbericht.

Seenotfall: Manövrierunfähige Yacht strandet an Hafenmole Maasholm

Aufgrund eines Motorschadens und starkem auflandigen Wind wurde ein Segelboot von außen bei starkem Seegang gegen die Hafenspundwand von Maasholm gedrückt, wobei sich der Skipper erhebliche Verletzungen zuzog. Ein Unfallbericht.

Einhandsegler verfängt sich in den Sperrketten des Eider-Sperrwerkes

In der Nacht zum 15. September 2020 mussten Seenotretter und Feuerwehr einen Einhandsegler mit seiner Segelyacht aus den Sperrketten des Eider-Sperrwerkes befreien. Die Sperrwerk-Mitarbeiter führten eine Notschließung aller fünf Sielöffnungen durch. Ein Havriebericht.

Segelyacht sinkt auf der Biskaya. Skipper Michael Hunsdiek im Interview.

Skipper Michael Hunsdiek erzählt im Interview von seinem Segelunglück im September 2020, bei dem seine Segelyacht MILU auf der Biskaya sank. Er schildert anschaulich, wie es zu dem Seenotfall kam und berichtet von der spannenden Rettungsaktion.

Einhandsegler vor Rügen aus Seenot gerettet

Ein Einhandsegler ist in der Nacht zum 13. Juni 2018 auf das Riff bei der Insel Greifswalder Oie aufgelaufen. Erst am Morgen wurde er per Zufall von den Seenotrettern entdeckt und in Sicherheit gebracht.
Subscribe
Informiere mich bei
guest
0 Comments
Älteste
Aktuellste Likes
Inline Feedbacks
View all comments